Artikel: Jiko als MB-Botschafter in China

  • Ersteller Johannes Hofmann
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich muss mir mal noch 'nen Packen Kugelschreiber besorgen, da man die ja prinzipiell verlegt.
Solltest Du die nicht als Werbegeschenk mit Behringer-Logo und chinesischen Schriftzeichen bekommen?!
(aber Vorsicht: die können dann auch nichts anderes schreiben, als Chinesisch :D)


Nö, wo widersprechen wir uns?
Naja, sag ich doch :).
Du: z.T selber reparieren / jh: alles geht zurück nach China
Du: z.T. Deals zurück nach D / jh: alles wird in Asien verramscht

;)
 
Du: z.T selber reparieren / jh: alles geht zurück nach China
Du: z.T. Deals zurück nach D / jh: alles wird in Asien verramscht

Hey, kann doch ich nichts dafür wenn andere Händler keine Werkstatt haben und keine Deals vom Uli kriegen :rolleyes:

Sven
 
"Junge komm bald wieder, bald wieder nach Haus'":engel:

Also nur Sachfragen stellen und nix politisches!
 
Das würde mich mal interessieren, inwieweit Chinesen dort auch in Führungspositionen sind, auf allen Ebenen, oder ob überall langnasige Ex-Pats den Ton angeben und die Chinesen nur die kleinen Arbeiter sind.
Notiert.

Also nur Sachfragen stellen und nix politisches!
Notiert.


:D

Ich würde Jiko gerne sehen wie er in einen Laden geht und nach einem Stift fragen will:D.
Erm... ich packe mir lieber welche ein. :D
 
oder ob überall langnasige Ex-Pats den Ton angeben

Mal Kurz OT: Was sind denn Pats? Ich kenne Pats eigentlich nur als Kurzform für die New Englanf Patriots, die werden hier ja aber wohl eher kaum gemeint sein. :D

@Jiko: Na das klingt doch mal nach einer netten Überraschung! Viel Spaß wünsch ich dir! :)
 
Herzlichen Glückwunsch!
Freut mich sehr und v.a. eine tolle Idee!
 
Naja, sag ich doch :).
Du: z.T selber reparieren / jh: alles geht zurück nach China
Du: z.T. Deals zurück nach D / jh: alles wird in Asien verramscht

;)

Also: Ich habe gesagt:
(weil uns das mal ein Behringer-Mitarbeiter erklärt hat).

Es mag durchaus sein, dass andere Läden oder Thomann, Dinge reparieren oder repariert haben - wir nicht. Vielleicht dann, wenn der Aufwand gering war. Und es mag sein, dass reparierte Ware auch in Europa oder in USA in Verkehr gebracht wurde - wenn sie zB noch in fabrikneuem Zustand war.

Ich weiß zwar nicht, warum wir hier Haare spalten müssen, aber die Kernaussage ist: Die Masse der Garantie-Defekte wird in Asien repariert und so wieder in Verkehr gebracht, wie sich das für Behringer rechnet. Das wird bei einem Gerät, das mit Gebrauchsspuren zum Garantiefall wird, eher Asien oder Afrika sein, als Deutschland.
 
Mich würde interessieren, wie/wo sich Behringer selbst realistisch sieht, bzw. einschätzt.
Als günstiger Anbieter hochwertiger Produkte oder als "Billig"-Alternative zu höherpreisigen Herstellern, deren Reputation erfahrungsgemäß (zumindest in der Vergangenheit) besser ausfallen. Etc.pp.

Weiterhin würde ich mir Infos über die zukünftigen Bugera E-Gitarren Amps wünschen. (Ich weiß nicht, inwiefern man das auf andere Instrumentengattungen wie Bass etc. beziehen kann)
Bleibt die Strategie weiterhin das Klonen/Kopieren bekannter und geschätzter Vorbilder (die V-Reihe ist, glaube ich, die einzige "Eigenentwicklung") oder dürfen wir uns auf eigenständige und bei entsprechender Qualität gerne auch höherpreisige Produkte einstellen?

So, mir fällt bestimmt noch etwas ein. Später mehr.

Greetz,

Oliver
 
Zum Thema Bugera, würde mich konkret interessieren, ob/wann genau der Magician seinen Weg in den Handel finden wird...

Zum Thema chinesisch: ich würde an deiner Stelle mit Soundfiles arbeiten, denn die Pinyin-Umschrift gibt die Vokaltöne zwar wieder, die Aussprache ist aber nicht einfach herauszulesen.
Zusätzlich noch ein Hinweis: in/um Hongkong herum wird neben dem Hochchinesisch (Mandarin) auch Kantonesisch gesprochen, dass hat aber statt der 4 (+ eine tonlose Variante) "Töne" (=Lautverläufe) je nach Klassifizierung bis zu neun verfschiedene Töne - also nicht wundern, falls man dich da nicht direkt versteht;)
 
OK, Fragen notiert :D
Zum Thema chinesisch: ich würde an deiner Stelle mit Soundfiles arbeiten, denn die Pinyin-Umschrift gibt die Vokaltöne zwar wieder, die Aussprache ist aber nicht einfach herauszulesen.
Das hatte ich vor. Gerade Youtube spuckt ja immer wieder erstaunliches Zeug aus.
 
Danke an dieser Stelle, dass die Wahl nicht auf mich fiel! Habe zwar viel Zeit, aber krasse Flugangst :D :p

Jiko, magst du die netten User vom Whisky-Thread nicht vielleicht mit Duty-free Whisky vom Flughafen versorgen? Wir machen natürlich auch ein öffentliches Tasting, gerne auch mit entsprechenden chinesischen Tropfen! :great: :D

MfG
 
Na denn auch von meiner Seite Glückwunsch an Jiko!
Und viel Spaß bei der "Arbeit"!
Man kann über Behringer lästern, wie man will - ich hab meinen POD XT wieder "entsorgt" und bin reumütig zum V Amp zurückgekehrt.

Nebenbei angemerkt (weil ich es zweimal gelesen habe): Das "Land des Lächelns" - ist das nicht Japan? Oder bin ich da verkehrt?
 
Danke an dieser Stelle, dass die Wahl nicht auf mich fiel! Habe zwar viel Zeit, aber krasse Flugangst :D :p

Ich muss zugeben, dass ich bisher auch nur Flugzeuge vom Technik-Museum in Speyer von innen gesehen habe, aber ich denke, wer die voll ausgefahrene Feuerwehr-Drehleiter hochklettern kann (und von da oben aus hat man zumindest in Speyer einen Überblick über die ganze Stadt), der wird auch 'nen Flug überleben.
 
Ich muss zugeben, dass ich bisher auch nur Flugzeuge vom Technik-Museum in Speyer von innen gesehen habe...

"Die Menschen sehen von hier oben aus wie Ameisen".
"Das SIND Ameisen... wir sind noch gar nicht gestartet"

:D

Aber mal unter uns: ich bin in meinem Leben gefühlte tausendmal geflogen, aber in den schräg aufgebauten / aufgespießten Fliegern in Speyer+Sinsheim ist sogar mir mulmig geworden. Wenn Du das packst, dann macht Dir der Flug nach China auch nichts aus. Und wenn doch, dann kannst Du ja immernoch überlegen, im Flieger mit dem Trinken anzufangen ;)

Grüße, Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das "Land des Lächelns" - ist das nicht Japan? Oder bin ich da verkehrt?
Ja, Peking gehört noch nicht zu Japan ;) :D
Die "gelbe Jacke" war (oder ist noch?) die Amtstracht eines chinesischen Politikers...


Ich weiß zwar nicht, warum wir hier Haare spalten müssen.
Nee, müssen wir ganz und gar nicht, ich dachte nur, daß wäre vielleicht eine interessante Frage.
Sry, falls ich da ein Fettnäpfchen erwischt habe :redface:
 
Des war in der 747 zwar etwas seltsam, aber am ehesten, weil man fast aus der Wendeltreppe rausgefallen ist :D Na, das war kein Problem, da mache ich mir die geringsten Sorgen. Ey, ich bin sogar schon x-mal damit gefahren: http://www.youtube.com/watch?v=XQapnKEBRew und habe mich während des First Drops noch gemütlich unterhalten - so leicht bringt mich da nichts aus dem Ruder ;) Hoffe ich doch mal ganz stark :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
"Das Land des Lächelns" ist eine Operette von Franz Lehar und spielt in Wien und Peking (-> China) ;)

Mensch, Jiko, ich freu mich reisig ... äh ... riesig für dich :great:

Ein Mann bekam vor seiner Chinareise erzählt, "Guten Tag" hiesse "Kentumi". Als er das in China ausprobierte, hatte er zunächst keinen Erfolg, bis ihm ein Chinese schliesslich die Gegenfrage stellte: "Nein, wie heitudenn?" :D

Da ich mit den Behringerprodukten nicht vertraut bin und auch in meinem langen Musikerleben noch keinen wissentlichen Kontakt zu Geräten dieser Marke hatte, habe ich auch keine konkrete Frage an Behringer ... daher einfach: Jetzt schon viel Spaß, tolle Erlebnisse und vor allem eine gesunde Heimkehr!

€: mal wieder zu lange geschwaf ... gespammt ... :redface:
 
Ge Force! :rock:

synruodxlkf1xyabjz34j3gkt1p.jpg
 
Ohoh... kein Fleisch, kein Alkohol...

Also, folgendes: Ich hab's selbst leider leider noch nicht bis nach China geschafft, aber habe einen Freund, der geschäftlich so oft dort ist, dass er dieses Jahr dann wohl in China steuern zahlen muss. Na jedenfalls, Weihnachten 2010 war eine Delegation hier, um das Werk eines etwas größeren Arbeitgebers hier in der Stadt zu begutachten. Also irgendwann ab auf den Weihnachtsmarkt; beim Metzger Fritzl-Franzl-xyz hingesessen. Zitat vom Bekannten: "Wir hatten Schlachtplatte. Meeensch, das war die beste Blutwurst, Leberwurst, Sonstwaswurst..., die ich seit langem gegessen hab! Aber von den Chinesen hatte kein einziger den Teller leer gemacht." Okay, Mitte / Ende Januar kam er aus China zurück und hat erzählt, dass die Chinesen ihm das heimgezahlt haben. Sie haben ihn nämlich in ein Seafood-Restaurant mitgenommen... "Nach jedem zweiten Bissen hab ich 'nen Schnaps gebraucht!"


Der Vorteil (oder Nachteil?) ist: Man erkennt nicht immer so genau, was auf dem Teller liegt.


Ach ja, unter den jüngeren Chinesen gibt es seit ein paar Jahren ein neues Hobby: BT essen. BT sind so 'ne Art Chicken Wings am Stöckchen. So weit so gut. Bevor sie serviert werden, wird aber eine Zahnstocherspitze von irgend einer Gewürz-Paste drauf gegeben.
Mein bester Freund, den scharfes Essen nicht so leicht schockt, hat zwei davon gepackt. Ein anderer guter Freund - gebürtiger Chinese - kam auf 6 Stück. Und hat hinterher 2 Dosen Sahne-ähnliche Kondensmilch gesoffen.
Ich will die Dinger auch mal probieren :D
Aber für dich is Fleisch ja eh uninteressant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben