Bass-Octaver als Bodeneffekt

  • Ersteller Silent-E
  • Erstellt am
Wäre doch ein Anfang :) v.a. könnte man das dann mit anderen Effektgeräten vergleichen. Die Pedalline wird an die Grenzen der Effektgeräte gehen, dadurch wird das noch interessanter. ;)

So, werde gleich mal eine Linie aufnehmen und die dann online stellen.

Hier mal die Testline:


Ziel ist es, unter dieses Signal eine Oktave tiefer dazuzumischen.
 
Hier eine schnelle Aufnahme mit dem ME50B.



...ich prophezeie Dir allerdings Enttäuschungen, wenn Du solches Tonmaterial mit einem Oktaver bearbeiten willst. Mal von der Lage der tiefsten Töne abgesehen, hast Du bei jedem Anschlag einen ekligen Pieks drin - der reicht schon aus, damit der Oktaver nicht richtig trackt.
 
Wow. Ich hatte mir das eigentlich klanglich schlimmer vorgestellt, aber das klingt ja sogar recht passabel. Ich muß das später über die Orgelboxen noch hören. :)

Uff. An der Originalbox ist das eine Dröhnung, daß man da wegen Drogen eingesperrt werden würde. Alle Achtung. Würde jetzt die Box noch frei im Raum stehen, hätte mich der Baß erschlagen.
 
Hm, welche Möglichkeiten hat man eigentlich noch so mit einem Octaver, außer eben nur den Ton mit der tieferen Oktave anzufetten? An meinem DOD sind drei Regler: Octave Level, Direct Level und ein (mMn nutzloser) Tone Regler. Gibts da irgendwelche interessanten Möglichkeiten mit Extremstellungen, die "kampferprobt" sind um noch mehr aus dem kleinen Treter rauszuholen?
 
Hm, welche Möglichkeiten hat man eigentlich noch so mit einem Octaver, außer eben nur den Ton mit der tieferen Oktave anzufetten? An meinem DOD sind drei Regler: Octave Level, Direct Level und ein (mMn nutzloser) Tone Regler. Gibts da irgendwelche interessanten Möglichkeiten mit Extremstellungen, die "kampferprobt" sind um noch mehr aus dem kleinen Treter rauszuholen?



..du könntest das teil wahlweise vor oder nach einem zerrer schalten und damit einen effekt ähnlich dem akai deep impact nachbilden. speziell, aber wer's mag.
ich finde octaver muß oc-2 sein und mit fretless gespielt werden.
da bin ich total uneinsichtig 80er:rolleyes:
 
Zum Thema: Habe mich mal mit nem anderen Bassisten über Octaver unterhalten (spiele auch immer mal wieder mit dem Gedanken, mir einen Octaver zu gönnen) und der hat mir dann den Octaver von Ampeg aus der Scrambler-"Serie" (diese Serie besteht immerhin aus 2 Pedalen :D ) empfohlen. Laut dem was ich bis jetzt so drüber gelesen hab ist in dem Kästchen die gleiche Technik, die auch bei dem Onboard-Octaver im SVT-5 PRO zum Einsatz kommt.


Hat jemand hier vielleicht schon Erfahrungen mit dem Octaver oder dem Amp sammeln können?

Ich hab lange einen Ampeg Scrambler Clone eines originals 69er Scrambler (5 Dioden in der Schaltung, statt der heutigen kostengünstigen Version mit weniger Dioden) als einzigsten Overdrive/Fuzz Effekt eingesetzt. Klingt speziell. Bin dann über eine Foxx Tone Machine beim Maestro Brassmaster / Malekko B:assmaster gelandet, weil der feiner einzustellen ist und der Foxx für Bass nicht wirklich taugt.

Summasumarum - für Indiemucke ganz geil, aber im Grunde kommst du mit einem guten Muff genausoweit. Die Octave Up ist je nach Bass sehr, sehr nervig.
 
Ich habe mir den OC3 vor kurzem zugelegt - bin aber nicht so ganz vom Octaver begeistert. Zum einen lässt sich der Effekt nur sehr dezent sinnvoll einsetzen (ich würde ihn aber etwas kräftiger schöner finden). Dreht man ihn weiter auf, so wird das Klangbild schnell instabil (vielleicht soll es ja so sein, mir gefällt's aber nicht). Die Option OCT2 am OC3 hört sich am 4Saiter noch schlimmer an - an der E-Gitarre geht es dann ganz passabel. Auch der Drive-Regler ist kein Knaller.

Für meinen Geschmack habe ich mich über den Kauf des Gerätes geärgert (vielleicht ist es ja auch Geschmackssache - sicherlich).

Gruß
Oliver
 
Eine Zeitlang hatte ich 3 Oktavers zuhause. Da habe ich ein kleines File auf den OC-2 Looper aufgenommen und verschiedene Sounds ausprobiert. Ich will euch das nicht vorenthalten:
http://www.youtube.com/watch?v=tFfCTxyq6Uo
 
Ich habe mir den OC3 vor kurzem zugelegt - bin aber nicht so ganz vom Octaver begeistert. Zum einen lässt sich der Effekt nur sehr dezent sinnvoll einsetzen (ich würde ihn aber etwas kräftiger schöner finden). Dreht man ihn weiter auf, so wird das Klangbild schnell instabil (vielleicht soll es ja so sein, mir gefällt's aber nicht). Die Option OCT2 am OC3 hört sich am 4Saiter noch schlimmer an - an der E-Gitarre geht es dann ganz passabel. Auch der Drive-Regler ist kein Knaller.

Für meinen Geschmack habe ich mich über den Kauf des Gerätes geärgert (vielleicht ist es ja auch Geschmackssache - sicherlich).

Gruß
Oliver

keine ahnung wie sich der OC3 als octaver macht, aber unser bassist "misbraucht" das ding als verzerrer. Und ich muss sagen, das ist mit einer der besten bass-zerrsounds die ich gehört hab...
 
keine ahnung wie sich der OC3 als octaver macht, aber unser bassist "misbraucht" das ding als verzerrer. Und ich muss sagen, das ist mit einer der besten bass-zerrsounds die ich gehört hab...

Stimmt der DRIVE ist wirklich gar nicht schlecht und auch sehr gut auf den Oktaver zugeschnitten (benutze dafür aber den VT-Bass).
Ich habe auch mal bei YouTube GeGoogelt. Die meisten setzen ihn tatsächlich sehr dezent ein. Als unbedarfter Zuhörer erkennt man den Unterschied auch erst dann, wenn der OC abgeschaltet wird - aber genau so sollen Effekte ja sein - unaufdringlich (oder?).

Eine Zeitlang hatte ich 3 Oktavers zuhause. Da habe ich ein kleines File auf den OC-2 Looper aufgenommen und verschiedene Sounds ausprobiert. Ich will euch das nicht vorenthalten:
http://www.youtube.com/watch?v=tFfCTxyq6Uo

das Video iss ja geil. Endlich mal ne Entscheidungshilfe beim Kauf. Den POG hatte ich schon mal im Visier...

Gruß
Oliver
 
Hallo, ich habe mal eine Frage: Ein Bekannter von mir würde sich gerne einen Bass-Octaver zulegen, als Bodeneffekt. Nun würd ich gerne wissen, was es da so auf dem Markt gibt. Er hat mich gefragt und ich wollt nicht umbedingt das ganze Netz durchsuchen. Eventuell hat jemand von euch Erfahrungen mit Bodeneffekten dieser Art gemacht oder kann mir sagen, was man am besten nehmen kann.
 
Wo dieser Thread heute wieder ausgegraben wurde, stell ich doch gleich mal eine Frage:
Hat hier schon jemand den Taurus Dexter Octaver ausprobiert?

Beste Grüße,
Alex.
 
Leider nicht, aber ich hab den Subterranea. Das Teil ist echt klasse.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben