Best Metal Amp ever!!!\m/

ähm ich will hierm al nicht ins Fachgespräch eingreifen, aber ich bin mit meinem Warp 7 ziemlich glücklich :) der macht ziemlich Druck und hat extrem viel gain (is aber Geschmackssache wie alles) :)
MFG
 
Paradus schrieb:
Jeder gute Musiker weiss, mit Marshall schafft man keinen richtigen Metal sound.

Höchstens sone verkratzte, bass-middle verzerrung, die zwar "heavy" sich anhört, doch für den hohen Metal Geschmack sie viiiiiel zu "Marshallig"(Neues Wort?) ist!
Warum benutzen dann die meisten Metaler einen Marshall (ich mein jetzt den richtigen originalen British Heavy Metal bzw. die NWOBH Metaler; nicht die Nu-sche... oder jeglicher möchte gern Metal etc.)?
Klar gibt es viele Amps die man genau so gut einsetzten kann, oder für bestimmte Sachen besser geeignet sind, aber zu sagen, dass man mit Marshall keinen ordentlichen Metalsound hinkriegt ist absoluter Schwachsinn.
Das trifft vielleicht auf dich zu, aber du solltest von dir nicht auf andere schließen.
 
also zu best metalamp ever fallen mir einige ein!!

Marshall JCM800, Peavey 5150(6505), Mesa Rectalfeuer, Elmwood amps, Randall Warhead, Engl Fire-Powerball.........zu viele zum aufzählen! :D

:great:
 
Sorry, mal kurz Off-Topic!!

Kennt wer nen Online Laden, wo man Bogner Amps bzw. Boxen bekommt?? Ich les hier öfter, daß die ziemlich gut klingen, hab aber noch nirgendwo welche gesehen!!
 
Minicocker schrieb:
Sorry, mal kurz Off-Topic!!

Kennt wer nen Online Laden, wo man Bogner Amps bzw. Boxen bekommt?? Ich les hier öfter, daß die ziemlich gut klingen, hab aber noch nirgendwo welche gesehen!!
guck auf der page von bogner.

bogner page

gruss
 
Danke Euch für die schnelle Hilfe!!

Schöne Grüße!
 
Hurdibrehan schrieb:
seether, ich verstehe nicht wie man den savage gegen eine matschkanone eintauschen kann :).

Reine Geschmackssache. Passt besser zu meiner Musik. Ich finde, er klingt schön rund und weich, aber als matschen würde ich das nicht bezeichnen, da er ja keine Probleme mit differenziertem Klang hat. Und ganz ehrlich: Ich hab gar nicht mal lang dran rum gedreht. Er gefällt mir einfach vom Grundcharakter her besser, auch wenn ich für Metal andere AMps vorziehen würde (zB den Engl Savage ;) )
 
LRSeether schrieb:
Reine Geschmackssache. Passt besser zu meiner Musik. Ich finde, er klingt schön rund und weich, aber als matschen würde ich das nicht bezeichnen, da er ja keine Probleme mit differenziertem Klang hat. Und ganz ehrlich: Ich hab gar nicht mal lang dran rum gedreht. Er gefällt mir einfach vom Grundcharakter her besser, auch wenn ich für Metal andere AMps vorziehen würde (zB den Engl Savage ;) )

ja is klar, geschmack siegt, dennoch verbinde ich mit dual recto einfach diesen matschigen (muss nicht immer negativ sein ;)) gleichrichter-sound.

mfg - hurdy
 
Hurdibrehan schrieb:
ja is klar, geschmack siegt, dennoch verbinde ich mit dual recto einfach diesen matschigen (muss nicht immer negativ sein ;)) gleichrichter-sound.

Dachte ich allerdings auch immer. Bis ich Ensiferum live gesehen habe (Wers nicht kennt: melodischer Finnentod mit zweistimmigen Hochgeschwindigkeitsgitarren). Man konnte den Jungs sogar vom Parkplatz aus zuhören, Druck ohne Ende und man hat jede einzelne Note verstanden. :eek:
Aberrr: Ist halt eher Single-Note / Rock-Akkord Mucke, keine Ahnung wie der Mesa mit Vierklängen und dergleichen umgehen kann.
 
der mesa recto hat aber auch 2 oder 3 modes und man kann noch diverse regler umschalten ;).

mfg - hurdy
 
schaut in meine sig, ich hab immer recht ;) :great:.

mfg - hurdy
 
der rectifier hat einfach einen bestimmten ruf weg, den man bei anderen amps nicht so dermaßen kennt und das ist meiner ansicht nach auch das problem. die dual und triple rectifier deuten ja schon allein von ihrem äußeren ziemlich genau auf das anvisierte publikum dieser amps - aber es gibt ja auch durchaus noch andere rectifier wie den rect-o-verb, trem-o-verb und den road king. und diese amps haben einen äußerst anschaulichen artist-roster im bereich blues, rock und jazz zu bieten. letztendlich gibt der markt ja mittlerweile genügend für jeden geschmack her, so daß man nicht auf einen rectifier ausweichen muß, wenn man higain-sound haben will, aber einem das voicing im bezug mit seiner gitarre eigentlich nicht zusagt. oder so bleibt der wahrheit letzter schluß: so viel wie möglich ausprobieren und das nehmen, was einem am besten gefällt.
 
um den lone-star nicht zu vergessen! aber ich glaube wir schweifen hier vom thema ab, es ging um metal amps :).

mfg - hurdy
 
Hurdibrehan schrieb:
schaut in meine sig, ich hab immer recht ;) :great:.

mfg - hurdy


Du hast nur soweit Recht, wie diejenigen dir mit ihrer Meinung zustimmen :)

Und ich bin auch der Ansicht, dass der Dual Recto ein geiler Metal Amp ist, ebenso wie der Powerball. Der Sound ist immer eine Geschmackssache! Das ist ja auch gut so, denn so gibt es verschiedene Sounds!

P.S.: Ich stehe z.B. überhaupt nicht auf den Bogner Überschall! Hab den jetzt mal getestet und der ist mir viel zu unflexibel der Amp!
 
calgonite powerball und recto sind auch geile amps, dennoch nicht mein geschmack :).

mfg - hurdy
 
P.S.: Ich stehe z.B. überhaupt nicht auf den Bogner Überschall! Hab den jetzt mal getestet und der ist mir viel zu unflexibel der Amp!

Tja, dann hast du den nicht richtig angetestet oder meinst du mit unflexibel in Bezug auf die Kanäle? Das stimmt, denn man hat nur 2 Kanäle, aber was man da für Sounds rausholen kann ist echt krass und das nur mit der Klangregelung.
Außerdem spielt es eine große Rolle welche Gitarre man spielt. Wenn die Gitarre unflexibel ist, dann ist der Verstärker auch eingeschränkt.
Kommt noch dazu dass der alles freilegt und den Charakter des Spielers zeigt und nicht andersrum. Powerball hat nen geilen Sound aber ist einfach zu monoton in Bezug auf die Spielweise. Dadurch wäre der Amp für mich unflexibel.
Kann auch an deiner Spielweise liegen(nicht persönlich nehmen), kann gut sein dass der Ü dir einfach zu sauber und akkurat ist, kann natürlich auch sein dass er dir einfach nicht gefällt. Gut, jedem das Seine!

Ich möchte einfach nur klar stellen, dass der Amp mehr ist als n Metalamp und der Powerball ist nunmal leider nur n Metalamp, das wäre mir zu wenig.
 
mnemo schrieb:
Kann auch an deiner Spielweise liegen(nicht persönlich nehmen), kann gut sein dass der Ü dir einfach zu sauber und akkurat ist, kann natürlich auch sein dass er dir einfach nicht gefällt. Gut, jedem das Seine!

Ich möchte einfach nur klar stellen, dass der Amp mehr ist als n Metalamp und der Powerball ist nunmal leider nur n Metalamp, das wäre mir zu wenig.

Du musst dich nicht gleich angegriffen fühlen :)

Der Powerball ist genauso wie der Überschall kein totaler Metalamp, das ist echt Unsinn. Der Powerball hat nicht umsonst 4 Kanäle, die man alle gute benutzen kann.
Das der Ü mir zu akkurat ist stimmt auch nciht. mir hat der Sound nicht zugesagt. Das ist so eine Zerre, als ob die sich im Schrank eingeschlossen hätte. Kann das schwer beschreiben. Der Cleansound ist schon geil!

Aber wie so oft. Ist alles Geschmackssache :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben