Bester Marshall für AC/DC Sounds??

  • Ersteller trienzer
  • Erstellt am
Ich werf mal nen Laney Lionheart in den Raum.

Ist ein super Amp. Klingt wie ein aufgedrehter jtm45 im Lead-Kanal. Der hat alles was du brauchst.

Mit dem Amp bekomm ich sogar mit ner Strat nen AC/DC Sound hin.

lg
Chris
 
Die 18W Ceriatone Clones wurden ja schon genannt, das original wäre der Marshall 1974 (bzw. heute 1974X) Combo. Der sollte vom Sound auch passen, und nicht sooo laut, aber für die Wohnung immer noch zu laut.
 
Hi Leute,
ich hab nen marshall 6101 modell, ist nen geiles Teil, weil man mit Ihm nen jtm 45 als auch nen 1959 super lead spielen kann.
Super Lead, okay, aber bei JTM 45 frag ich mich immer wie das gehen soll...die Teile hatten doch nen Röhrengleichrichter und KT 66s.
 
Vieles wurde ja schon gennant, will mich nicht wiederholen, was aber wichtig für Angus und Malcolm ist, sind zum einen die amps, definitiv non-Mastervolume Modelle, im Studio benutzen Angus und Malcolm hauptsächlich JTM 45 Marshalls (Ende 60er und KT66!). Malcolm bringt ab und zu noch eine Marshall Superbass mit ins Sipel und sehr wichtig benutzt er ziemlich dicke strings auf seiner Gretsch 012-056! Ne Gretsch Jet Firebird wäre sehr von Vorteil! Aber ne Gretsch White Falcon geht ja auch.
Angus benutzt bei Live-Konzerten 100W Plexi Heads und unteranderem auch Wizzard amps, 2 x 100W Heads hat er beim Konzert in Donnington 1991 gespielt. Von Dumble und Angus hab ich nie etwas gelesen, gehört oder gesehen. Wäre mir neu. Seine SGs sind meist aus den 60ern, d.h ich meine damit, diejnigen die er im Studio spielt und mit welchem er die Songs einspielt, daneben sind das klasische PAFs (ein 498T hat zu viel output !, eventuell könnte ein BK The Mule oder Riff Raff da mithalten). Angus bevorzugt 009.042 Saiten, hier und da nennt er in anderen Interviews, daß er auch 010.046 Saiten benutzt.
Und wenn man das alles zusammen hat, was sehr teuer werden dürfte (so ein jtm 45 aus 1966 kostet schlappe 6000 Euro, falls man einen findet oder man finder einen guten Klon, ich werf mal Linnemann jtm 45 in die Runde), bezweifle ich, daß man dann wie Malcolm oder Angus klingt.

Was Metallica anbetrifft... tja, Marshall, schon... aber stark modifizierte Marshalls. Ich bezweifle, daß ein 2203 da mithalten kann. Tja, und dann kam der Mark IIC usw. Ich erinnere mich noch auf Larrys Seiten gelesen zu haben, daß Kirk H. bei ihm einen modifizierten Marshall gekauft hat, in den 90ern.

Gruß
Goran
 
Was Metallica anbetrifft... tja, Marshall, schon... aber stark modifizierte Marshalls. Ich bezweifle, daß ein 2203 da mithalten kann. Tja, und dann kam der Mark IIC usw. Ich erinnere mich noch auf Larrys Seiten gelesen zu haben, daß Kirk H. bei ihm einen modifizierten Marshall gekauft hat, in den 90ern.
Gruß
Goran

Ja, den hier: ;)

krklarry2zz3.jpg


krklarryhg9.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben