Bilder eurer Übungsecke zu Hause

  • Ersteller Stoertebeker
  • Erstellt am
Interessantes setup, vor allem was OP1 angeht.
 
@Dark geile Box. Für mich, eine der geilsten Boxen überhaupt, vom Sound her. Wenn nicht die beste.

Ja, wobei rückblickend die normale 2x12er wahrscheinlich etwas passender für mich gewesen wäre. Die nimmt nicht so viel mehr Platz weg, hat von Anfang an Rollen drunter und wäre aber groß genug, dass mein großes Pedalboard drauf passen würde. Aber das ist meckern auf hohem Niveau, die Box ist schon klasse. Aber vielleicht tausche ich irgendwann noch einen der Celestion V30 gegen einen Greenback.

@Dark wenn ich mal soweit kommen würde ... aber ich hänge an meinen Amps und nutze auch nur, was ich habe an Sounds.

Ich dachte auch, dass ich meine beiden Lieblingsamps niemals verkaufen würde. Aber ich habe beide ausführlich gegen die digitalen Abbilder im Fractal getestet und ich konnte absolut keinen Unterschied im Raum und auf Aufnahmen feststellen. Abgesehen davon, dass der Modeller viel mehr Möglichkeiten bietet, kleiner ist, einfacher ist, günstiger ist, auch leiser gut klingt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ein Schnappschuss einer schlaflosen Nacht ...

Übunsgecke 02-2024.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Wäre das FM3 ein Helix Stomp hättest du sogar einen Snapshot musikalisch draus machen können :ugly:
 
Hatte jahrelang zuhause "nur" meinen kleinen Verstärker meiner Ex und im Raum eine Stunde entfernt meinen 800er, wo ich viel zu selten spiele weil ich ohne Band bin. Für Zuhause für die Vielfältigkeit nun einen JVM410H als gut befunden und ab nächster Woche dazu den JCM 800 Reissue für meinen Sound, mit Ironman II Attenuator den Nachbarn zuliebe. Mein Effektboard wird aktuell perfektioniert, spiele es allerdings kaum weil ich mich aktuell auf pures und sauberes Fingersetzen konzentriere. Ich war lange nicht mehr so dabei wie in den letzten drei Monaten und beginne nun auch wieder etwas aufzunehmen.

tempImageiYMVeY.png
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Neues, kleines, mobiles Übungs-Setup:

1707910709846.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
Bei so ner runden Tischplatte hätte ich Angst, dass mir die Gitarre wegrutscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die lehnte da nur kurz fürs Foto. Und ich hab sie lange ausbalanciert.
 
Außerdem ist's ne Schraubhalsgitarre. Da passiert nix ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
IMG_9417.jpeg


Zum 3000. Beitrag ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 27 Benutzer
@IcedZephyr It Might Get Loud!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@IcedZephyr hat sogar noch einen Röhrenmonitor 😂
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Da mein selbstgestricktes Pedalboard im entsprechenden Bereich für Lacher gesorgt hat, will ich euch auch nochmal bespaßen.
IMG_6051.jpeg

Falls der kleine Hotone nicht genug drückt, schalte ich den Marshall als Nachbrenner dazu 🤣.
Mal im Ernst, der Hotone lässt mit etwas Compressor und Overdrive selbst mit seinen 5 Watt die Hosenbeine flattern. Das hätte ich nicht für möglich gehalten.
 
Grund: Rechtschreibung :-)
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 9 Benutzer
@thorwin
Probiere Mal Genome. Ich bin hin und weg.
Mein kleines Besteck sieht mittlerweile identisch aus🥴😀😂. Bin mir noch nicht so sicher ob das generell die Zukunft für mich wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ist absolut geil. Leider aktuell noch nicht als Stand-Alone und noch nicht via MIDI steuerbar, aber das soll ja alles noch kommen.

Ich teste mein Setup heute Abend mal in der Probe (Online), sehe aber nicht, warum das nicht die perfekte Lösung sein sollte.
 
Meinst du damit Probe übers Internet?
Genau. Da wir über ganz Deutschland verstreut sind, bleiben - neben 1-2 persönlichen Treffen im Jahr - wenige Optionen.

Was für eine Datenleitung habt ihr dann?
2 von uns haben DSL (1x100, 1x250 MBit/s), die anderen beiden Glasfaser (300 bzw. 1000 MBit/s). Als Software nutzen wir Sonobus, das funktioniert ziemlich gut, wir kommen auf je ca. 20-25 ms Latenz zwischen zwei beliebigen Musikern. Merkt man, kann man aber mit leben.

Video geht dann parallel, ohne Ton und mit deutlich höherer Latenz) über Discord.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben