Blockflöte richtig spielen

  • Ersteller IsuzuTono
  • Erstellt am
I
IsuzuTono
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.06.09
Registriert
17.06.09
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo,

Ich habe mir vor ein paar Tagen eine Blockflöte gekauft. Mein Problem ist, dass, wenn ich sie spiele, das Ganze total abgehackt klingt, also

Ton, Pause, nächster Ton, Pause usw.

Ich habe schon versucht, so schnell wie möglich zu spielen, aber ich bekomme es einfach nicht hin.
Kann mir jemand vielleicht Tipps geben, wie ich das verbessern kann?
Oder liegt es vielleicht daran, dass ich noch nicht so lange spiele?
Bin für jede Antwort dankbar!

Gruß
 
Eigenschaft
 
Hallo
ich weiß nicht ob du schon irgendwelche Erfahrungen mit dem Blockflöte spielen hast..?
Wahrscheinlich bläst du in die Flöte hörst auf greifst den nächsten ton und bläst wieder, damit es nicht verschwommen klingt wenn du umgreifst. verbessere mich wenn ich falsch liege.
Probier einfach die Töne durch ein "d" mit dem Zunge abzutrennen. dann musst du den Luftstrom nich unterbrechen und die Töne kommen nicht so abgehackt.
Ansonsten einfach üben.
Ich hoffe mein Tipp war etwas hilfreich :)

LG Sunny
 
Hallo!

Solche "Pausen" zwischen den einzelnen Tönen sollen natürlich im Normalfall nicht sein. Kannst du selber feststellen, wodurch die entstehen? Atmest du z.B. jeweils zwischen den Tönen und bläst die nächste Note dann ganz neu an? Oder brauchst du einfach eine "Denkpause", um die Finger für den nächsten Griff zu sortieren und die entsprechenden Löcher zu finden? Spielst du nach Noten (wenn ja nach was für welchen) und schaffst es lediglich noch nicht, diese schnell genug auf das Instrument zu übertragen? Wie du siehst, kann es alle möglichen Gründe für dein Problem geben. Und es ist leider ziemlich schwer, dir einen konkreten Tipp zu geben, ohne genau zu wissen, was du falsch machst.

Also, einfach nur "schneller" spielen ist vermutlich keine Lösung. Im Gegenteil, ich würde eher empfehlen, erstmal bewusst langsam zu üben, um so die Koordination zwischen Fingern, Zunge, Atmung und was noch alles dazu gehört leichter kontrollieren zu können. Die Griffe müssen praktisch direkt ineinander übergehen, die trotzdem nötige Trennung der Töne erreicht man durch den schon von Sunny erwähnten Anstoß. Am besten beginnst du mit ganz einfachen Griffwechseln, bei denen sich die Töne erstmal nur durch einen Finger unterscheiden.

Aus deiner Frage schließe ich einfach mal, dass du vermutlich relativ wenig Erfahrung mit irgendwelchen Blasinstrumenten hast, sonst dürftest du dieses Problem eigentlich nicht haben. Vielleicht wäre es darum eine gute Idee, mal einen Flötisten bei dir in der Nähe zu bitten, ob er dir wenigstens am Anfang einige Dinge zeigt und den ein oder anderen Tipp gibt. Persönlich lassen sich nämlich solche Fehler immer leichter und schneller korrigieren.

Viel Erfolg!
Fluty
 
Zuletzt bearbeitet:
A
  • Gelöscht von IcePrincess
  • Grund: So was grenzt an Spam.
Hallo,

als ich Blöckflöte lernte, hat mir mein Lehrer gesagt, das der Ton fließen muß wie bei einem Lied. Also nicht jeden einzelnen Ton anblasen. Sondern den Ton mit der Zunge unterbrechen. Dabei die Zunge zu einem dü dü formen.

Ich hoffe ich habe mich deutlich ausgedrückt.

Viel Spaß beim Üben

Ginas
 
jaja ich weiß noch das gute alte "dü-männchen" :rolleyes: :D
das is, wie wenn du so zu nem liedchen trällerst "dadadadadodododododudududu"
da gibts dann noch diese übungen, um deine zunge flinker zu machen die mir aber leider grad nich mehr einfalln :(

*packt zum spaß seine verstaubte blockflöte mal aus*
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben