Brauche Hilfe mit Sonate

Speck
Speck
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.08.10
Registriert
14.01.07
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo,
weiß nicht ob das hier richtig is, wusste nicht wo es sonst hin kann.
brauche dringend eure Hilfe, da ich mich in der Musiktheorie nicht so zu hause fühle.
Muss für die Schule die Themen von einer Sonate von Haydnherausfinden und beschreiben.
könnt ihr mir sagen wo sich di themen befinden?
Schon im Vorraus vielen Dank für eure Bemühungen
(Sorry für die Qualität des bildes)
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Haydn.JPG
    Haydn.JPG
    130,4 KB · Aufrufe: 206
Ich habe die sonate oft gespielt, aber mich bewegt eine frage: wie ich schule kenne, wird ein stoff im unterricht behandelt, bevor aufgaben gestellt werden. Hier tauchen immer wieder solche hilferufe auf, und ich frage, was macht ihr während des unterrichts?
Ich weiß, dass 1/3 aller schüler nachhilfeunterricht brauchen, was die eltern eine stange geld kostet, sind sie, die schüler, womöglich auf der falschen schule? Auf eine ehrliche antwort folgt ein ehrlicher hinweis, keine fertiglösung, ich bin kein nachhilfelehrer.
 
muss mich da günter anschließen. erinner dich ruhig an einige tricks der bestimmung. wie die sonatensatzform aussieht weißt du? dann weißt du dass ein 2. thema in der gerne in der dominante steht? plötzlich auftretende vorzeichen kündigen manchmal eine modulation zur dominante an. schau mal was da so alles in welcher tonart wiederholt wird... ich gehöre zu denjenigen die eine melodie nicht lesen und im kopf abspielen können, aber manche sachen sieht man schon am notenbild.
:great:
 
;) ihr habt schon recht
danke für den tipp. ist jetz auch net so dass ich extreme probleme mit musiktheorie hab
erstes thema is auch kein problem zu finden. werde es selbst mal versuchen und evtl meine ergebnisse schreiben.
 
Ich nehme an, du weißt, was die exposition eines sonatenhauptsatzes ist (die haben wir nämlich vor uns), und mit dem ersten, dem hauptthema ist es wie mit der eisenbahn: da fährt der erste wagen auch meist vorn. Bei Haydn ist es manchmal etwas komplizierter, er macht zwischenspiele, überleitungen und verschleiert gern die strenge form, aber Fastel hat dir schon die richtigen tips gegeben.
Einen "neapolitanischen sextakkord" gibt es auch, aber wo?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben