Cubase Wiedergabe Ausgänge

  • Ersteller tschortschii
  • Erstellt am
tschortschii
tschortschii
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.06.24
Registriert
04.09.08
Beiträge
710
Kekse
10.918
Ort
Freiburg
Hi,

hab mir gerade ein Steinberg UR 22 MK II gekauft und versuche jetzt mal wieder was aufzunehmen. Früher hab ich das mit meinem EMU 404 und Adobe Audition 3.0 gemacht.

Also ich habe jetzt alles so wie es ist richtig konfiguriert aber ich will das Steinberg interface zum aufnehmen benutzen und meine Standard PC Lautsprecher als Wiedergabe. Das scheint nicht
möglich zu sein, beides gleichzeitig laufen zu lassen. Ist es nicht möglich ein Treiber als Wiedergabegerät und der andere als Aufnahmegerät ?


Besten Dank schonmal im voraus


Gruß
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Cubase1.jpg
    Cubase1.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 144
  • Cubase2.png
    Cubase2.png
    162,5 KB · Aufrufe: 137
  • Cubase3.png
    Cubase3.png
    163,7 KB · Aufrufe: 136
Nein, Cubase arbeitet ausschließlich mit ASIO Treibern, um besseren Zugriff zur hardware zu haben. Die können aber i.A. nur mit einem Gerät kommunizieren, d.h. du mußt deine Boxen ans interface anschließen, bzw. dir auf Dauer mal Gedanken zu ordentlöichen Studiomonitoren machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Geht nicht mit ASIO. Mit Voicemeeter könnte es gehen:

Click
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke !

wie mach ich das dann bei einer Aufnahme, wenn ich das Signal vom amp abnehme und auf eine bestehende Spur spielen will, muss ich dann die Laufende Spur auf den Kopfhören anhören ?

Früher konnte ich das beides über die Kopfhörer gleichzeitig einspielen. bzw. habe ich das direkte Signal Latenz frei gehört und die Spur.

Oder wie ist da der richtige Weg, der amp steht neben mir und wenn ich den Sound mit dem Mikro abnehme kann ich ja schlecht die Spur über Monitore laufen lassen.



Sorry ist schon Jahre her als ich das letzte mal was recordet habe, bin da ein unglaublicher Amateur.



Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wird denn der nicht benannte Amp abgenommen? Mikro oder Line-Out?
 
Zuletzt bearbeitet:
muss ich dann die Laufende Spur auf den Kopfhören anhören ?

Ne. Wieso sollte man das müssen? Ohne genaue Angabe wo welches Signal reingeht und wo gegebenenfalls Kopfhörer angeschlossen sind ist keine Aussage darüber möglich.......
 
wie mach ich das dann bei einer Aufnahme, wenn ich das Signal vom amp abnehme und auf eine bestehende Spur spielen will, muss ich dann die Laufende Spur auf den Kopfhören anhören ?

Sinnvoller Weise ja.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Früher konnte ich das beides über die Kopfhörer gleichzeitig einspielen. bzw. habe ich das direkte Signal Latenz frei gehört und die Spur.

Das geht auch heute noch.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ne. Wieso sollte man das müssen? Ohne genaue Angabe wo welches Signal reingeht und wo gegebenenfalls Kopfhörer angeschlossen sind ist keine Aussage darüber möglich.......

Weil Feedback. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Du wirst nicht drumrum kommen, dich mit den Möglichkeiten deines interface zu beschäftigen. Das sind dummerweise basics, wenn man sich mit recording befaßt. Aber es lohnt sich, oder aber du verscherbelst das Zeug, und gehst zum recording zu jemandem, der dafür Geld nimmt. Hat den Vorteil, daß du nur zu musizieren brauchst, und dich nicht mit Technik zu behängen.
Bitte nicht falsch verstehen, das soll weder überheblich oder ironisch rüberkommen. Wenn du dir den ganzen recording-Kram draufdrückst, wird zu Anfang auf jeden Fall deine Musik drunter leiden. Allerdings kommt irgendwann der Punkt, wo du mit dem Wissen deine Kreativität schneller umsetzen kannst, als es erst einem fader-Schubser zu erklären was du willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du wirst nicht drumrum kommen, dich mit den Möglichkeiten deines interface zu beschäftigen. Das sind dummerweise basics, wenn man sich mit recording befaßt. Aber es lohnt sich, oder aber du verscherbelst das Zeug, und gehst zum recording zu jemandem, der dafür Geld nimmt. Hat den Vorteil, daß du nur zu musizieren brauchst, und dich nicht mit Technik zu behängen.
Bitte nicht falsch verstehen, das soll weder überheblich oder ironisch rüberkommen. Wenn du dir den ganzen recording-Kram draufdrückst, wird zu Anfang auf jeden Fall deine Musik drunter leiden. Allerdings kommt irgendwann der Punkt, wo du mit dem Wissen deine Kreativität schneller umsetzen kannst, als es erst einem fader-Schubser zu erklären was du willst.


Ne ich will mich da jetzt mal richtig mit befassen, früher war das nur aufnehmen ohne zu wissen was ich da mache.

Ich spiel schon solange Gitarre konnte aber nicht einmal ein Lied richtig einspielen :D das würde ich gerne ändern.

Ich les mich da mal rein, habe jetzt auch mehr Geduld als früher.


Morgen hab ich genug Zeit herauszufinden wie ich das mit dem abhören über Kopfhörer und gleichzeitig einspielen hinbekomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tippe auf den Regler der mit "Mix" beschriftet ist :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben