D- Saite schnarrt bei meiner neuen Konzertgitarre

2x 5-Cent Stücke sind 3,4mm. Durchaus nicht zu niedrig.

Right. Das ist durchaus völlig okay, und nicht unüblich.

Dann härtere Saiten rauf, wobei das letztlich auch nicht erklärt, warum die D-Saite in besonderem Maße betroffen ist.

Ich hab auch grad länger überlegt… Die D-Saite hat einen vergleichsweise geringen Kerndurchmesser (ist ja umwickelt) und generell so eine "Schwachstelle" der Gitarre.
Aber eigentlich sollte das hier keine Rolle spielen. Eher schnarrt es leichter je dicker die Saiten werden. Aber da können wir uns dumm raten.. Kann am Bundstäbchen liegen, kann am Sattel liegen, kann an der Form der Stegeinlage liegen, kann am Holz des Halses liegen, kann an der Saite liegen.. lässt sich nicht wirklich nachvollziehen..

Wenigstens hast du ein paar Argumente für deinen Gitarrenhändler, denn ohne das Ding in der Hand zu haben wird es ja leider nichts.

Eben. Ich würd auch einfahc einmal die Saiten wechseln und gucken was passiert. Im Optimalfall nochmal jemanden, der Gitarre spielen kann, das Ding in die Hand drücken.
Und wenn es dann eben keine Besserung gibt, kann man's sicherlich umtauschen.

____


Und dabei hab ich meine Gute so gequält???

Wie gesagt: hat nicht wirklich was mit quälen zu tun ;-)

Meinst du, das bringt wirklich so viel? Dass sich der Hals so verbiegt?

Ja. Bei einer Konzertgitarre haben die Saiten etwa eine Zugkraft von 40-45kg (ja ich weiß, das Gramm keine Kraftangabe ist ;-).
Und der Unterschied zwischen Normal und High Tension dürften schon so 5kg sein. Je nach Hersteller halt.

Meine bekommt demnächst weichere Saiten. Werksmäßig sind härtere drauf. Dann wird die Saitenlage flacher? Oder verhält es sich bei Western nochmal anders?

Generell: ja, die Saitenlage sollte flacher werden. Wenn du von 12er zu 11er Saiten desselben Typs wechselst, kannst du grob mit 10% weniger Kraft rechnen.
Bei Westerngitarren ziehen ungefähr 80kg. Dass da 10% durchaus einen Unterschied machen, sollten jedem klar sein, der mal auf ne Waage gestiegen ist ;-)
Jetzt stell dir vor, du hängst dich mit 80 oder 90kg vorne an einen waagerechten Fahnenmast. Bei 90kg biegt der sich eben weiter durch.
Ähnlich sieht es aus, wenn du deine Gitarre einen Halbton runterstimmst. Das sind auch etwa 10% weniger Zugkraft.

Dennoch sind die Auswirkungen auf die Gitarre letztlich nicht riesig und spielen sich im (Sub-)Zehntel-Millimeter-Bereich ab. Aber man kann das durchaus merken.

Ansonsten kannst du auch mal auf den Herstellerseiten der Saiten gucken. Manche Firmen geben da die Zugkräfte für ihre Saiten an.
 
Ich habe beim Kauf der Gitarre 10er mitbekommen. Der freundliche Verkäufer meinte, es sollten 11er drauf sein. Dann sollte ich danach wohl mal an den Hals denken. Saitenlage und Schnarren überprüfen, oder? Ende Mai soll ich sowieso noch zum Check.
Ein Klirren zwischendurch, was mich auch stutzig machte, lag an der zu lockeren Batterieklappe meiner Takamine. Hat auch der Händler erst erkannt. Selbstklebende, dünne Gummiplättchen an den Auflageflächen haben das Problem behoben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben