Fujigen FGN Guitars: Der Userthread

  • Ersteller sushi666
  • Erstellt am
Da Gitarren in der Regel weiblich sind, wäre doch Lady in Black von Uriah Heep treffender, oder? :D
 
Once You've gone Black, you'll never go back....:rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Noch für @socccero:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deine? Ach nee, muss 'ne ältere Schwester sein... :D
 
No, meine bleibt hier
 
Danke für den Tip - ich such tatsächlich sowas :great:
 
Hi Leute,

nun muss ich mich hier auch mal als Fan der FGN Gitarren mit ein paar Bildern outen. Die Verarbeitung und der Klang hat mich so beindruckt, dass ich voll das GAS hatte.
Jetzt reicht es aber da mein kleines Arbeitszimmer einfach nicht mehr verträgt, all die anderen Gitarren mit eingerechnet.

links die LC-10 - alles original
daneben - LS-10 - alles original
daneben - LS-10 GoldTop - Wolfetone Mean und Meanest P90 Pickups
rechts - LS-10 Lemondrop mit Wolfetone Dr.Vintage am Neck und Wolfetone Marshallhead an der Bridge
 

Anhänge

  • IMG_0022.JPG
    IMG_0022.JPG
    84,3 KB · Aufrufe: 629
  • IMG_0023.JPG
    IMG_0023.JPG
    192,4 KB · Aufrufe: 661
  • IMG_0024.JPG
    IMG_0024.JPG
    168,8 KB · Aufrufe: 267
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Sehr schöne Bande. Welche hat denn die meisten Einsätze ?
 
Danke. Momentan die Lemon Drop mit den Wolfetones. Die beiden die noch im original Zustand sind habe ich auch erst seit letzter Woche.
Die original Alnico8 HB gefallen mir aber absolut gut. Das war auch schon vorher so als ich sie in der Lemon Drop hatte.
Schon darum wollte ich auf jedenfall noch eine im original Zustand haben.
Die schwarze LC war dann irgendwie auch noch Plicht. Musste noch eine ohne Ahorn Top sein für den etwas anderen Klang.
Jetzt habe ich 10 Les Paul´s im Hause und es muss dringend Schluss sein, denke ich mal, vielleicht auch nicht, ach man werd sehen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Guitarreroguit,

schöne Raselbande, die Du da hast .

Gruß
Gaddy
 
So geil die Gitarre auch klingt, kann ich dem nur zum Teil zustimmen.
Der Neck PU klingt ziemlich geil, richtig schön bluesig ohne schwammig zu sein (sehr gutes Sustain).

Der Bridge PU klingt auch gut, aber leider verstummt der Ton schon nach sehr kurzer Zeit.
Die Gitarre klingt unplugged viel länger als über den Bridge PU???
Mag sein dass ich das Setup nicht richtig gemacht habe, obwohl ich schon sehr viel an der PU Höhe herumprobiert habe, weil ich dachte ich wäre in einem Deadspot vom PU.
Mein alter Jeff Beck SD PU von meiner Epiphone ist im Vergleich der Hammer.
Da konnte man auch einiges an Obertönen raus holen und auch härtere Riff ala Zakk Wylde spielen.
Bei meiner FGN ist jetzt so, dass ich dem Neck PU fast mehr A.H. entlocke als meiner Bridge.
Hat irgendwer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder hat irgendwer vielleicht einen Tipp?Sonst werde ich bald PU wechseln müssen.
 
hmm; hab meine (ls10 plaintop) diesbez. soeben mal gecheckt. Meine Einstellung (hat mir der Dealer so empfohlen) :Neck Pickup quasi komplett versenkt, Bridge vorne auch - hinter paar Milimeter hoch. Sustain (sehr gut) gleich bei beiden. Dachte auch erst das hier vielleicht andere Pickups rein "müssen", aber
no way. Finde die Pickups top. Der Unterschied zw. Neck + Bridge ist genauso wie ich es mag. Dachte erst die wären zu "heiss", aber ne, mir gefallen sie mittlerweile richtig gut. Ich finde die FGN (auch vor allem wg. der Bespielbarkeit) deutlich besser als meine ehem. Gibson Trad. mit den sicherlich auch guten 57er Gibson Pickups.
Falls du in der Nähe von Köln oder Düsseldorf bist, kannst gerne mal aufn Check vorbeikommen.
Wenn ich den Sound noch mit meinem MXR Bad Ass Overdrive anblase brennt das Teil mit dem Neck Pickup wie Hölle.
Werd sie jetzt nochmal anzünden.
Good Luck mit deiner
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke auch, dass mit rumspielen der Pickuphöhe bzw. der Pole was zu machen ist.
Bei einer hatte ich nämlich auch so das Gefühl das du beschreibst aber dann sah ich, dass beim Bridge PU die Pole ganz schön rausgedreht waren. Zwar einheitlich
aber trotzdem weit draussen.
Hab dann die Pole reingedreht und den PU höher geschraubt, für mich stimmt es jetzt.
 


Genau diese LS-20 liegt jetzt bei mir auf der Couch
:)

Ist ein Traum, das beste Griffbrett, das mir je untergekommen ist! Die Duncans sind erstklassig und sogar im Hi Gain Segment bleibt alles wunderbar differenziert. Der Neck-PU auf 8 gedreht klingt einfach nur königlich. Ganz ehrlich, für so eine Verarbeitung und Qualität muss man bei Gibson 2,5 bis 3k hinlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gratuliere dir. Dieses Violin hatte es mir auch immer angetan. Leider war diese noch nicht erreichbar für mich.
Alles Gute mit der FGN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben