Der Reaper-User-Thread

Mist, zu langsam :)
 
Hallihallo!
Ich bin gerade dabei von Cubase auf Reaper umzusteigen! Grundsätzlich ist der WOrkflow ja sehr intuitiv, wenn man Cubase schon kennt, nur ungewohtn dass es keinen eingebauten EQ gibt - dafür ist der ReaEQ umso vielfältiger!

Da ich ein Behringer BCF2000 und ein BCR2000 zur Verfügung habe, wollte ich mal in die Runde fragen, ob schon jemand beides gemeinsam mit Reaper (4) verwendet hat?

Den BCF2000 als MackieControl zu laufen klappt schon einwandfrei (die Einbindung war wirklich nur ein paar Mausklicks, im Gegensatz zu Cubase damals...)- ich würde nur gern den BCR2000 zusätzlich für den EQ verwenden, und da bin ich noch auf keine simple Konfiguration gestoßen...

Jemand Anregungen oder Tips? Durch Google Suche bin ich leider auch nur auf entweder BCF oder BCR gestoßen in Verbindung mit Reaper...
 
Okay, das ist es:

rechte Maustaste auf "Grid Lines enabled" oben links und dann einfach 1/16 auswählen.
Anhang anzeigen 218141
Ah, danke, das reicht mir für das aktuelle Projekt.


Trotzdem - bei Reaper 3 änderte sich das automatisch wenn ich einen Time Signature Marker gesetzt habe. Beispielsweise mitten im Song von 16/16 auf 12/12 wechseln geht jetzt nicht mehr, oder wie?
 
Trotzdem - bei Reaper 3 änderte sich das automatisch wenn ich einen Time Signature Marker gesetzt habe. Beispielsweise mitten im Song von 16/16 auf 12/12 wechseln geht jetzt nicht mehr, oder wie?

Hast du schon mal im Reaper-Forum gefragt? Ich krieg's auch nicht hin. Vielleicht muss man das jetzt irgendwie in den Preferences als Behavior einstellen oder so...
 
Ich denke, ich werde auch die 60 € ausgeben. Die haben recht, wenn sie sagen dass Innovationen selbst ihren Weg finden werden ;) Klasse Programm, ähnlich intuitiv wie Cubase, wenn auch etwas anders.
 
ich würde nur gern den BCR2000 zusätzlich für den EQ verwenden, und da bin ich noch auf keine simple Konfiguration gestoßen...

Hi LX84,

werde mir in den nächsten Tagen mal eins ausleihen und einen Versuch starten ;)
 
Hi LX84,
werde mir in den nächsten Tagen mal eins ausleihen und einen Versuch starten ;)

super, vl könnenw ir das gemeinsam lösen?

Ich bin derzeit zumindest schon so weit, dass ich einiges regeln kann - jedoch ohne DAW-Feedback (also die LED ANzeigen stehen irgendwo, und spiegeln leider nicht den jeweiligen Status an) und teilweise mit Probleme wie zu ungenaue Regler Range (nur 127 Werte).
Derzeit ist bei mir beides über USB verbunden und das BCF ist im MCU Modus als Control Surface MCU eingebunden, der BCR im Behringer Modus und als Midi Device eingebunden. Die einzelnen Regler muss halt entsprechend konfigurieren (CC-Befehle und Regler/Schaltfunktionen bearbeiten) und in Reaper über die LEARN Funktion anlernen.
Aber so richtig zufrieden bin ich damit noch nicht...

Hat sich schon jemand mal mit dem OSC-Modus in Reaper beschäftigt? angeblich ist es da möglich dass der Controller Feedback bekommt...
 
Hi,

feiner als 128 Werte (die Null mit inbegriffen) wirst du's nicht hinbekommen. Midi ist auf 7 Bits, also 27 = 128 Werte ausgelegt. (Und über den USB-Anschluss läuft am Ende des Tages auch nur das MIDI-Protokoll).

MfG, livebox


P.S. Falls es jemanden interessiert... ich hab gerade ein Behringer x32 bei mir stehen. Werde mir dabei auch mal die Steuerungsmöglichkeiten in Verbindung mit der DAW (Reaper, evtl. lad ich mir noch die S1 Free Version) anschauen. Die Konsole unterstützt / implementiert das Mackie HUI Protokoll. Mal sehen, was möglich ist. Werde mindestens im verlinkten Thread berichten, vielleicht auch noch hier und/oder im Recording-Stammtisch.
 
Kannte jemand von euch schon die "Send MIDI events when pitch changes"-Option bei ReaTune? Ich habs gerade eben zum ersten Mal ausprobiert und es hat erstaunlich gut funktoniert mit Hilfe der Funktion einen VST-Synth per Gitarre zu steuern.
Ich bin immer wieder begeistert von den vielfältigen Möglichkeiten, die mir Reaper bietet und hab ständig das Gefühl das es noch so viel mehr zu entdecken gibt und ich wirklich nur an der Oberfläche schürfe! :great:
 
feiner als 128 Werte (die Null mit inbegriffen) wirst du's nicht hinbekommen. Midi ist auf 7 Bits, also 27 = 128 Werte ausgelegt. (Und über den USB-Anschluss läuft am Ende des Tages auch nur das MIDI-Protokoll).

bist du sicher? denn ich kann ja im BCR für den jeweiligen Regler den 14bit-Modus (Absolut ode Relativ 1,2,3) auswählen... und zumindest am display des BCR2000 zeigt er mir auch alle 16.XXX werte an...
 
Ohne mich im geringsten auszukennen, könnte doch ein Regler zwei oder mehr Midi "Kanäle" nutzen um genauer zu werden?
 
Oder man nimmt gleich ein richtiges Mischpult.
 
Mal angenommen ich habe folgendes Szenario:
Bildschirmfoto 2012-05-09 um 13.16.55.png

Ich möchte die Media-Files auf die Zeitauswahl stumm verlängern, damit alle die gleiche Länge haben, und ich sie Loopen kann. Das Abgeschnittene sind Verspieler.
 
Ich möchte die Media-Files auf die Zeitauswahl stumm verlängern, damit alle die gleiche Länge haben, und ich sie Loopen kann. Das Abgeschnittene sind Verspieler.

Hi sonnie,

wie wärs damit?
Alle gewünschten Items markieren und dann die action list öffnen:
"Fit items to time selection, padding with silence if needed"
 
Danke :)
Leider verlängert er dann die Datei erst bis zum eigentlichen Dateiende, und dann erst mit der Stille :redface:
 
Du kannst vorher folgende Einstellung übernehmen:

loop.JPG

Dann die silence-Geschichte via action list. Um die Teile dann zu loopen, müsstest du sie allerdings erst rendern.

Demzufolge ist es wahrscheinlich sogar einfacher, sie direkt zu rendern, also ohne extra silence blah.. :gruebel:
 
Hm, hab keine ReaMenues, und bin ich deutsch unterwegs. Find den Eintrag nicht :redface:
 
Der Eintrag bringt leider eh nicht viel. Du kannst auch einfach alle Items rendern und dann loopen, das geht schneller..
Eine richtige Lösung hab ich also auch nicht zu bieten.. Vielleicht liegen dort beim nicht-destruktiven Bearbeiten auch die Grenzen :gruebel:
 
Vielleicht einen FR im Cockos Forum wert?
 
Hmm, würd ich nur machen, wenn auch da unter "Q&A, Tips, Tricks and Howto" niemand weiter weiß.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben