Diezel User-Thread

Das Teil macht echt Laune :m_git1:
 
Also egal ob einem der Sound eines Diezels zusagt, was die Amps aber können ist es laut zu sein ;)
 
Meiner kann auch leise :eek:

@DendeAc
Freut mich, das alles geklappt und du spaß mit dem Teil hast.
 
Bei der Probe an sich musste ich auch eher "leise" spielen und hatte einen geilen Sound.

@pennywize

Dir nochmals vielen Dank! :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gerne gerne, keine Ursache.
 
Ich hab meinen D-Moll ne neue Front verpasst. Hier ein Bild vom letzten Konzert.

diezel.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hat schon jemand von Euch beim Hagen oder VH4 die KT77 gegen EL34 ersetzt?
 
Mein Hagen hatte EL34. Aber mir fehlt der Vergleich zu den KT77.
Beim Schmidt hatte ich beide im Wechsel verwendet, aber es fällt mir schwer das zu vergleichen, ist lange her. War beides gut, die EL34 war vllt etwas wärmer.
Im Prinzip soll die KT77 ja gar nicht groß anders klingen, nur zuverlässiger sein...
 
Joa, mir fehlt der Vergleich eben auch.
Mein Hagen geht eben zu Peter er meinte eben das wir mal die EL34 probieren, da er im Moment wohl nen
Engpass bei den KT77 hat.

Man sagt ja das die KT mehr Bums im tiefen Bereich haben, aber da hat der HAgen ja eh mehr als genug.
Was Zuverlässigkeit angeht, fehlt mir der Vergleich
 
Meiner Erfahrung nach sind die KT77 sehr robust. Hatte bisher drei Sextette EL34. Darunter waren auch die beliebten SED Winged C die mir Peter mal verbaut hat. Lustigerweise hielten die nur drei Monate! Die KT77 sind schon seit über einem Jahr drin und schlagen sich bisher sehr gut.

Wenn Peter eine stabile EL34 gefunden hat wäre das echt super, da sie mir vom Spielgefühl deutlich mehr Spaß gemacht hat. Ich würde sie als griffig und musikalisch bezeichnen.
 
Ob er jetzt eine stabile gefunden hat, kann ich dir so nicht sagen.
Im Moment sind die KT77 wohl engpässlich.

Wurde nicht wegen der PRobleme mit den EL34 auf die KT77 umgestellt?
 
Ich habe im Schmidt KT 77 als Triebwerke gehabt.
Hat mir nicht so gefallen. Eher kalter und analytischer Sound.
Bin aber immer schon eher der EL34 Typ gewesen.
Auch im XTC gefallen mir die EL34 um Häuser besser als die 6L6 Version
 
Einen direkten Vergleich habe ich auch nicht, allerdings habe ich mal einen EL34er VH4 mit meinem KT77er verglichen.
Es gab Unterschiede, aber ob die jetzt auf die Endstufenröhren zurückzuführen sind...keine Ahnung.

Soweit ich weiß hat Peter KT77 verbaut, weil ihm die EL34 zu oft zu früh kaputt gegangen sind.
 
[...]

Soweit ich weiß hat Peter KT77 verbaut, weil ihm die EL34 zu oft zu früh kaputt gegangen sind.

Korrekt!

Bei mir z.B. haben die SED =(C)= nur drei Monate gehalten :(
 
So, habe mich dann doch dazu entschieden meinen Einstein Combo zu behalten. Neue KT77 drin und ab gehts. Wenn jetzt nur die Schlepperei nicht wäre... Aber irgendwas ist ja immer :rolleyes:
Zudem ist es ein erhebendes Gefühl einen von nur 270 Stück zu besitzen :D
 
Ich habe mir vor einiger Zeit, als ich das Geld noch hatte, 1 komplettes Diezel-Einstein-100 Röhrenset mit den EL34 BG bestellt. Es lag länger im Schutzkarton. Die Preampröhren habe ich z.t. bereits verwenden können, da sie auch in meinem jetzigen VH4 passen. Als ich jedoch vor kurzem Dax EL34 Set einsetzte, wich eine Röhre massiv!! Ab (20 mA). Ergo nicht zu gebrauchen. Da es mal ein gematchtes Set war, ist das schon blöd, aber eben der Grund, warum Peter sie aus dem Sortiment nahm. Sie sind halt mechanisch sehr empfindlichen driften extrem schnell.
 
Nächste Woche weiß ich mehr, Peter schlug mir vor auf die EL34 zu wechseln.
 
Also mein Hagen hat KT77 drin und ich könnte schwören, der mit EL34, den ich davor testete, klang besser. Irgendwie präsenter. Kann aber auch daran liegen, dass die testbox 4x V30 hatte und meine box 2x V30 + 2x Creamback 65
 
Rig Talk spricht von EL34 Issues, auch hier wurde angesprochen das die EL34 eher den Geist aufgeben.
Ich bin mal gespannt, und möchte nicht am Schöpfer zweifeln.

Allerdings hab ich keine Lust, wenn ich jetzt schon mal inach Franken fahre, das die EL34
dann in 3 Monaten "und tschüss" sagen.

Mal sehen, hatte mich eigentlich eben auf die KT77 eingestellt.
 
Vielleicht hat der gute Peter ja auch stabile EL34 gefunden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben