[DOKU] über einen Neuaufbau eines Setups

  • Ersteller FantomXR
  • Erstellt am
Bei Pianos und Rhodes würde ich immer zu Pianoteq und Lounge Lizard greifen. Null Speicherplatz, null Ladezeit, geilster Sound und extrem spielbar vor allem.

Edit: und kein Preset Problem. ;)
 
Hast du in deinem Live-Rechner eine SSD?

Bitte den Thread durchlesen.


...hast du den Direktvergleich zum Plugin vs. EXS-abgesampelt? ...ich frage mich, wie weit man z.B. "Performance-Parameter" wie Half-Damper oder Saitenresonanzen verliert.

Das geht natürlich alles flöten. Ist mir für den LiveEinsatz aber auch nicht so wichtig. Eventuell werden wir noch die Pedal-Samples einpflegen. Aber fürs erste reichen die reinen Klangsamples mit einer kleinen Release-Fahne.


Bei Pianos und Rhodes würde ich immer zu Pianoteq und Lounge Lizard greifen. Null Speicherplatz, null Ladezeit, geilster Sound und extrem spielbar vor allem.

Da gehen die Geschmäcker wohl stark auseinander. Ich kann mit beiden Plugins nichts anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hast du Pianoteq 5 probiert? Das ist für mich jetzt schon nahe an der Perfektion. Die Spielbarkeit ist sowieso unerreicht, da fühle ich mich fast wie an einem Flügel. Läuft auf meinem Tablet am Clavinova liegend mit dessen Tastatur. Ein Traum!

Beim LL tausche ich gerne ein paar Prozent Authentizität gegen layerfreie Spielbarkeit. Dazu belastet beides den PC nur minimal und ladet Presets sofort. :)
 
Bitte den Thread durchlesen.

ein einfaches „Nein“ hätte gereicht..

jeder muss sich sein setup so bauen, dass es für seine bedürfnisse ausreichend ist. mir wäre dieses setup zu teuer.
ich habe live auch sehr ungern computer. ob das mit der audiobox dann besser läuft, wage ich zu bezweifeln,
wenn ich schön höre dass machfive am mac schneller ist. es gibt auch macbooks unter 2.500 euro. es scheint
alles vor und nachteile zu haben. die audiobox hat die ganzen anschlüsse. aber wenn man jedes wald-und-wiesen
plug-in installieren muss, geht jedes noch so mächtige system den bach runter. live kommt auf meinen rechner
nur ein großes plug-in. wenn ich 2.500 für eine audiobox hätte, würde ich den rest auch noch sparen und mir
einen kronos zulegen. dann darüber noch einen fetten synth ala prophet oder vsynth und schon braucht man nie
wieder plugins.
 
ein einfaches „Nein“ hätte gereicht..

Da weiße ich dich schon darauf hin, den Thread durchzulesen und dann so ein Statement.

Seite 1:
https://www.musiker-board.de/threads/doku-über-einen-neuaufbau-eines-setups.609616/#post-7434673


dann darüber noch einen fetten synth ala prophet oder vsynth und schon braucht man nie
wieder plugins.

Na dann mal los! Warum macht das eigentlich nicht jeder so? Ist ja komisch.

Ich verstehe echt nicht, warum sich manche Leute auf eine gewisse Art persönlich angegriffen fühlen, wenn man sich mal abseits dessen bewegt, was jeder hat....das bekommt immer schnell einen etwas aggressiven Unterton. Das ist doch völlig unnötig.

Und dass du was von Kronos schreibst, zeigt mir, dass du es leider nicht verstanden hast, worum es mir geht. Da wurde aber von @hairmetal81 weiter oben schon wunderbar aus einem anderen Thread zitiert.

Dieser Thread soll nicht für Grundsatzdiskussionen herhalten sein. Dafür gibt es hier andere Bereiche (danke @Duplobaustein ). Und zu dem Thema habe ich sowieso schon alles gesagt.

Was mich wirklich wirklich nervt... ich weiß nicht, ob ich das weiter oben schon einmal geschrieben hatte:
Es ist auffällig, dass diejenigen, die relativ neu im Forum sind relativ schnell mit Argumenten, Urteilen und (unumstößlichen) Meinungen umher werfen, obwohl sie gar nicht wissen, mit wem sie da gerade diskutieren. Liegt in der Beschaffenheit des Internets und der Anonymität, aus der ich mich wiederum ausklammere.
Aber nochmal zur Klärung: Ich bin kein Wald-und-Wiesen-Mucker und kann mir einfach gewisse Dinge nicht mehr leisten.
 
Was mich wirklich wirklich nervt... ich weiß nicht, ob ich das weiter oben schon einmal geschrieben hatte:
Es ist auffällig, dass diejenigen, die relativ neu im Forum sind relativ schnell mit Argumenten, Urteilen und (unumstößlichen) Meinungen umher werfen, obwohl sie gar nicht wissen, mit wem sie da gerade diskutieren. Liegt in der Beschaffenheit des Internets und der Anonymität, aus der ich mich wiederum ausklammere.
Aber nochmal zur Klärung: Ich bin kein Wald-und-Wiesen-Mucker und kann mir einfach gewisse Dinge nicht mehr leisten.

So eine Aussage würde ich niemals in einer Diskussion posten.
Das sagt eigentlich schon alles. Ich bin von daher mal raus aus diesem Thread.

Aber über das Wald-und-Wiesen-Mucker musste ich schon herzlich lachen :)

Euer Neuling (seit immerhin schon 7-Jahren!!!)
 
Aber über das Wald-und-Wiesen-Mucker musste ich schon herzlich lachen :)

Es war nicht meine Absicht, dich damit anzusprechen. Ich wollte lediglich damit sagen, dass ich kein "Hobby-Mucker" / Keller-Mucker bin, der sich mal den Spaß macht und sich aus Lust so eine Kiste kauft. Es hat schon alles einen Sinn und ich habe alle Optionen gecheckt und gegeneinander abgewogen.
 
Ich verstehe echt nicht, warum sich manche Leute auf eine gewisse Art persönlich angegriffen fühlen, wenn man sich mal abseits dessen bewegt, was jeder hat....

Neid, weil man womöglich die 2500$ nicht aufbringt ...oder sich nicht die Mühe machen will, so ein Setup aufzubauen! ;)

:)



Es ist auffällig, dass diejenigen, die relativ neu im Forum sind relativ schnell mit Argumenten, Urteilen und (unumstößlichen) Meinungen umher werfen, obwohl sie gar nicht wissen, mit wem sie da gerade diskutieren

Netzkultur muss auch erstmal gelernt sein - Das schafft offensichtlich nicht jeder auf anhieb... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun... er war ja absolut nicht ausfallend oder so. Von daher mach ich niemandem einen Vorwurf wegen Netiquette o.ä. Mit Netzkultur liegst du wohl richtig.

Es geht mir eher um das unterschwellige "Warum machst du das eigentlich alles? Geht doch viel billiger (und vermeintlich besser) mit dem und dem."
Aber das Phänomen habe ich bei Kollegen auch :)

Egal! Back 2 topic!
Hab heute den ganzen Tag rumgeschraubt und mal die MIDI-Routings ausgecheckt. MIDI Feedback ist ein wenig knifflig. Es gibt viele Plugins, bei denen das nicht unterstützt wird.... Native Instruments ist durch die Bank weg solch ein Kandidat dafür. Arturia hingegen funktioniert. Ich bin aber gerade dabei, mir über das OSC-Protokoll dagegen Abhilfe zu schaffen. Viel Arbeit :)
 
Es geht mir eher um das unterschwellige "Warum machst du das eigentlich alles? Geht doch viel billiger (und vermeintlich besser) mit dem und dem."


Interessanterweise werden sich AS und - sagen wir - MBP mit MS im Aufwand wahrscheinlich nicht viel nehmen...

Im Gegenteil vermute ich mal, das die AS hier sogar einen leichten Usability-Vorteil hat ...zumindest nach den Installations-Routinen...

...es muss (und das geht vielleicht gerade etwas unter) ja nicht jeder 'ne Hilde dazu bauen... - ...aber schön, dass es jemanden gibt, der das kann! ...und es auch tut! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Hilde ist ja nun wirklich nur nice2have und keinesfalls zwingend notwendig... aber damit kann ich mir noch ein paar weitere Späßle bauen :)

Der Usability-Punkt bekommt klar die AS. Es ist schon wirklich geil, bestimmte Parameter sofort immer im Griff zu haben... und das geht ja dann, wenn man will, sogar sehr ins Detail mit Splitzonen, etc. Aber da bin ich mit der Maus dann doch schneller :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich Pfosten!

Da wollte ich mich heute an die Rackblende machen, da musste ich feststellen, dass die Blende, die ich noch hatte, nur 12 und keine 16 Bohrungen hat...... also verschoben.

Hab dafür schonmal die Platinen für Hildegard bestückt, dass das nächste Woche auch direkt fertig werden kann.
 
Pobody's Nerfect, Kollege... Kopf hoch! :)
 
Nun... der Stromausfall kann kommen :)

IMG_3727.JPG
 
:)


...wie lange liefert der Strom, bei Stromausfall?
 
...wie lange liefert der Strom, bei Stromausfall?

Das kommt natürlich auf den Strombedarf an. Wenn nur die AS dran hängt dürften das mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 220Watt ca. 8-10min sein. Ich gehe aber von einem etwas höheren Stromverbrauch aus. Bei bis zu 400Watt hält der Akku noch etwas unter 4 Minuten. Das reicht auf jeden Fall, um sie erstmal herunterzufahren im Falle des Falls.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei mir hängt sie auch dran und ich habe sie noch nie gebraucht zum Glück :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben