doppelte hardware für übungsraum und gigs?

  • Ersteller siebass
  • Erstellt am
Ich denke nicht dass ein XR18 eine bessere Lösung als das bestehende X32 ist. Zudem die SD16 in Didkussion ist (wenn ich das richtig verstanden habe).
 
Wir bauen als Trio ... Jeder hat sein Geraffel selber im Griff,
und ich muß alles alleine machen :) . Nick will und macht was er kann - und die passivität paßt ihm überhaupt nicht, aber gerade in fremden umgebungen ist das natürlich sehr eingeschränkt
Zudem die SD16 in Diskussion
korrekt. aber genau aus dem grund der kurzen leitungen: die SD16 unter's keyboard neben die pedalboards (ein problem damit hatte ich schon angesprochen, das board für den bass ist noch gar nicht vorhanden und daher auch nonch kraut und rüben!)

Jetzt verstehe ich auch Dein Problem. Ich denke nach wie vor :die Anschaffung eines 2. sets bringt da nur bedingt Erleichterung.
mir geht es bei dem zweiten set nicht um den bühneaufbau - das ist eine eigene baustelle, sondern um die minimalisierung des heimischen ab und re-aufbaus.

(Ist da tatsächlich noch ein Raummikrofon fürs In Ear ?)
jein :) es sind zwei, und das ist schon die sparversion um ein stativ zu sparen in x/y position. eigentlich müssten jeweils eines ganz rechts und links vor dem publikum stehen. die räumliche auflösung muß so groß wie möglich sein, es kommt dabei nicht auf schönheit an (und x/y ist da nicht so dolle). Nick braucht dies auf dem in ear um ein ortung darüber zu haben, was sich vor ihm im publikum tut.

Arbeit zeigt den Weg.
:) so ist es, und genau deswegen sind die anderen beiden ja auch ausgestiegen (kommentar des einen: das ist ja richtig arbeit) man eh, und das haben Nick und ich von anfang an prophezeit, und sie meinten beide: klar, wir sind dabei ... schnell vergessen ... :mad: OT ende.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben