EBMM User-Thread (E-Gitarren)

  • Ersteller bjospre2388
  • Erstellt am
Sonst kommen die ausländischen Vertriebe und beschweren sich bei EBMM ;)

Was soll denn mit dieser Einschränkung erreicht werden, Preisdiktat?

Eher Vertriebsschutz - Grauimporte untergraben die Preisstruktur, die durch den Vertrieb in einem Land oder Vertriebsraum geschaffenw erden. Musik-Meyer hält beispielsweise eine Vielzahl an Music Männern auf Lager, bezahlt deren Transport und Importzoll, hat reichlich Ersatzteile vorrätig, repariert die Instrumente im Bedarfsfall und kümmert sich um Aktivitäten, die Music Man aus San Louis Obispo nicht durchführen könnte. Dazu zählen auch die Clinics und Autogrammstunden und vieles mehr.

Solche Schnäppchen wie realGonz sind am Ende des Tages beim Importieren eher selten. Zudem ist das Risiko eines Transportschadens beim Importieren eines einzelnen Instruments deutlich höher, als wenn ein Vertrieb einen ganzen Container an Instrumenten mit dem Schiff geschickt bekommt. In Summe lohnt daher meiner Meinung nach eher der Blick auf den inländischen oder europäischen Gebrauchtmarkt. Aber da gibt es immer Für und Wider.
 
Also ich hab zwei meiner MMs aus USA importiert.. beide 2nd-Hand. Das lohnt sich meistens. Und MM ist auch einige der wenigen Firmen, bei denen ich die Instrumente ohne sie ausprobieren zu können, kaufen würde.
 
Plausibel, danke euch. Anknüpfende Frage: Kennt jemand von euch Quellen/Internetseiten, bei denen man sich einen Überblick über alle Modelle und Sondermodelle verschaffen kann? Ich sah auf dem Gebrauchtmarkt ab und zu Modelle, die es bei Music Man und Sterling aktuell nicht gibt, beispielsweise verwendete Hölzer oder Farben - das brachte mich ja eigentlich auch erst darauf vielleicht eine Gitarre aus den USA zu bestellen. Sterling hatte mal eine Axis-Sonderserie "Rockstar", für die ich mich nebenher interessiere, die fand ich jedoch nur zweimal gebraucht in Übersee.

BTW., Klinkenbuchse meiner EVH macht Geräusche, gegen welche würdet ihr die austauschen?
 
Hi,

wir hatten ja sowohl auf der NAMM, als auch in San Luis Obispo die Möglichkeit die JP näher zu betrachten. Sicher ist das alles auch Geschmacksache, aber in real hat sie zumindest mir sehr gut gefallen. Nicht in jeder Farbstellung, aber die dunkel rote wäre z.B. meine Ding. Gewicht, Haptik und Ergonomie sind richtig gut. Der Hals/Body Übergang mal wirklich etwas, was man mit Schraubhals praktisch nicht so bauen kann.

Von daher … auf jeden Fall ein Instrument, welches man "live" gesehen und befingert haben muss, bevor man sich seine Meinung bildet. Auf Bildern sieht es erst mal ungewohnt aus, wird aber nach spätestens 5 Minuten zum völlig normalen und vertrauten Anblick …

In jedem Fall eine Gitarre die polarisiert … aber JP 15 - 20 wollte ja bestimmt auch keiner … oder ?

Dieter am Amp …

attachment.php


attachment.php


Und hier noch mal im bewegten Bild … Halsübergang !!



Gruß
Martin

P.S. der vor 2 Jahren eine AlbertLee mitgebracht hat, weil es die in DE nicht gab …

attachment.php


jedoch dann lieber die SSS Coils haben wollte und jetzt eine recht "alte" hat …

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Genau wie ich es mir gedacht habe. Die Form unterliegt schlicht dem Hanhabung und genau das ist das gute an dem Instrument. Persönlich finde ich es immer noch nicht wirklich hübsch, aber gerade die Weiße könnte mir Zusagen. Das ist wirklich die erste MM die mich reizt.
Leider wird der Preis wohl alle bekannten Grenzen sprengen und da liegen wo ich mir dann mal eine Hartung + eine krautstar von nik Huber kaufen könnte.
Ergo.
es wird beim Wunsch bleiben.
 
OT, hast du nicht mal ständig gepostet, dass dir Hartung bereits eine baut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich durfte die Majesty Live erleben und muss sagen, dass man sich a) an die Optik schnell gewöhnt, sie b) am Spieler gar nicht so übel aussieht.
Ich war anfangs nicht wirklich vom Aussehen überzeugt, man kann ihr aber eine Chance geben und sich einen Eindruck verschaffen. Hinsichtlich Ergonomie wird diese Gitarre sicher hervorragend sein.

Matze
 
Also ich muss auch sagen, dass ich die Majesty mittlerweile richtig hübsch finde. Und das Ding sieht einfach aus, als wäre es gut durchdacht… Naja mal gucken… Dieses Jahr denk ich nicht mehr… Aber vielleicht nächstes Jahr...
 
Ja toll!?
Bilder?
 
Ich durfte die Majesty Live erleben und muss sagen, dass man sich a) an die Optik schnell gewöhnt, sie b) am Spieler gar nicht so übel aussieht.
Ich war anfangs nicht wirklich vom Aussehen überzeugt, man kann ihr aber eine Chance geben und sich einen Eindruck verschaffen. Hinsichtlich Ergonomie wird diese Gitarre sicher hervorragend sein.

Matze

^^ 1+

- - - Aktualisiert - - -

Ich durfte die Majesty Live erleben und muss sagen, dass man sich a) an die Optik schnell gewöhnt, sie b) am Spieler gar nicht so übel aussieht.
Ich war anfangs nicht wirklich vom Aussehen überzeugt, man kann ihr aber eine Chance geben und sich einen Eindruck verschaffen. Hinsichtlich Ergonomie wird diese Gitarre sicher hervorragend sein.

Matze

^^ 1+

12348635004_02304079c4_c.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Durfte DT gestern auch mal live sehen, war ne wahnsinnige Show. Die Majesty sieht live eigentlich ganz gut aus, jedoch finde ich die Kopfplatte, die mir an der JP super gefällt irgendwie nicht zur Majesty passend.
Läuft die JP-Serie jetzt weiter wie gewohnt oder gibt's da Abstriche, hat Music Man dazu schon was gesagt? Irgendwann werde ich mir noch eine JP Sig kaufen... ob Majesty oder JP :p
 
@Fors4k3n
Also die Kopfplatte ist halt die Music Man Kopfplatte und die dortige Anordnung der Mechaniken (4 bzw. 5 oben und 2 unten) ein wesentliches Erkennungsmerkmal für Music Man Gitarren. Von daher wundert es mich nicht, dass da keine Änderungen vorgenommen wurden.

Sowohl auf der NAMM 2014 (siehe https://www.musiker-board.de/board-...d-besucht-die-namm-2014-a-16.html#post6850370) als auch bei Factory Tour (siehe https://www.musiker-board.de/userthreads-e-git/107079-ebmm-user-thread-193.html#post6872449) hatte ich keine Aussagen von Music Man herausgehört, ob die JP-Serie wie gewohnt weiter läuft. Da die Majesty erst im Sommer auf den Markt kommen soll, kann es gut sein, dass insoweit auch noch keine Unternehmensentscheidung gefallen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie diesen Dauerbrenner JP nennenswert abspecken oder gar aus dem Programm nehmen, wenn die Majesty kommt. Da wären sie ja schön blöd, das Ding verkauft sich doch super.

Ich könnte mir allerhöchstens vorstellen, dass sie nun doch mal die ganzen Sondermodelle für die Jahre 2010-2013 von der Seite nehmen. Das hat mich eh schon sehr gewundert, dass die noch so lange verfügbar waren.
 
@joeweb:
Warst du auch? Ich hab DT jetzt das zweite Mal gesehen (nach Erlangen auf der Systematic Chaos Tour) und fand sie dieses Mal noch besser. Bombensound, und das aus den kleinen 1x12ern!

@Dita
Die Anordnung der Mechaniken ist typisch, das stimmt. Ich denke aber, dass es hier um die angewinkelte Kopfplatte ging und die ist bei der Majesty neu.

Die Petruccis laufen ja nun schon seit einigen Jahren und die Ur-Version ist immer noch im Programm. In einem Interview hab ich mal gelesen, dass die Modelle trotz Weiterentwicklungen bleiben, da die Leute diese Gitarren kaufen.

Matze
 
@joeweb:
Warst du auch? Ich hab DT jetzt das zweite Mal gesehen (nach Erlangen auf der Systematic Chaos Tour) und fand sie dieses Mal noch besser. Bombensound, und das aus den kleinen 1x12ern!

Ich war auch in Bamberg ... der Sound war echt der Hammer, sowohl der der Band als auch der von Petrucci. Auch wenn mir der von der JP nicht so gefallen hat wie der von der Majesty.

Ich war vorher noch bei der Autogrammstunde bei Thomann und habe mir meine JP signieren lassen :)
SNV80112.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Die meiste Zeit hatte er ja die Majesty um, die JP13 nur bei einem oder zwei Songs wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Aber allgemein war der Sound mehr als gut. Hab ich schon gesagt, dass ich begeistert bin.
Weißt du zufällig, für wieviel die TC Pedale beim Signing verkauft wurden?

Matze
 
Ich glaube für 129€ statt 169€ ... bin schwer ins Grübeln gekommen^^
 
@joeweb:
Warst du auch? Ich hab DT jetzt das zweite Mal gesehen (nach Erlangen auf der Systematic Chaos Tour) und fand sie dieses Mal noch besser. Bombensound, und das aus den kleinen 1x12ern!

ja, ich war am freitag in bamberg. tolle show, toller sound, toller james labrie (hat mir echt mal wieder richtig gut gefallen) über JP, JM und JR muss man nicht viel worte verliefen.
einzig Mike M......da bin ich mir nicht so ganz sicher....er könnte mir mehr punch und energie spielen. da war portnoy schon eine andere nummer. das knallte früher immer etwas mehr, war mein eindruck.

aber alles in allem klasse konzert und was mir wirklich gut gefallen hat, war die song-auswahl. endlich mal wieder ein paar songs von der awake und SFAM - hammer!

das letzte mal als mit DT so gut gefallen hat, war auf der ToT und Octavarium tour, danach auf den touren war es zwar auch gut, aber so 100% hatte es mich nicht überzeugt - und jetzt weiss ich auch wieder warum:
nichts geht über "an evening with DT" - keine vorband, nur DT und das knapp 3 stunden lang. :D

und ja, je länger John die Majesty gespielt hat um so besser hat sie mir gefallen. :)

zum thomann hab ich es leider nicht geschaft, da ich noch arbeiten war um die zeit, aber ich hab die jungs und john ja schon ein paar mal die hände geschüttelt in der vergangenheit, in sofern war das nicht ganz so schlimm.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben