Ein paar Anfängerfragen

  • Ersteller Snugglz
  • Erstellt am
S
Snugglz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.05.21
Registriert
19.04.12
Beiträge
55
Kekse
0
Hallo zusammen!

Ich bin jetzt schon einiger Zeit dabei, mir ein kleines Recording - Zimmer einzurichten. Ziel ist, mit meiner Gitarre, Stimme, Percussion etc. ein paar kleine feine Songs zu basteln - just for fun.
Mein Equipment besteht aus Pc (intel core duo 2 ghz, 2 gb ram), DAW FL Studio 10, interface m-audio delta 2496, monitore esi nEar05, Gitarre Epiphone Les Paul Standard, Amp Marshall Valvestate VS 100, Tretmine BOSS ME 30, HD Recorder BOSS BR 532, Mic Sennheiser e 845 s.

1. Frage ist ne grundlegende: Gitarre kann man nur Mono aufnehmen oder?
2. Frage: Macht es einen Unterschied (wahrscheinlich ja, aber welchen) wenn ich nach Gitarre und Effektgerät noch den Amp vor den PC setze - und was bedeutet Emulated an meinem LineOut beim Amp?
3. Frage: Da die Lautstärke meiner Monitore nur auf der Rückseite zu regeln ist, bräuchte ich noch einen Regler zwischen Monitoren und Interface - geht das, wenn ich da einfach ein kleines Mischpult dazwischenklemm? Z.B. so eins https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm

Merci schonmal im Voraus!
 
Eigenschaft
 
1. Frage ist ne grundlegende: Gitarre kann man nur Mono aufnehmen oder?
2. Frage: Macht es einen Unterschied (wahrscheinlich ja, aber welchen) wenn ich nach Gitarre und Effektgerät noch den Amp vor den PC setze - und was bedeutet Emulated an meinem LineOut beim Amp?
3. Frage: Da die Lautstärke meiner Monitore nur auf der Rückseite zu regeln ist, bräuchte ich noch einen Regler zwischen Monitoren und Interface - geht das, wenn ich da einfach ein kleines Mischpult dazwischenklemm? Z.B. so eins https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm

Merci schonmal im Voraus!

Hallo,

zu 1.) Ja, Gitarre ist erstmal ein Mono-Instrument. Du kannst natürlich in Deiner DAW eine Spur kopieren und drehts die eine nach Links, die kopierte nach Rechts und erhältst so eine "Stereo"-Wahrnehmung.

zu 2.) Ja, der Amp-Sound wird über den D.I.-Ausgang emuliert, so daß Du ein Line-Signal für das Audio-Interface zum Aufnehmen hast. D.h. Line-kabel am Line-Out des Amp anschliessen und mit Line-In der Soundkarte verbinden.

zu 3.) Man kann das zwar über ein Mischpult machen, es gibt aber auch spezielle Monitorcontroller:
https://www.thomann.de/de/studio_monitorcontroller.html
 
zu 1, Ja eine Gitarre ist mono und Aufnahmen mache ich da auch erstmal Mono. Mit dem Pan Regler kann, wie schon geschrieben, das Mono Signal im Raum für den Mix plaziert werden, es gibt aber auch Effektgeräte, die aus dem Mono Signal ein Stereo machen können. Delays oder Chrous z.B.

zu 2. wenn du DI ausgang benutzt, brauchst du keine Amp Emulation auf dem Rechner. Alternative ist, direkt mit der GItarre in den Rechner gehen und den Amp dort emulieren
 
Wenn Guit. direkt ans Interface angeschlossen wird, dann muss der Anschluss ein sogenannter HiZ-Anschluss sein.
 
...dann muss der Anschluss ein sogenannter HiZ-Anschluss sein.

Vielleicht zur Erklärung für Anfänger: HiZ ist ein 'normales' großes Klinkenkabel, was auch von Gitarre zum Amp geht.

Dein "Interface" ist ja quasi eine bessere Soundkarte. Ist an dem Breakoutkabel überhaupt eine große Klinke dran? Laut der Herstellerseite hat es bloß Midi I/O und 2 Chinch-Eingänge.
 
Vielen Dank erstmal!

Man kann das zwar über ein Mischpult machen, es gibt aber auch spezielle Monitorcontroller

Welchen Unterschied macht es, ob ich ein Mischpult oder einen Monitorcontroller dafür verwende?

Ist an dem Breakoutkabel überhaupt eine große Klinke dran?

Nein, ist keine große Klinke dran. Momentan hab ich die Reihenfolge Gitarre -> Effektgerät -> HD-Recorder (sind auch noch´n paar schöne Effekte drin, deshalb ist des auch noch dazwischen... außerdem hat der nen Cinch-Line-Out ;) ) -> Interface.
Welchen Unterschied macht meine momentane Methode, zu der, wenn ich jetzt noch meinen Amp dahinterstöpsel - an diesen wiederum am Line-Out ein "große Klinke auf zweimal Cinch - Kabel" und damit in meine Soundkarte geh!?
 
1. Frage ist ne grundlegende: Gitarre kann man nur Mono aufnehmen oder?

Wenn Du sie mehr oder minder direkt per Kabel-Verbindung aufnimmst und dabei keine speziellen Hard- oder Software-Effekte einsetzt und mitaufnehmen möchtest die ein Stereo-Signal generieren oder Du eine A-Gitarre oder einen Amp/eine Combo mikrophonieren möchtest, dann macht nur eine Mono-Aufnahme Sinn.

Abhängig davon welchen Pegel das letzte Glied vor dem Interface (deiner AP2496) ausgibt, kannst Du einen Line-Eingang verwenden oder müsstest noch eine DI/Preamp-Combo dazwischenklemmen.



2. Frage: Macht es einen Unterschied (wahrscheinlich ja, aber welchen) wenn ich nach Gitarre und Effektgerät noch den Amp vor den PC setze - und was bedeutet Emulated an meinem LineOut beim Amp?

Dann werden logischerweise die Klangeigenschaften des Amps mitaufgenommen. Die Funktion "Emulated" wird wahrscheinlich eine Mikrophon-Abnahme emulieren, mehr dazu steht bestimmt in der Anleitung.



3. Frage: Da die Lautstärke meiner Monitore nur auf der Rückseite zu regeln ist, bräuchte ich noch einen Regler zwischen Monitoren und Interface - geht das, wenn ich da einfach ein kleines Mischpult dazwischenklemm? Z.B. so eins https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_802.htm

Ich würde zu einem Monitor-Controller raten. Mehr dazu weiter unten.




zu 1.) Ja, Gitarre ist erstmal ein Mono-Instrument. Du kannst natürlich in Deiner DAW eine Spur kopieren und drehts die eine nach Links, die kopierte nach Rechts und erhältst so eine "Stereo"-Wahrnehmung.

Nein. Das kopieren und pannen alleine bringt keinen Stereo-Effekt, es gibt Techniken um das mit einer Mono-Aufnahmen zu erreichen, das sinnvollste ist aber immer noch eine oder mehrere weitere Spur(en) einzuspielen.



Welchen Unterschied macht es, ob ich ein Mischpult oder einen Monitorcontroller dafür verwende?

Das Mischpult bietet unter Umständen Funktionen die Du gar nicht benötigst, die aber auch in den Preis einfliessen. Beim Monitor-Controller bezahlst Du genau für das was Du brauchst und kannst eine relativ bessere Qualität erwarten wie zu einem gleichpreisigen Kompakt-Mixer. Bei den heutigen Preisen ist allerdings auch immer öfter abzuwägen, um wieviel größer der Funktionszuwachs und der Qualitätsunterschied bei einer relativ kleinen Mehrausgabe zu einem USB-basierten Audio-Interface wäre.

- - - Aktualisiert - - -

Welchen Unterschied macht meine momentane Methode, zu der, wenn ich jetzt noch meinen Amp dahinterstöpsel - an diesen wiederum am Line-Out ein "große Klinke auf zweimal Cinch - Kabel" und damit in meine Soundkarte geh!?

Der zwischengeschaltete Recorder wird auch bei aller Güte das Signal bestimmt nicht aufwerten, auch ist es wie zu Beginn beschrieben meist unnötig zwei Kanäle aufzunehmen.
 
Ein neuer pc wäre sicher auch nicht übel, falls das im Budget liegt, sonst kommst du mit vielen Spuren nicht mehr klar.
 
So.... die Zeit streicht ins Land... vielen Dank nochmal, v.a. an Signalschwarz - hat mir sehr geholfen!

Ich hab mich jetzt zur Lautstärkenregulierung trotzdem für ein kleines Mischpult entschlossen, ein Behringer Xenyx 502, hat 35€ gekostet und reicht für meine Zwecke. Ich hab den Recorder jetzt mal weggelassen. Die Reihenfolge ist jetzt Gitarre -> BOSS ME 30 -> Amp -> Interface -> Mischpult -> Monitore.

Jetzt sind da mit der Zeit doch noch einige Fragen aufgetaucht, u.a.:

- Wie bekomme ich Stereo-Sound auf meinen Kopfhörern, wenn ich nur zu BackingTracks jammen möchte. Die letzte Einheit vor der Interface ist der LineOut von meinem Marshall. Ich hab jetzt mal probiert, vom Headphones-Out des Marshalls ins Interface zu gehen - da hab ich zwar Stereo, aber total übersteuert... und ich glaub auch nicht, dass das so gut is oder?

- Kennt irgendwer Adressen, die Workshops zu FL Studio machen? Ich kenn mich inzwischen zwar schon ein bisschen drin aus - ich denk aber, da wär mehr damit möglich...
 
Gitarre -> BOSS ME 30 -> Amp -> Interface -> Mischpult -> Monitore.

Öh, irgendwie macht das in meinem Kopf keinen Sinn. Was genau meinst du mit Interface?
Warum nach dem Interface noch ins Mischpult? Was gibt das Signal an den Computer?
 
Wie bekomme ich Stereo-Sound auf meinen Kopfhörern

Ich vermute mal, Deine Gitarre liegt im Moment nur auf einer Seite (der linken?).
Das behebst Du bei Deinem momentanen Setup am bequemsten über die M-Audio Delta Control Panel Software. Dort suchst Du den Kanal raus, an den Du den Amp angeschlossen hast, entfernst das "Stereo -Link" Häkchen und regelst das Panorama des Eingangs in die Mitte.

Das alles ist unabhängig von den Aufnahmen in Deiner Software.

Falls Du Dein Monitoring über die Software betreibst, musst Du eine Monospur für die Aufnahme verwenden und die ebenfalls in die Mitte pannen.

Clemens
 
Generell könnte man auch über die Anschaffung eines USB-Audiointerfaces nachdenken, was XLR-Eingänge hat (inkl. zuschaltbarer 48V-Phantompower), Line-Eingänge 6,35mm, einen umschaltbaren Line-Eingang für HiZ (Direktanschluss Gitarrenkabel) und Midi-IN/Out hat.
In der Regel haben die dann auch mind. einen Line-Out für Anschluss von Verstärkern/Boxen/Mischpult und einen latenzfreien Kopfhörerausgang.
Gebraucht bekommst Du so eins ca. zwischen 50 und 80 Euro. Neu kosten die auch nicht viel mehr...

Dann könnest Du je nach Bedarf/Geschmack den Gitarrenamp mit einem geeigneten Mikro (oder zweien gleichzeitig) abnehmen oder Du gehst per Line-Kabel vom letzten Effektgerät/Amp emulatet ins Interface.

Oder Du lädst Dir einen virtuellen Amp ins FL und spielst den dann mit direkt am Interface angeschlossenem Klinkenkabel (HiZ-Eingang).

Mit so einem Interface hättest Du direkt unendlich mehr Möglichkeiten.
 
Das behebst Du bei Deinem momentanen Setup am bequemsten über die M-Audio Delta Control Panel Software. Dort suchst Du den Kanal raus, an den Du den Amp angeschlossen hast, entfernst das "Stereo -Link" Häkchen und regelst das Panorama des Eingangs in die Mitte.

Falls Du Dein Monitoring über die Software betreibst, musst Du eine Monospur für die Aufnahme verwenden und die ebenfalls in die Mitte pannen.

Yeah!! That´s it! Dankeschön!

Generell könnte man auch über die Anschaffung eines USB-Audiointerfaces nachdenken

Jou, das hab ich auch schon - möcht halt grad kein Geld ausgeben...

Warum nach dem Interface noch ins Mischpult?

Ich nehm das Mischpult nur als Lautstärkeregler für meine Monitore - und damit ich meine Kopfhörer ohne alles umzustöpseln anschließen kann.
 
Hauptsache, Du kannst das erreichen, was Du willst!

Aber ist so eine Sache mit dem Musikmachen und Aufnehmen: Irgendwann kommt dann vielleicht doch mal der Punkt, wo man über höherwertiges Equipment nachdenkt ;)
 
Irgendwann kommt dann vielleicht doch mal der Punkt, wo man über höherwertiges Equipment nachdenkt

Aber: der kommt früh genug - denn muss man nicht extra herbeiführen :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben