Electro Voice ELX118 und SH1810 kombinieren

P
partyfuzzi89
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.03.16
Registriert
02.02.16
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Habe mir vor 2 Jahren eine PA zusammengestellt 2x EV ELX115 und 4x ELX118.
Habe von einem bekannten um zu erweitern (günstig bekommen) 2x EV SH1810L-ER und 2x SH1810S dazu gekauft.
Meine ELX 118 trenne ich auf empfehlung von EV bei 100 Hz.
Die SH1810 habe ich nun auch so getrennt. Leider bin ich mit dem Sound nicht so ganz zufrieden, es klingt verwaschen und schwammig.

Dazu muss man außerdem wissen:
ELX118 direktabstrahlend
SH1810L-ER Hybrid Bass (Vorgänger von T18) mit Magent nach außen montiert
SH1810S (auf den ersten Blick baugleich mit dem L-ER) Magnet zeigt jedoch nach innen.

Habe schon alles versucht, Delay, Phasenumkehr etc.

Hat vielleicht noch jemand ein Tipp?

Bin mit meinem Latein am Ende )=

Danke
 
Eigenschaft
 
Habe schon alles versucht, Delay, Phasenumkehr etc.
Das wird schon mit dem Laufzeitunterschied und auch der Aufstellung zu tun haben.
Wobei mir noch nicht ganz einleuchtet was man mit einem Rudel Subs unterschiedlicher Art anfangen will.
4 ELX118 zu 2 ELX115 passen doch schon.
 
SH1810L-ER Hybrid Bass (Vorgänger von T18) mit Magent nach außen montiert
SH1810S (auf den ersten Blick baugleich mit dem L-ER) Magnet zeigt jedoch nach innen.
Dann schau dir mal an, wie die beiden verschiedenen SH mit der Speakon Buchse verschaltet sind.
Falls da an beiden SH-Boxen "plus" vom Chassi am "plus" vom Speakon liegt, solltest du das bei einem Paar mit "minus" tauschen, die Chassis arbeiten sonst "gegeneinander".
Oder dreh' bei einem Paar einfach mal versuchsweise das Chassi um, also bei beiden Typen den Magneten nach außen oder nach innen.
Aber was vernünftiges wird das 'eh nicht geben, Bässe verschiedener Bauart sollte man nicht im gleichen Frequenzbereich mischen.

Wobei mir noch nicht ganz einleuchtet was man mit einem Rudel Subs unterschiedlicher Art anfangen will.
Mir auch nicht so richtig...... ich würde die SH verkaufen und evtl. noch zwei von den ELX dazu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wollte die Anlage erweitern und habe die SH1810 wie gesagt günstig bekommen und erst danach kapiert dass sie doch nicht so ganz Baugleich sind.
Wenn ich bei 2 Stück den Speaker drehe sollten die allerdings identisch sein und ich hätte nur noch 2 verschiedene Subs.

Vom Anschluss her ist bei allen Plus auf Plus und Minus auf Minus.
 
Vom Anschluss her ist bei allen Plus auf Plus und Minus auf Minus.
Richtig das meinte Witchcraft auch,aber die Chassis sind doch bei den Subs anders herum eingebaut.
D.h bei den SH Subs arbeitet das Chassis genau anders herum also bei dehnen der Speaker mit dem Korb nach aussen liegt.
Dort sollte dann + und - einmal gedreht werden.
 
Bist du dir da sicher?
Die Chassis arbeiten beide in Phase, nur wird bei den verkehrt herum eingebauten der Schall durch die Gehäuse Bauform umgelenkt.
Wenn ich sie mit meinem Messgerät überprüfe, zeigen beide: in Phase
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
 
Grund: Überflüssiges Komplettzitat des Vorgängerbeitrags entfernt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich sie mit meinem Messgerät überprüfe, zeigen beide: in Phase
Beschreibe mal wie Du das misst.
Die Chassis arbeiten beide in Phase, nur wird bei den verkehrt herum eingebauten der Schall durch die Gehäuse Bauform umgelenkt.
Nach diesem Satz solltest Du eigentlich selber drauf kommen.
Während bei den BR-Subs zum Zeitpunkt x sich die Membrane nach vorne bewegt so bewegt Sie sich bei den SH auch nach vorne das Chassis sitzt aber verkehrt herrum im Gehäuse.
Die Pappe müsste sich also in dem Fall dann Richtung Magnet bewegen .
Da die Subs aber nun nicht gerade identisch sind kommt es zu Auslöschungen oder Überhöhungen in bestimmten Frequenzbereichen.
Wenn Du mit einem Controller arbeitest dann kann man das ganz schnell herraus bekommen ohne irgend etwas zu messen.
Bei diesem Gewusel an Boxen würde ich den Sub Bereich eh Mono anfahren.
Stelle eine SH 18 auf daneben einen ELX fahre beide mit dem selben Signal an und drehe dann mit dem Controller die Phase um 180°,aber natürlich nur bei einem Sub egal welcher.
Wenn der Bass weg ist dann laufen beide gegenphasig.
 
Ich Messe mit einem Phonic Paa3, hat einen Signal Generator und mit der Funktion: Phase Check bekommt man angezeigt ob es in oder out of Phase ist.
Laut diesem Gerät ist wie gesagt alles in Phase.

Schwieriges Thema alles.
 
Grund: Überflüssiges Komplettzitat des Vorgängerbeitrags entfernt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben