Equipment an andre Bands verleihen...Wie isses bei euch?

  • Ersteller Blutregen
  • Erstellt am
babyborderline schrieb:
Darüber hinaus haben sich in dem Umfeld, in dem ich Konzerte besuche, teilnehme usw. gewisse "standarts" etabliert.

Backline und die Schlagzeughardware (Toms, Kick und Ständer) kommt vom "Hauptact"
Hmmmm... ich weiß nicht.

Nehmen wir mal als Beispiel ein ganz normales Stadtfest, wo wir in der entsprechenden Saison ziemlich häufig spielen.

I.A. geht da die Volksbelustigung morgens los, und ab mittag/nachmittag spielen dann auch ernstzunehmende Bands. Bei solchen Veranstaltungen werden wir dann gerne so gegen 22.00 Uhr bis 01.00 Uhr eingeplant.

Nun drängen sich mir einige Fragen auf:

Sind wir deiner Ansicht nach der "Hauptact", weil wir als letzte spielen? Oder vielleicht die Lokalmatadoren, die evtl. von 20.00 Uhr bis 21.30 spielen?

Nehmen wir mal an, wir sind der "Hauptact". Sollen wir dann tatsächlich schon ab mittags da sein, damit die Bands vor uns über unser Zeug spielen können? Normalerweise erscheinen wir nämlich ca. eine Stunde vor dem Gig, gehen von einer gemäß unserem Rider aufgebauten Bühne und PA aus, machen Soundcheck mit unserem eigenen Techniker und starten dann durch.

Hinterher bauen wir im Normalfall zügig wieder ab und fahren wieder nach Hause.

Wenn also die Bands vor oder nach uns unser Equipment spielen wollen, weil das "Standard" ist, heißt das für uns, dass wir noch einige Stunden Aufenthalt drauflegen müssten. Wenn man sich schon tierisch freut, überhaupt mal einen Gig zu haben (kenne ich sehr gut von früher!), dann ist das sicher kein Problem. Wenn du aber in der Hauptsaison an jedem Wochenende zwei Gigs hast, sieht das schnell anders aus. Das macht zwar immer noch Spaß, aber du möchtest wirklich nicht schon nachmittags da sein, um dann fünf oder mehr Stunden rumzuhängen.

Ich verstehe sehr gut, was du meinst, aber als "Standard" würde ich die von dir beschriebene Regelung nicht bezeichnen wollen.

Wir gehen nach wie vor davon aus, dass jede Band ihr Zeug selbst mitbringt. Wer höflich fragt und vertrauenswürdig ist, wird mit uns auch keine Probleme bekommen. Und bei größeren Veranstaltungen, wo vielleicht nur 10 Min Changeover eingeplant sind, stellt u.U der Veranstalter nen Bassamp und Drums, so dass ich meinen Kram im Bus lassen kann. An Gitarrenanlage schleppen wir eh nur 'nen Combo und zwei Multieffekte mit, das ist kein Aufwand und schnell auf- und abgebaut.

LeGato
 
babyborderline schrieb:
Backline und die Schlagzeughardware (Toms, Kick und Ständer) kommt vom "Hauptact". Die Weichteile (Becken, Snare, Fussmaschine), Gitarren und Amps werden selbst mitgebracht.

Da kannst du aber ganz schoen auf die Nase fallen wenn du mal einen Hauptact hast der schon ein wenig weiter in der Entwicklung ist. Ich kann dir auf alle Faelle aus erster Hand sagen das wir nicht ueber das Equipment von J.B.O., Crematory, Megaherz usw. spielen durften. ;)
Aber hast Recht das in einem normalen Undergroundumfeld es normalerweise so geregelt ist aber auch dann ist es einfach eine Sache von Anstand nicht an den Sachen rumzuschrauben.
 
LeGato schrieb:
Ergebnis: Zerkloppte Schlagzeugfelle (sollen wir die mal eben vorm Gig noch wechseln oder was?), zwei eingerissene Becken ("die waren bestimmt schon angerissen!"), und unser Schlagzeuger musste sich den anderen Drummer noch greifen, weil der sich sämtliche seiner Sticks unter den Nagel gerissen hatte und damit gerade abziehen wollte ("Ups, war ein Versehen!").

Es gibt Menschen, für die würde ich wohl in den Knast gehen........ :mad:

Das ist ja irre !!! Ok, aus Unachtsamkeint mal'n Bier abstellen, vielleicht auch mal das Kabel rausreißen, weil draufgetreten oder sowas aber absichtlich und dann noch so dreist ??
 
Boerx schrieb:
Ich glaube deine Einstellung ist hier die, die falsch ist.
Wenn du dich drüber aufregst, dass du an nem Amp nichts verstellen sollst DANN BRING DOCH DEINEN MIT!
Derjenige der von jemand was will hat sich den Bedingungen die der Verleiher macht zu fügen oder es wird nichts ausgeliehen. Was du persönlich von den Bedingungen hältst ist ziemlich unwichtig.

Ich sehe's ähnlich. Vielleicht sollte man auch mal bedenken, dass wenn ich mich den Bedingungen des Besitzers beuge, er bestimmt kein Problem haben wird mich irgendwann ein zweites Mal über sein Zeug spielen zu lassen. Außerdem gehört sowas (imho) grundsätzlich zum guten Ton, den man (imho) anderen Menschen (und Mitmusikern erstrecht) gegenüber an den Tag legen sollte.
 
LeGato schrieb:
Nehmen wir mal als Beispiel ein ganz normales Stadtfest, wo wir in der entsprechenden Saison ziemlich häufig spielen.

naja je nach Umfeld halt. Stadtfest ist ja schon semiprofessionell.
Das Umfeld aus meinem post bezieht sich auf Punkrock- und Hardcoreschuppen, wo es ohne gegenseitiges Untersützen gar nicht klappen würde. Bei 3, 4 Bands am Abend, von denen jede um 30 min spielt, hätt ich keine Lust zwischen den Sets ne Halbe Stunde beim Ab- und Aufbau zuzugucken.

Auf und Abbau heißt dann auch dass Leute von zwei bands auf mitunter ultrakleinen Bühnen rumwerkeln. Da kommt auch wesentlich schneller mal was in die falsche Tasche und so...
 
babyborderline schrieb:
Das Umfeld aus meinem post bezieht sich auf Punkrock- und Hardcoreschuppen, wo es ohne gegenseitiges Untersützen gar nicht klappen würde. Bei 3, 4 Bands am Abend, von denen jede um 30 min spielt, hätt ich keine Lust zwischen den Sets ne Halbe Stunde beim Ab- und Aufbau zuzugucken.
Ok,hab nix gesagt! :D

LeGato
 
naja, ist halt immer von den umständen abhängig, allgemein würd ich auf keinen fall ne aussage treffen ob ich verleihe oder nicht.
ich hatte mit meiner alten band glück, dass es viele nette leute gab, die mir verstärker und sogar gitarre ausgeliehen haben. verstellt hab ich sowieso nichts, war froh dass ich was hatte und kannte mich damals auch nicht mit den ganzen einstellungen aus. bei geliehenen verstärkern hab ich grundsätzlich nichts verstellt. heute kenn ich mich weitesgehend mit aus, weiß mehr mit den ganzen reglern anzufangen und würde dann auch lieber dran rumdrehen, aber wenn der besitzer es nicht will - ok, dann geht es halt nicht anders.

es gibt einige spezielle leute den würde ich ohne zu zögern mein zeug ausleihen, vllt nicht meine jazzmaster (dellen sind ja nicht allzu schlimm, aber ich mach sie dann lieber selber rein anstatt mir zu denken "hätt ichs jetzt nicht verliehen wärs noch schön ganz" ;)). aber ich weiß dass sie sich auskennen und außerdem haben die selbst ihr zeug über das sie immer spielen wollen und würden daher nur in notsituationen fragen.

ich bin auch dafür dass man sich gegenseitig unterstützt, deshalb würd ich da auch kein grundsätzliches nein aussprechen. jedem x-beliebigen wird natürlich nichts ausgeliehen was über pleks und ne ersatzsaite herausgeht. da hätt ich dann zuviel angst dass was kaputt geht und am ende keiner zahlen will, kann jeden verstehen der nicht verleiht.
 
clercq schrieb:
naja, ist halt immer von den umständen abhängig, allgemein würd ich auf keinen fall ne aussage treffen ob ich verleihe oder nicht.
ich hatte mit meiner alten band glück, dass es viele nette leute gab, die mir verstärker und sogar gitarre ausgeliehen haben. verstellt hab ich sowieso nichts, war froh dass ich was hatte und kannte mich damals auch nicht mit den ganzen einstellungen aus. bei geliehenen verstärkern hab ich grundsätzlich nichts verstellt. heute kenn ich mich weitesgehend mit aus, weiß mehr mit den ganzen reglern anzufangen und würde dann auch lieber dran rumdrehen, aber wenn der besitzer es nicht will - ok, dann geht es halt nicht anders.

es gibt einige spezielle leute den würde ich ohne zu zögern mein zeug ausleihen, vllt nicht meine jazzmaster (dellen sind ja nicht allzu schlimm, aber ich mach sie dann lieber selber rein anstatt mir zu denken "hätt ichs jetzt nicht verliehen wärs noch schön ganz" ;)). aber ich weiß dass sie sich auskennen und außerdem haben die selbst ihr zeug über das sie immer spielen wollen und würden daher nur in notsituationen fragen.

ich bin auch dafür dass man sich gegenseitig unterstützt, deshalb würd ich da auch kein grundsätzliches nein aussprechen. jedem x-beliebigen wird natürlich nichts ausgeliehen was über pleks und ne ersatzsaite herausgeht. da hätt ich dann zuviel angst dass was kaputt geht und am ende keiner zahlen will, kann jeden verstehen der nicht verleiht.

Das kann ich voll und ganz unterstreichen!

Sicher gibt es Leute, denen ich ohne zu zögern meinen Kram leihen würde. Aber die Leutz kenn ich auch sehr gut und weiß, daß sie mir mein Material genau so, wie sie's bekommen haben, wieder zurückgeben. Das mach ich doch genauso.
Wenn da aber auf'm Gig so'n zerlumptes Etwas auf mich zukommt, und will meinen Amp geliehen haben weil er definitiv zu faul ist, seines mitzubringen, bekommt er ein "NEIN".
Wenn jemand der Amp unmittelbar vor dem Auftritt fetzt (kann ja immer passieren), und er mich höflch fragt, ob... , dann kann er natürlich über meinen Amp spielen (vorausgesetzt, er macht einen einigermaßen vertrauenswürdigen Eindruck), aber ich stelle da einfach ein paar Bedingungen, so wegen Urzustand und so.

Kabel, Saiten, Pleks is da 'ne ganz andere Sache (obwohl das mit dem Kabl schwer ärgenrlich war!), das ist aber Verbrauchsmaterial, was dazu bestimmt ist, geschrottet zu werden. Das bedarf keiner großen Frage: "Darf ich mir gnädigerweise ein Plek / eine Saite / ein Kabel ausleihen?" - Da reicht auch ein: "Haste mal vielleicht'n Kabel für ewa eine Stunde?!?"
 
Hab ja auch schon geschrieben das Drummer ( bei uns geht es in den meisten faellen ums Drum da Toptele eigentlich von jeder Band selbst zu Bringen sind ) die uns bekannt sind und man auch weiss wie sie spielen und wie sie drauf sind was verantwortliches Umgehen mit dem Instrument angeht auch ohne Probleme das Drum benutzen koennen allerdings stellen die nicht dranrum. Wenn es Freunde/Bekannte sind ist die Situation einfach anders weil man sich auf sie verlassen kann.
 
Zumindest bei den meisten Punk-usw-Schuppen ist es doch bzgl des Schlagzeugs eh gängige Praxis, dass der Veranstalter irgendein schrottiges Standtom-Tom-Basedrum Set stellt, evt noch etwas Hardware dazu... jeder bringt sich dann seine eigenen Becken/Snaredrum/Fußmaschine mit und noch ein bisschen Hardware, dann passt es...

In solcher Umgebung ist wohl dann wie scheinbar woanders auch gängig, dass jeder sein eigenes Topteil mitbringt und dann beim Umbau eben nur schnell umgestöpselt wird.
 
emo schrieb:
Zumindest bei den meisten Punk-usw-Schuppen ist es doch bzgl des Schlagzeugs eh gängige Praxis, dass der Veranstalter irgendein schrottiges Standtom-Tom-Basedrum Set stellt....

bloß weil's Punk-usw-schuppen sind heißt's nicht das auf Qualität gepfiffen wird. Unser Drummer ist schon wählerisch...

Ich runzel auch die Augenbrauen, wenn ich über ne 140-Watt Behringer Box spielen muss (jaja, sei jetzt mal dahingestellt ob die gut oder schlecht ist)
 
ist n wirklich heikles thema, wobei es immer auf die situation ankommt.
wenn mir jemand vertrauenswürdig erscheint, würde ich mein zeug auch verleihen, wobei ich trotzdem n komisches gefühl in der magengrube hätte.
mein equipment war halt nunmal sau teuer (hab viel dafür gejobbt und gespart) und ich denke die wenigsten könnten in einem schadenfall eben so zahlen: klar es gibt versicherungen, aber den stress hat man doch alleine.
allerdings gibts da noch nen anderen aspekt: den sound. wenn ich mir vorstelle, dass die band die vor oder nach uns spielt unseren sound hätte, fände ich das schon irgenwie - naja ärgerlich. denn sound prägt nun mal das gesamtbild einer entscheidend mit (in unserem fall zb der diezel amp unseres gitarrero, der engl des anderen, das lauteste drumset der welt und mein mesa :D ). aber das ist ja eher der ausnahme fall, dass man über exakt das gleiche equipment spielt. aber n etwas komisches gefühl wär es schon.
 
Meinen Amp und PA würde ich ohne größere Probleme herleihen. Meine Paula verleihe ich nur, wenn ich

1.) Sicher bin, dass der keine Hendrix- Opferung abzieht
2.) Dabei bin, um mein Equipment vor den bösen Leuten zu schützen
3.) Ich den Gitarristen kenne und weiß, dass er die Gitarre richtig behandelt.


Wenn mich jemand bittet, ihm meine Gitarre zu leihen frage ich mich natürlich, wieso er nicht seine eigene nehmen kann (kaputt?)

Und es muß geklärt werden, was imk Schadensfall passiert. Schriftlich!!!
 
box ja alles andere nein.......
 
Wow, heisse Diskussion hier, is aber auch verständlich, wenn man bedenkt, dass schon ein weiser Mann einst sagte "Bei Geld hört die Freundschaft auf".
Ich persönlich kenne es auch nur so, dass die Backline unter den Bands, die am Abend spielen aufgeteilt wird. Sollte mal ne Band dabei sein, die ne weite Anreise hat und daher auch nur mit größten Schwierigkeiten Equipment mitbringen kann, finde ICH, dass es eine selbstverständlichekit ist, denen sozusagen aus der Patsche zu helfen und u. U. sogar die komplette Backline selbst zu stellen. Soviel also zum eigentlichen Problem des Threadstellers.

Was alles andere angeht, kommt immer auf die Situation an. Wir hatten im letzten Jahr ein Konzert, auf dem auch eine junge Band aus der Umgebung spielen sollte. Der eine Gitarrist hatte nur so einen kleinen shittigen Combo und hat mich halt ein paar Tage im Vorfeld gefragt, ob er dann meinen Amp benutzen dürfte. Da ich ihn halt schon kannte, war'S kein Problem. Hab ihm kurz den Amp erklärt und mir meine Soundeinstellung aufgeschrieben.
Auf der anderen Seite war ich auch schon in der Situation mir nen Amp leihen zu müssen. Mir ist vor zwei Monaten der Amp abgestorben und es war halt nicht genug Zeit das Ding vorher zu reparieren. Hab halt nen Bekannten angerufen, gefragt, ob ich seinen Amp für den Abend leihen konnte und war somit gerettet.

Für solche Fälle versteht es sich eigentlich auch ordentlich mit dem geliehenen Kram umzugehen. Natürlich gibt es immer wieder auch schwarze Schafe, aber dafür kann man sich die Typen auch vorher genauer anschaun.
 
ich hab diesen thread schon länger im auge und hab mir mal eben den spass gegönnt einiges durchzulesen und den rest so zu überfliegen.
ich kann mit so ziemlich allen ansichten mitfühlen, aber ich will auf was anderes hinaus:
ich möchte mich einfach an dieser stelle an allen beteiligten bedanken für den erfahrungsbericht, der sehr ausführlich dargeboten wurde. das hat für mich in zukunft sicher konsequenzen. schliesslich läuft so lange alles gut, bis es mal zu spät ist.
natürlich bedauert man schlechte erfahrungen, aber es ist dafür gut, wenn andere sie für einen machen.

das musste mal gesagt werden!
 
meinen Amp nur an Leute, die ich persönlich kenne
die Box können andere aber ruhig nutzen - so isses ja eigentlich auch oftmals üblich - Top jeder mitbringen, Box teilen
 
Also Gitarren würde ich niemals verleihen. Verstärker schon aber nur wenn das richtige Musiker sinddie sich damit auskennen! Naja ich halt das aber so nicht für eine ganz gute idee instrumente zu verleihen. Schon gar nicht an die die man nicht kennt. Man kann da geteilter Meinung sien!
 
toller Hecht
  • Gelöscht von bassterix
  • Grund: Doppelpost
toller Hecht
  • Gelöscht von bassterix
  • Grund: Spam
wir spielen auch in der punk/hardcore richtung und sind es eigentlich gewohnt, dass die bands sich das equipment teilen. instrumente, topteile, drum-verschleissteile und speziell eingestellte teile wie: becken, fuma, snare evtl. sclagzeughocker werden von jeder band mitgebracht. boxen und drums sind halt zum transportieren platzfressend und deswegen wärs ja eigentlich doof, wenn alle bands ihr eigenes zeug mitbringen würden. abgesehen davon kann man sich grösseren umbaustress sparen.
mag vielleicht leute geben, die unbedingt ihr set oder ihre box (aus soundgründen) spielen wollen. is dann ja auch kein prob, solang ich drüber spielen darf...:) :) :)
 
Vielleicht hab' ich bis jetzt einfach nur Glück gehabt, aber hatte da bis jetzt eigentlich relativ wenig Probleme ... ich lasse sowohl meinen Bass- als auch meine Gitarrenamps gerne mitbenutzen, umgekehrt ist's aber auch meist so, dass wir z.B. meist ein Drumset mitnutzen können (außer Becken, FuMa und evtl. Snare halt), ebenso Git.- und/oder Bassboxen ...
Das Zauberwort heißt hier tatsächlich Kommunikation. D.h. ich leg' definitv Wert darauf, dass vor 'nem Gig, in Notfällen allerspätestens beim Soundcheck geklärt wird, wer was wann & warum benutzt. Wenn dann wie im obigen Besipiel pötzlich 'ne bis dato unbekannte Band dasteht - Verhandlungssache. Hat da die Kommunikation im Vorfeld einfach nicht geklappt, sind die u.U. genauso gearscht. Machen sie dann 'nen zuverlässigen Eindruck - OK. Falls nicht - man muss auch mal Nein sagen können ...
Wenn dann mal wirklich was blöd läuft und 'ne Band ohne Equipment dasteht - als Musiker ist man eigentlich kollegial und hilft dann gerne aus ... So geschehen im Januar, als Desaster da waren, der Bassamp aber am Flughafen evrschollen war. Hätte ihnen meine Bassanlage gerne geliehen - nur hatte die meine Liebste schon im Auto eingsperrt und den Schlüssel verloren :D Ungut, dass ...

Im Übrigen, wenn ich fremdes Equipment mitbenutze ... zum einen bin ich dann wirklich vorsichtig mit dem Zeug, zum anderen hat man ja normalerweise 'ne Haftpflichtversicherung. Wenn dann was blöd läuft, kann ja passieren, und ich schrotte das Teil - dann steh' ich auch gerade dafür, und versteh's wirklich nicht, wenn jemand das nicht tut!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben