Erfahrungen mit Dynacord CP 12-3

  • Ersteller Synteresis
  • Erstellt am
@CarstenO
Das finde ich auch.

Leider muss ich mich zur vollständigen Probe mangels passender Speakon-Kabel noch bis Dienstag gedulden. Ich hatte lediglich ein zu kurzes zur Verfügung, sodass ich immerhin einen abwechselndein Panning-Vergleich (Links Peavey - Rechts Dynacord) mit den alten Lautsprechern vornehmen konnte - gewissermaßen von einer Klangwelt in die andere.
Die Peaveys haben durch den prävalenten Bass einfach zwei Jahre lang ein Gros aller Höhen und Mitten verschluckt und abgestumpft, woran ich mich stumpferweise einfach sehr gewöhnt habe.
 
Werte Teilhabenden,

da ich nunmehr eine erste ausgiebige Probe mit den neu erworbenen Dynacord CP 12-3 verbrachte, hielt ich es - alleine eurer zu diesem Kauf führenden Begleitung halber - für angemessen, einige Worte über die gestrigen Impressionen zu verlieren.

Flächige Abstrahlung, wie es @ProPA treffend nannte, stimmt wohl mit der von mir neu empfundenen Räumlichkeit während des Musizierens überein, sofern der nicht täuschende Eindruck einer jeden Winkel des Raumes füllenden und kaum punktuellen Beschallung, wie es bei meinen alten Boxen der Falll war, dafür angängig ist. Breit, klar, unaufdringlich und gefächert konnte ich neuerdings Sequenzen der von mir verwendeten Roland SP 606 wiedergeben, ohne zwischenzeitlich die Gefahr einer bisher fiesen Klirrigkeit oder brummenden Erhebung zu periklitieren, sodass ich ein durchweg sicheres und furchtloses Horchen genießen konnte. Gegenüber aller ehemaligen Verdumpfung durch die Peavey ES-15, stellte sich diese mir neue Klangübertragung zwar durchaus als aufgewertet, aber dennoch gewöhnungsbedürftig dar. Ich kam des Gefühls nicht umhin, einige Parameter am Mischpult verändern zu wollen, um den den Instrumenten jeweilig zur Verfügung stehen Höhen, Mitten und Tiefen etwas Veredelung anzutun: es tat sich mir also ein völlig neuer Umgang mit der im Proberaum stehenden Anlage auf, den ich auf Grund eines lange bestehenden Mangels, weder beherrsche noch für nötig erachtete, da meine vorigen Boxen schlichtweg jede parametrische Veränderung mit ihrer eigenen trüben Färbung entstellten - jetzt aber: alles deutlich, kein Schleier, nur ungewohnte Klarheit.
Die von @Haensi vorgebrachte Entgegnung, dass diese Boxen wohl kaum zu leise sein würden, hat sich durch die Tatsache, sie bei 85% Lautstärke ausprobiert zu haben, vollends bestätigt. Lauter möchte, brauche und ertrüge ich es nicht.
Auch der von @mix4munich eingebrachte Eingangsbeitrag verhalf mir schlussendlich zu einem sicheren und bestätigten, aber nicht allzu erwartungvollem Gefühl. Ich selbst hatte den Eindruck, dem ehemaligen „Klangbrei“ sämtliche Zutaten wieder entnehmen zu können und nun endlich nach einigen Monaten der Unzufriedenheit gründlich sortiert vor Ohren zu haben.

Vielen Dank für Zuspruch und Begleitung.
Ich sehe keinerlei Gründe, diese Boxen durch andere ersetzen zu wollen.
 

Anhänge

  • 0470A8EE-28F9-421F-80D6-4E815B94FF7C.jpeg
    0470A8EE-28F9-421F-80D6-4E815B94FF7C.jpeg
    331 KB · Aufrufe: 126
  • B0AB1049-5C72-48AC-A9F7-FC2B389645C3.jpeg
    B0AB1049-5C72-48AC-A9F7-FC2B389645C3.jpeg
    200,4 KB · Aufrufe: 121
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben