Es ist Zeit für eine neue Box ... aber welche ?

  • Ersteller Jodel Jo
  • Erstellt am
Hmm SAD ist glaube ich leider einen Tick über meiner Preisklasse so das ich mich wohl ehr an FMC oder ähnlich teure Hersteller wenden werde aber danke für den Tipp xD

Ja bei Zweithändlern und sowas bin ich schon die ganze Zeit am schauen aber bin da noch nicht so fündig geworden :(
 
Die Philosophie der beiden ist leicht anders. Hans von FMC möchte GUTE Boxen zu GÜNSTIGEN! Preisen verkaufen. Das ist eben sein ziel, um eben auch weniger ausgabefreundlichen Bassisten eine gute qualitaet zu liefern.

Marc hingegen hat so eine Info da kaum stehen. Er geht jedenfall nicht auf die Preispolitik ein und sagt, das er eben hauptsächlich GUTE und Individuelle Boxen baut.

So in etwa kann man meiner meinung nach auch beide vergleichen. Bei FMC kannst du dir sicher sein das die verbauten sachen eben ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.
Bei SAD scheint die Leistung mehr im Vordergrund zu stehen, wie es das genannte Speakerbeispiel auch zeigt. Ich find nicht das sich die Eminence und Fostex-Chassis qualitativ so groß unterscheiden wie preislich :redface:
Allerdings kann ich auch nciht auf viel Erfahrung davon zurückgreifen, daher sind meine Erfahrungen alles andere als allgemeingültig und eben nur ein kleiner Teilausschnitt.

Im enddefekt bauen aber beide hochwertige Boxen. Natürlich kann man ein paar davon vergleichen, aber es ist eben schwierig. Je nach bedarf und Finanzmitteln.
 
Das ist jetzt vermutlich ne blöde Frage... aber was solls. Auf der Website zu den FMc Boxen steht, das bestimmte Boxen 4/8 Ohm haben. Heisst das entweder/oder oder kann man die anders schalten bzw stöpseln oder sowas? Das käme mir sowas von entgegen... aber da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken oder?

Nach Durchsicht der FMC Seite werde ich mir wohl so eine 212er Box bei dem Mann kaufen, das sieht doch sehr überzeugend aus. Ich hätt ja gerne die 410er SVT, aber 50kg Cabs machen einsam, ich kann die leider nirgends stehen lassen ;)
 
Könnten wir bitte zum Thema zurückkommen, ich glaub ja nicht, dass Jodel Jo eine Diskussion über SAD/FMC unbedingt hilftreich ist, auch wenn FMC sicherlich in die potentielle Boxenkaufgruppe fällt. :)

@Jodel Jo:
Also ganz pauschal gesagt würde ich mir eine 4x10er Box holen. Eine 1x15er allein gefällt mir (völlig subjektiv) nicht und den "Hype" (;)) für 4x12er (2x12er) Boxen kann ich auch nicht unbedingt nachvöllziehen. :rolleyes:

Eine andere Alternative wäre auch noch eine Kombination aus einer 2x10er Boxen und einer 1x15er Box, wenn du auf den 15er nicht verzichten willst. Und du hast auch noch eine recht flexible Analage, da du für Proben/Jamsessions auch mal nur die 2x10er mitnehmen kannst.

Bevor ich jetzt hier konkret mit Marken und Modellen ankommen habe ich noch eine Frage: Hast du gewichtsmäßig irgendwelche Vorlieben oder Vorstellungen (z.B. maximal 40kg pro Box usw.)???

Haut rein!! :)
 
Grml: "Du musst erst einige Beiträge anderer Benutzer bewertet haben, bevor du hannibalxsmith erneut bewerten kannst."

Also ganz pauschal gesagt würde ich mir eine 4x10er Box holen. Eine 1x15er allein gefällt mir (völlig subjektiv) nicht und den "Hype" (;)) für 4x12er (2x12er) Boxen kann ich auch nicht unbedingt nachvöllziehen. :rolleyes:

Mehr als 100% zustimmen kann ich dir da leider nicht, aber ich würds gerne.
Der 12er hype ist mir auch etwas schleierhaft. Es gibt natürlich ein paar Sounds, Räume
und eben Bedürfnisse wo 12er speaker durchaus mehr sinn machen, aber ich wehr mich
schon lange dageben das sie einfach oft als das "beste" dargestellt werden. Es hat schon
seinen grund wiese die nicht so stark verbreitet sind wie 10er und 15er.
Der Witz an der sache ist, das man das nicht so genau erklären kann.
Theoretisch ist ein 12er ja eine msichung aus 10er und 15er. Kann schöne "höhen" und mitten und hat dennoch ordentlich wums... ist kleiner als ein 15er und sollte so auch eine bessere ansprache haben. Und genau diese Theorie verleitet wohl viele dazu einfach 12er zu nehmen, ohne die wirklich mal gehört zu haben, oder sich gedanken darüber zu machen wieviel sound vom speaker kommt, wieviel von der Bauweise der Box und wieviel von der qualitaet des speakers selber!

Ich kann jedenfalls sagen das ich eine gute Bestückung mit 10ern durchaus als druckvoller und kräfter empfinde als die mit 12ern. Ich finde auch das es 15er gibt die alleine einen verdammt guten sound hinbekommen.
Aber was ich finde ist ja auch mein Soundgeschmack, und daher vollkommen subjektiv.
Man kann nicht sagen das ein 10er oder 15er besser IST als ein 12, man kann nur sagen das man die meisst besser findet :p

So oder so kann man aber schon sagen das eine Kombi mit 10ern die meistens Sounds gut dargestellt bekommt. Ein 12er kann, wenn man nicht unbedingt einen Sound fährt der dessen stärken nutzt, da etwas weniger breit einsetzbar sein. Das kommt dann aber eben auch auf den speaker und die bauart an.

Es gibt also leider keine algemeinlösung für alles :)
Es fängt ja schon bei aufrüstplänen an. Man könnte jetzt eine Box kaufen die super zum Laney passt, wenn du dann den amp wechselst ist die box vllt auch nciht mehr das optimale... Ist schon alles ein Fluch :p

Also: Man muss eben schauenw as man braucht, dann können wir vllt ein paar varianten nennen die dazu passen, und die hörst die dir mal an :)
- Wichtig ist eben schonmal die Frage, welcher sound da rauskommen soll. Die Box ist mit der Faktor, der den ausgabesound am meistne Formen kann. Ein youtube link mit dem bassound den du haben willst waer schonmal ganz hilfreich ^^
- Dann oberstes Preislimit
- Transportmöglichkeiten. Wohoin muss das dingen und wie. Proberaum box, Live gig box?
Kleines, großes auto? Proberaum im 5ten Stock ^^ so das die Box besonders leicht sein muss...?
- Auf und Umrüsten geplant? Wenn ja schon einen plan wohin? Ist wichtig für die frage ob 4 oder 8 Ohm!

Wenn das geklärt ist, glaub ich wir können dir da gut helfen :)
 
Da ich keine Auto habe und erst beim Fürherschein machen bin ist ein leichtes System natürlich zur Zeit noch vorteilhaft :D

Ich fand die Idee mit den 2*12 garnihct mal so schlecht da das ja so ein mittelding zwischen 4*10 und 1*15 ist oder ?

MFG Jo
 
Ich fand die Idee mit den 2*12 garnihct mal so schlecht da das ja so ein mittelding zwischen 4*10 und 1*15 ist oder ?

Hab ich genau das nicht eben versucht zu verneinen?

Ein "trike" ist auch keine Mischung aus Auto und Motorad, nur weil es sich mit 3 reifen in der Mitte trifft.
trike_b2.jpg


Ein 12er ist ebenso mehr etwas eigenes. Mit einem klang und eigenem charakter. Bei nem typischen Rocksound find ich einen 12er eher fehl am platz. (nciht bei rock generell, bei nem typischen rocksound ^^ es gibt ja bassisten im rock die fahren einen eigenen sound).
Für Raggae nimmt ja eher tiefe riesen. Da kommen auch schon mal 2x15er zum Einsatz.

Rein theoretisch kann man eben nicht lösen indem man die sache nur auf die speakergröße redudiert, da eben viel mehr einfluss auf den song hat als diese.
Es gibt 4x10er die klingen bassiger als eine 1x15er und andersrum welche die eine schnellere ansprache haben. Eine 2x12er entwickelt im schnitt nicht die kraft einer 4x10er, aber wenn man hier die mesa 2x10er powerhouse mit nem 4x10er oder 1x15er billigprodukt von XYZ vergleicht, dann schwör ich, das die mesa schneller, tiefer und lauter ist :p Es geht also nciht so direkt im die größe der speaker sondern um die ganze box, welcher bauart, welcher hersteller etc. pp.

Daher brauchen wir mehr infos und können so konkret was sagen :)
 
den "Hype" (;)) für 4x12er (2x12er) Boxen kann ich auch nicht unbedingt nachvöllziehen.

Wie gut, dass ich nirgends was von 12ern geschrieben habe, sonst müsste ich mich schon wieder angesprochen fühlen... ;)
 
Wie gut, dass ich nirgends was von 12ern geschrieben habe, sonst müsste ich mich schon wieder angesprochen fühlen... ;)

haha, stimmt! hab ich noch gar nicht bedacht... :D

Daher brauchen wir mehr infos und können so konkret was sagen :)

genau, weil sonst wird sich hier nie was konkretes ergeben und marken in der preisklasse aufzuzählen ist jetzt auch nicht so hilfreich!! :)
außerdem könntest du uns auch sagen (wenn du willst) aus welchen gegend du ungefähr kommst, weil evtl. hat jemand einen guten tipps für einen laden mit passenden boxen zum antesten.


Zwei Infos haben wir ja schon:
1) Budget = 500 Euro
2) Halbwegs transportable Lösung für den Nicht-Autofahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich seh schon, der Themenersteller traut sich nicht, naja ist auch nicht immer so ganz einfach die Soundwünsche zu beschreiben, kennt man ja. :D

Nee, Spaß beiseite. Evtl. ist es doch besser mal ein paar Standard-Sachen zu empfehlen und dann auch mögliche Reaktionen von Jodel Jo und der User zu warten.

Gerne empfohlen hier im Board werden die Peavey TVX Boxen. Die sind jetzt eher in der Einsteiger-Klasse angesiedelt, bieten aber viel für ihren Preis. Ich hatte einmal die 4x10er als Backline und war positiv überrascht. Weitere Vorteil wäre auch, dass du dir bei den Boxen einen kompletten Turm 4x10er + 1x15er kaufen könntest und somit für alles Situtionen (Rock, Reggae, Deathmetal ;)) vorbereitet wärst.

Peavey 410 TVX 8 Ohm

Peavey 115 TVX 8 Ohm


Ein absoluter Knaller wäre auch die Ampeg SVT 4x10er HLF. Diese Box liegt leider etwas über deinem Budget, aber mit der bist du nicht nur die nächsten 3 Jahre zufrieden. Durch die HLF Konstruktion bringt die auch einen massiven Bassschub mit und da sie 4 Ohm hat wird auch die Leistung deines Topteils optimal ausgenutzt.
Die ist schon ein schönes Teil und hat mit Einsteiger-Material überhaupt nix mehr zu tun.

Ampeg SVT-410 HLF


Weiterhin würde auch die Ashdown MAG Serie in Frage kommen. Die ist auch wieder etwas günstiger als Ampeg und eher so im Peavey-Preisbereich angesiedelt. Die Ashdown Boxen haben eines etwas tief-mittigeren Sound. Der Vorteil dieser Serie wäre, dass du dir eine 2x10er + 1x15er oder eine 4x10er + 1x15er oder eine 4x10er + 2x10er Kombination leisten könntest. Außerdem sind die Ashdown MAG Boxen ein gutes Stück leichter als die Peavey oder Ampeg Boxen.

Ashdown MAG 410-T

Ashdown MAG-115

Ashdown MAG-210T


Es gibt noch viele andere gute Boxen für 500€, z.B. Ashdown ABM 4x10er oder Eden Nemesis 4x10er aus der alten Serie (extrem leicht und laut).

Du siehst, die Auswahl ist erdrückend, deswegen fragen wir nach Infos. :)

PS: Kommt eine gebrauchte Box evtl. auch in Frage, weil da eröffnen sich dann noch ganz andere Möglichkeiten. ;)
 
Musik Produktiv hat derzeit eine wie ich finde ganz interessante 410er im Angebot:

http://www.musik-produktiv.de/eden-nemesis-n410-rs-4.aspx

Oder taugt die nix und ich übersehe was?
Die Frage zu den Impedanzen hat sich bei genauerer Durchsicht der FMC Website geklärt :bang:

doch, die taugt was!! :great:
ist genau die "alte" nemesis, die ich in meinem beitrag gemeint hab. eigentlich gibt's die ja nicht mehr, wird wohl ein restposten sein und der preis ist auch fair! :)
 
Hab ich genau das nicht eben versucht zu verneinen?

Leider habe ich den Post neben bei begonnen bevor du geschrieben hast und abgeschickt nach dem du schon gepostet hattest sonst hättest du dir das 2 mal schreiben natürlich sparen können denn ja ich habs beim ersten mal verstanden xD

So jetzt habe ich auch endlich Zeit die hier gestellten Fragen zu beantworten ... war gestern alles so Stressig xD

Also:
Beim Sound ist mir wie gesagt wichtig das ich mich nicht "beschränke" sondern wechseln kann da ich in einer Reggea/Ska und einer Rock/Punk Band spiele ... höhre halt beides gerne xD

Beim Transport habe ich zur zeit noch das Glück das wir im Keller spielen können wo das Teil nicht viel geschleppt werden muss. Das kann sich aber immer ändern also bin ich für was leichtes. Ach ja und ich habe noch kein Auto aber in einem Jahr ,davon geh ich aus , wird das anders aussehen also kann man das schon mal einplanen ... aber erst mal nur ein kleines :D

Zu der frage mit dem Um-und Aufrüsten kann ich nur sagen das ich mir nichts kaufen möchte was ich dann in einem Jahr in die Ecke stellen muss weils nicht mehr zum neuen Verstärker passt sondern ich möchte möglichst Zukunftsorientiert einkaufen gehen :gruebel:

Zur Zeit wäre wohl eine Box mit 4 Ohm noch das Sinnvollste da so mein Laney am besten Arbeitet ^^


Danke noch mal für die nette Hilfe von euch allen ... ohne euch wäre ich verloren und würde mir bestimmt irgend nene Schrott kaufen :mad:

Hab bestimmt ne Wichtige Frage übersehen und nicht beantwortet bitte Verzeiht und stellt sie doch einfach noch mal xD
 
Zur Zeit wäre wohl eine Box mit 4 Ohm noch das Sinnvollste da so mein Laney am besten Arbeitet ^^

Wieviel Watt hat der Laney?

Die Frage ist, ob das wirklich das sinnvollste ist, da du, sofern du in einiger Zeit aufrüsten willst zwei neue Boxen kaufen müsstest, da 4 und 4 oder 8 Ohm 2 bzw. 2,67 Ohm Gesamtwiderstand ergeben, was den Amp wohl grillen würde.
Falls du Ambitionen hast später aufzurüsten und du nicht unbedingt auf die volle Leistung des Amps angewiesen bist, würde ich sagen es ist sinnvoller sich eine 8 Ohm Box zu kaufen und später eine zweite, was zusammen 4 Ohm ergibt.
 
Er hat 150 Watt an 4 Ohm was macht das denn dann bei 8 Ohm ?
 
Bei 8 Ohm hättest Du ca. 100 Watt ...

Gruß
Andreas
 
Wo her weist du das ? Welche Spannung liegt an der Box an und wie komme ich auf diese ?
 
Ähm, das ist ne grobe Faustregel für Transistorendstufen. Bei einer Verdopplung der Impedanz nimmt die Leistung grob um 30-40% ab. Erkennt man auch grob, wenn man ein paar Handbücher von Verstärkern durchblättern und die dort angegebenen Leistungsangaben von 8/4Ohm vergleicht.
Welche Spannung da anliegt... du fragst fragen... wozu ist das relevant?
 
In der Tat. Faustformel wie bereits geschrieben:
Verdoppelung der Impedanz > 2/3 der Leistung
Vervierfachung der Impedanz > halbe Leistung

Welche Spannung da anliegt interessiert "niemanden" ...
Wichtig ist, dass die Box zur Leistung passt. Bei 8 Ohm / 100 Watt bedeutet das: Fast jede Box.

Anzuraten wäre eine 4 Ohm Box oder eine 8 Ohm Box mit gutem Wirkungsgrad.
Der alte Laney war ein sehr guter Amp und ist noch immer ein guter Amp. Nimm den Verstärker am besten mit zum Test in ein Musikgeschäft. So merkst Du am besten, welche Box passt.

Ansonsten würde ich mich der 4 Ohm Eden Empfehlung (scheint weg zu sein???) anschließen. Auch die Peavey TVX 410er 4 Ohm wäre eine gute Allrounder Box.

Gruß
Andreas
 
Hi!
Die Peavey 410 TVX war lange mein favorit, allerdings wiegt das teil ca 50kg (!), alleine tragen kann man also getrost vergessen und wegen der gigantischen Größe braucht man auch n entsprechendes Transportmittel.
Was mir an der TVX allerdings gewfallen hat ist die tiefbass wiedergabe, die drückt extremst. Im vergleich zur Eden Nemesis (beide bei Musik Produktiv getestet) klang die TVX allerdings etwas undefiniert. Die Nemesis hatte dafür weniger tiefbässe. (die alte eden nemesis 410 gabs da noch für 350€ glaub ich ... allerdings war das der ausverkauf und die neue reihe kostet ne ganze ecke mehr und heißt auch glaub ich anders).

ich bspw spiel im Moment über eine Gallien Krueger Backline 210, und muss sagen für das kleine Geld ist die echt gut und macht auch mitm 5 saiter is unten mit (was mich eigentlich gewundert hat, jetzt steck ich im clinch ob ich ne 2. 210 oder wie ursprünglich geplant ne 115 nehmen soll :D)

Da du mehr zur verfügung hast könntest du dir sogar locker die enstsprechende Backline 410 kaufen (neu 300), oder du probierst die 410 der RBX serie (ca 450€). Die sind dann natürlich wieder ziemlich riesig, vom Sound her sind die für ihr geld aber auf jeden fall gut! (und gibts glaube nur als 8 Ohm version?!)

Wenn dir eine 410 zu sperrig ist, dann stapel einfach ne 210+115 (gibts auch in der backline serie, ebenfalls 200€) oder 210+210 aufeinander, fertig. Dann kannste auch zu proben bspw einfach mal nur eine box mitnehmen, oder stellst je eine in den Proberaum und eine zu dir nach hause, dann musst du nur das topteil mitnehmen.

Achte auf jeden fall drauf dass du insgesamt auf 4 Ohm kommst, 100W reichen zwar in vielen fällen, aber wenn einfach so mehr rausholen kann, dann sollte man das auch.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben