Fender Blues Deluxe Störgeräusch durch vibration !

MarioZotti
MarioZotti
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.16
Registriert
23.08.16
Beiträge
6
Kekse
0
Ort
frankenburg
Hallo!

Habe einen Fender Blues Deluxe Riessue Bj.1997!
Das Problem ist ein störgeräusch bei gewissen tönen, nach langer fehlersuche ist es so,
lautsprecher im amp störgeräusch da!
gleicher lautsprecher extern störgeräusch weg! und er funktioniert einwandfrei!
Röhren sind ok!
das heißt störgeräusch durch vibrieren!

meine vermutung sind kalte lötstellen, und ich trau mir auch zu dise zu finden und nachzulöten aber bevor ich die platiene ausbaue wollt ich mal fragen wo ich anfangen soll! oder ist es villeicht was anderes?
bin kein technik freak aber durchaus geschikt:tongue::D, glaub ich!

Dieses forum hat mir die letzten jahre schon des öfteren weitergeholfen und ich find es supa! :D

Würd mich freuen wenn mir jemand helfen kann!
 
Eigenschaft
 
Dass das "Störgeräusch" die Reverbspiralen / Tank ist/sind ist ausgeschlossen?
Ansonsten wäre interessant wie Du festgestellt hast dass die Röhren alle ok sind?
Kalte Lötstellen treten bei diesen Amps meist an den Punkten auf an denen die RöhrenFassungen auf der Platine verlötet sind, fachmännisches Entlöten (mittels Entlötsaugpumpe) und neuverlöten behebt das meistens, es kann aber auch sein dass eines der Flachbandkabel dass die Röhrenplatine mit der Hauptplatine verbindet einen Bruch hat, das ist dann schwieriger zu finden...
 
Also ich bin ja nun kein Techniker, aber interner Lautsprecher= Störgeräusch, externer Lautsprecher = kein Störgeräusch, lässt doch eigentlich ohne viel kriminalistisches Geschick auf ein Problem des internen Lautsprechers schließen.... .

Was das mit den Röhren oder kalten Lötstellen zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht recht. Für mich liegt da eher ein mechanisches Problem nähger. Befestigungsschrauben vielleicht?

Aber ich will mich bei den Experten nicht einmischen. War nur so ein Gedanke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also ich bin ja nun kein Techniker, aber interner Lautsprecher= Störgeräusch, externer Lautsprecher = kein Störgeräusch, lässt doch eigentlich ohne viel kriminalistisches Geschick auf ein Problem des internen Lautsprechers schließen.... .

Er schreibt aber "gleicher Lautsprecher extern => kein Störgeräusch"...insofern bin ich davon ausgegangen dass der LS ok ist
 
Hallo und danke schon mal!
Röhren sind neu und der lautsprecher auch!
Das störgeräusch hört sich an als ob der lautsprecher übersteuert aber nur wenn er im amp eingebaut ist nicht extern. Und nur bei gewissen tönen nicht bei jedem ton !Werd mir mal die lötstellen an den röhrenhalterungen anschaun!
Danke vorerst!
 
Und wenns das kabel ist wie find ich das heraus multimeter?
 
Hast du den LS selbst eingebaut? Vielleicht verzieht sich der LS-Korb durch unebene Auflage oder zu fest angezogene Schrauben, dann kann die Spule evtl im Luftspalt schleifen.
 

Nicht unbedingt eine Sicherheit dass keine Röhre mikrofonisch ist, ich würde empfehlen trotzdem den Klopftest durchzuführen bevor Du am Amp rumlötest
Den Lautsprecher bitte über Kreuz festziehen und so gleichmäßig wie möglich anziehen um ein Verwinden des Korbes zu vermeiden.
Weitere "Rassel" bzw "Störgeräusch" Kandidaten aus meinen Erfahrungen
- Endröhren Retainer => Inbesondere die federbespannten Kappen können bei manchen Frequenzen stark rasseln
- Reverb Pan / Reverb Spiralen (wie bereits oben angemerkt)
- Kabel zu LS bzw Reverb
- Snareteppich des Drummers
- Kleinkrusch im Amp (hier z.B. Feuerzeug) das hinter der Reverbtasche lag und praktisch nicht sichtbar war
- loses bzw gebrochenes LS Baffle
 
Bei mir waren es beim Blues Deluxe (allerdings Bj. 2013 oder so) die Endstufenröhren. Die waren auch relativ neu und es trat bei bestimmten tieferen Frequenzen auf. Selbes Problem dann später mal beim Hot Rod Deluxe III.
 
Was hast du gemacht steven,nur die röhre gewechselt?
 
Ja, bzw. zwecks Bias-Einstellung einstellen lassen :) Man müsste es aber durch leichtes Klopfen feststellen können, ob die Endröhren klirren...
 
Für 7ender Combos empfehl ich generell die TungSol 5881, zu 6L6 pinkompatible, etwas mehr Headroom und (wichtig) ein extrem kurzes und kompaktes System.
Letzteres senkt die Empfindlichkeit für Mikrofonie drastisch und klingen tun die in 7ender Amps (egal ob Blackface, Silverface oder moderne ) erstklassig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo!
Also der fehler wahr wirklich ein gebrochenes flachbandkabel neu verlötet und funktioniert wieder!

Jetzt hät ich noch eine frage zum bias,auf welchen wert würdet ihr den BD einstellen, hab jetzt mal 80 mv eingestellt es kommt mir aber vor als ob er jetzt leiser klingt!?
Habt ihr da erfahrungen?

Danke Mario
 
Was war denn der vorherige Wert? Das er mit 80mA leiser klingt als vorher kann ich mir nur vorstellen wenn er vorher wirklich auf Volldampf lief aber normalerweise krauchen die eher so bei 50-60mA rum...
80mA ist insofern ok, Du kannst auch bis fast 90 gehen wenn Du einen leicht heiseren Sound bei weiter offenem Master haben willst...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben