Fender Champ (Vibro Champ / Champ XD, etc) mit 12" Speaker aufmotzen

  • Ersteller LostLover
  • Erstellt am
LostLover
LostLover
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
15.05.23
Registriert
15.10.03
Beiträge
3.208
Kekse
52.046
Ort
Hoch im Norden, hinter den Deichen....
Ich besitze einen Fender Super Champ aus den 80ern, dem ich vor einiger Zeit ein selbstgebautes 12"-Gehäuse verpasst habe.

Kleiner Amp ganz groß

Funktioniert wunderbar und ich habe ihn schon ein paar mal live eingesetzt. Ein paar Kleinigkeiten sind aber noch nicht so gelungen, wie ich mir das vorgestellt habe. U. a. könnte man das Gehäuse in der Form noch etwas kompakter und "fenderiger"machen. Ausserdem klingt das verwendete (zu weiche) Material nicht optimal. Da geht noch was. Deshalb will ich jetzt in die zweite Runde gehen.

Ich habe mich mit einem befreundeten, fitten, Tischler, Musiker und Nebenerwerbs-Gitarrenbauer unterhalten, um einen weiteren Versuch zu starten, mit anderem Material. Dabei stellt sich die Frage, ob es eine "Birkensperrholz -Tolex" Version oder eine aus Vollholz werden soll. Und im Laufe der Vorplanung ist die Frage aufgetaucht, ob man möglicherweise eine kleine Serie herstellen könnte - es gibt ja ein paar Tausend Champ Besitzer (besonders, seit der Super Champ XD auf dem Markt ist) und vielleicht hat der eine oder andere ja auch Interesse daran, aus seiner Wohnzimmerhupe einen Amp zu machen, den man auch mal auf eine Session oder ein kleines Clubkonzert mitnehmen kann.

Meine Fragen an die Champ-Besitzer unter euch:

- Würdet ihr ein solches Gehäuse haben wollen?
- Falls ja: "Standard-Blackface" oder gleich "Edelholz"-Version (Eiche, Mahagoni, Ahorn....)?
- oder ganz nackt (und entsprechen preiswert) zum selbst-tolexen/beizen?
- und noch viel wichtiger: was dürfte es kosten?
(Vergleich: TAD Cabinets, Tube Town-Gehäuse)
Der Preis könnte mit Sicherheit unterhalb dieser Anbieter liegen, weil man die Beschläge des alten Gehäuses verwenden kann - das dürfte einiges ausmachen.

Bin für Input jeder Art dankbar.

Falls ernsthaftes Interesse besteht, würden wir eine kleine Serie anfertigen - was die ganze Angelegenheit für alle Beteiligten profitabler machen würde.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
An und für sich ist die Idee ja gar nicht so schlecht, aber ich finde, dass sie sich nicht für die vintage modified's anbietet. Diese Amps "behält" man ja eher nicht so wirklich, sind ja mehr Einsteigerklasse und im Endeffekt würde der Umbau und der neue Speaker dann mehr kosten, als der gesamte Amp ursprünglich... Das rechnet sich, meiner Meinung nach, für einen "China-Amp" ohne seltenheitswert oder Authentizität nicht. Mein Xd bleibt also bei den 8" und wird irgendwann mal wieder von was anderem abgelöst :)

Dennoch finde ich das Projekt sehr gut und auch dein erstes Projekt gefällt mir sehr gut. Ich kann mir, wie gesagt, vorstellen, dass man das bei echten Vibros durchaus machen kann und dass es sie enorm im Nutzwert steigert, der Sammlerwert (?) ist dann zwar hin, aber das ist ja dann egal.
 
Der Sammlerwert von Vintage - Champs würde dadurch nicht beeinträchtigt.
Der Umbau des Ampheads in ein anderes Gehäuse dauert nur 10 Minuten.
Das alte Gehäuse kann man sich zurücklegen.
Eher wird der Wert des Amps erhalten, weil das Originalgehäuse keine weiteren Macken einsammeln kann.
Wenn man seinen Amp dann doch mal verkaufen will, kann man ihn problemlos wieder in's Original-Gehäuse einbauen.

Richtig ist aber: Gehäuse plus 12"-Speaker (falls nicht schon vorhanden) würden vermutlich ungefähr dasselbe Kosten wie der Super Champ XD. Es mag ja aber Leute geben, die lieber diesen Amp aufrüsten für kleine Konzerte, als sich einen weiteren zuzulegen.

Das dürfte für eine Soundverbesserung wesentlich effektiver sein als ein Tonabnehmertausch oder ein neues Effektpedal. Und für sowas gehen auch schnell mal 200 Euro über den Tresen..;).

Bei Vintage-Amps (Silverface-Champs, z.B.) ist das natürlich noch etwas sinniger vom Preis/Leistungs-Verhältnis, allerdings haben die nicht die Ausgangsleistung des Super Champ.
Aber, wie gesagt: aus einer näseligen Wohnzimmertröte wird plötzlich ein erwachsener Amp, der Unterschied (auch in der Lautstärke) ist nach meiner Erfahrung beachtlich.
 
Das mit dem Werterhalt stimmt natürlich, da habe ich falsch gedacht, oder besser: Gar nicht gedacht :redface: :rolleyes:
 
Hier mein Super Champ XD mit " Heavy Relic Hardcore Aged" 12" Gehäuse im Zwischenstand... Mit ausklappbarem Schrägsteller! :D

Weitere Bilder über das Projekt bei Pinterest: auch unter.: https://pin.it/3kfZlBu
IMG_5542.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hab das alles auch mal ausprobiert; geblieben ist der Super Champ als Topteil an einer Marshall-Box mit 2x12". Unschlagbar gut!
 
Ich werde jetzt auch noch das Thema "3. Kanal Fussschalter" für den Champ angehen. Da gibts ja im Youtube einige Videos vom Soundservice Berlin. Hab mich da schlau gemacht. Ist nicht so schwierig nachzubauen. Gehäuse im Gammel-Stil ist schon in Arbeit!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben