Fender Mustang I+II+III+IV Userthread

So als völlig ahnungsloser Mac-User würde ich mal sagen: Treiber installieren?
 
Interessant, aber ich hab leider kein Mustang Floor Board... :nix:

Aber wenn das so gut ist, wie die Mustang Amps, dann Hut ab :D
 
Habe seit heute ebenfalls einen Mustang I bei mir stehen und bereits hier gesucht, wie man beim Amp auf Werkseinstellungen resettet, wann man wie irre an dem Ding rumgepfriemelt hat. Das mit dem "EXIT" scheint wohl zu klappen.
Dann habe ich mal nach "Fuse" geschaut und stellte fest, dass dafür 4GB RAM erforderlich sind sowie Windows, Internet Explorer und Silverlight. Hm, das begeistert mich nicht wirklich.
Aber es gibt da eine Alternative, und zwar "PLUG" . Läuft auf Linux-Rechnern. Einer meiner PCs hat Linux, zudem kann Linux ja auch ohne viel Platz zu benötigen, neben Win installiert werden. Hier mal der Link zu PLUG => http://piorekf.org/plug/
Hat jemand aus dem Kreise hier schon mal mit PLUG was gemacht?
 
Moin !

Habt Ihr eine Preset Einstellung etc. zur Hand, womit ich einen schönen "blues-sound" bekomme ?
Die Werks Presets sind nicht schlecht, aber für meinen Geschmack mit zuviel "digitalen krams" vermischt.
 
Schonmal den Amp über USB geklemmt und bei FUSE nache gesehen ? Da gibt es einen Haufen gute bluesige Presets ;)

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ahjo,

da wollte ich heute Abend mal ran.

Bislang hatte ich mich nur durch die Installation gekämpft. Das war schon ein Akt :D Ohne www hätte ich das bestimmt nicht zum laufen bekommen.
Danach hing der Amp (seit Monaten) nicht mehr am USB-Kabel.

Gibt es dort einen Button etc. wo man den Krams findet ?
 
Muss ich jetzt überlegen ob, aber ich glaube da war so ein Community Button, der dich dann weitergeleitet hat. Ich check das aber noch mal nach Feierabend ;)

- - - Aktualisiert - - -

So mal schnell im Inet nachgesehen, das ist die Page die man mit Fuse erreicht:
https://fuse.fender.com/mustang/presets.php

da muss man aber immer sehen ob das auch Mustang Presets sind, bei mir steht das immer erst auf den G-Dec.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ahhh,

danke.

Da muss ich heute Abend mal schauen :)

Sind das nicht aber backing tracks ?

https://fuse.fender.com/mustang/presets.php

- - - Aktualisiert - - -

Das hier kommt dem wohl näher :)

https://fuse.fender.com/mustang/presets.php/genre/Blues/page-1/15-at-a-time/order-up

Gut, da muss ich heute Abend mal "stöbern". Schade das es kein Soundfile etc. als Beispiel gibt.
 
Nein ist schon richtig so ;) Die Backings gibt es zwar auch, sind aber eher für den G-Dec gedacht, wenn du aber mit der Fuse Software reingehst erledigt sich das von selbst, sonst kannst du die ja nicht auf dem Amp abspeichern.

Kannst Dir aber auch per Fuse die Festplatte vollsaugen und per Fuse dann immer ändern.

Tante Edit sagt noch:

Du kannst dir die ganzen Presets direkt am Amp ahören und muss die nicht auf einem Platz abspeichern, solange du mit Fuse verbunden bist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar,

ich schau dann mal. Wie gesagt, ich war in der Software nur ein mal drin (als sie dann endlich problemlos ging :)).

Ich hatte gestern mal bischen mit den Reglern am Amp rumgespielt. Ich hatte dann eigentlich einen guten Sound hinbekommen (am 57iger). Mit ein bischen Reverb. Auf den hohen Saiten (Richtung zwölfter Bund) hatte ich dann aber doch immer das Gefühl, dass der Sound (der einzelnen Saiten) recht "hart" wirkte. Nicht so "crispy". Schwer zu beschreiben das ganze.

Macht es eigentlich Sinn, beim Mustang den Speaker zu tauschen ? Kann man da klanglich noch etwas rausholen oder lohnt sich der Aufwand bei "modding-transen" nicht ?
 
Kann ich nicht pauschal beantworten, was hast du den für einen ? Den 1er mit 20 Watt oder schon den 2er mit 40 Watt ? Ich habe den 2er und mir ist das noch gar nicht in den Kopf gekommen den Speaker zu tauschen :)
Ansonsten gäbe es ja noch die Topteile des Mustangs, frage mich jetzt aber nicht nach der Nummer 4 oder 5 sind das glaube ich.
Aber wenn er durch ist, würde das schonn Sinn machen den zu tauschen, ich finde der Mustang wäre das schon wert, solange die Kosten nicht zu nah an einer Neuanschaffung wären.

LG
 
Mal blöd gefragt, warum willst Du den den Speaker tauschen ? Zu Basslastig oder warum ?
Der 2er ist doch eigentlich vollkommen in Ordnung (subjektiv) :D
 
Zum Speaker Tausch:

Sind wir nicht alle irgendwie auf der Suche *g* ???
Und vielleicht könnte man damit schon so ein tolles Ergebnis erzielen, dass man sich erst garnicht stundenlang mit den Presets beschäftigen muss. He, he, he !

Ich habe gestern auch jeden Fall noch nichts geschafft. Nach der Verkabelung musste erstmal die Firmware upgedatet werden. Irgendwann war dann die Firmware so neu, dass Fender Fuse mit der nicht konnte. Also alles wieder zurück. Ich habe dann die neuere Fuse Software runtergeladen. Das hat schon mal über eine Stunde gedauert. Parallel habe ich meine Account eingerichtet. Die Preset-Seite war gestern nicht wirklich die schnellste. Irgendwann hatte ich dann mal welche runtergeladen. Ob die nun richtig auf dem Amp drauf sind, muss ich heute mal testen. Die "Amp-Darstellung" am Monitor hatte sich scheinbar nicht verändert. Obwohl oben links der Preset stand !?!

Naja, heute installiere ich mal die neue Software. Als der Download endlich fertig war, hatte ich alles ausgemacht. Die Firmware bring ich dann auch noch mal auf den neusten Stand. Mal sehen was heute Abend so geht.

Richtig ist doch aber, dass die "grünen" Presets fest gespeichert sind. Nur "orange" und "rot" kann ich überschreiben, oder ?

Muss dann z.B. ein neues Bassman Preset zwingend auf die Bassman Speicherbank ?

Ein Nervkrams.

Ha, ha, ha !

Da merkt man mal wieder, wie schön (einfach) doch auch mein Bugera V5 ist. Einstöpseln und spielen. Zack die Bohne :)
 
Oh, da fragts du was :D Ich glaube aber es sind die orangenen Bänke die du über den Amp nicht speichern kannst, über Fuse gehen aber, glaube ich jetzt, alle überschreiben.
Wenn du die PResets runterlädst hast du die erstmal nur auf dem PC, oben links, kannst du dir noch ein Menu aufrufen, da siehst du die Presets die du runtergeladen hast, unterhalb davon sind die Bandtracks, die man per Fuse abspielen kann.

Irgendwo oben steht dann was von auf Amp speichern, ob das aber mit der neuen Fuse dann so ist weiss ich nicht, habe noch die alte drauf, habe den Amp eine zeitlang nicht dran gehabt.
Bin zufrieden mit den Settings gewesen.

Und wegen Bassman zu Bassman, nein muss man nicht da kannst du drüber bügeln was du willst.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So,

gestern die neueste Software installiert und auch die neuste Firmware drauf gemacht.

Gestern lief die Fender I-Seite auch etwas stabiler. Ich konnte zwei, drei Presets downloaden und haben sie sogar auf den Amp bekommen *g* Ich konnte Sie gestern nur über den Kopfhörer anspielen. Mal sehen wie es heute ohne klingt. Auf jeden Fall war noch nicht soooo der Kracher dabei. Ich hatte speziell nach Blues Einstellungen gesucht. Die ich fand, waren entweder zu "matschig" oder zu "zahm".

Heute geht es weiter.

Ggf. werde ich mal probieren, selbst eine gute Einstellung zu finden. Die Bodentreter etc. kann man in dem Programm ja alle auswählen.
 
Du kannst auch über die Fuse Software dein eigenes Setting machen, da man in Fuse noch genauer rumdrehen kann als am Amp selber, ebenso die Treter und Effekte sind mehrfach hinzufügbar.
Kurz gesagt da geht mehr als am Amp selber :D

Ich suche mir meist eines was ziemlich nah an dem kommt was ich haben will, und versuche dann per Fuse die Feinheiten zu justieren.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...das werde ich heute mal probieren. Da muss doch noch was gehen *g*

Im Moment habe ich einfach das Gefühl, es fehlt ein bischen das "fluh und huh". Einzelnd angepsielt klingen die Saiten / Töne halt recht "hart und spitz".
 
ach, nochwas, die Fender Dinger sind meist immer sehr Bass lastig, den immer schön runter regeln, ist mir so aufgefallen, das der immer too much drin ist :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben