Fender Mustang I+II+III+IV Userthread

hey, hab'mal zwei Fragen zu dem Interface:
Is des brauchbar?
Kann man da auch einen Bass drüberlaufen ohne dass man den Lautsprecher kaputtmacht? (aber dannn ist der Sound wahrschenlich scheiße, weil Gitarrenverstärker oder?

Richtig machst dir nur dem Amp kaputt da sich der Lautsprecher nicht abschalten lässt zum Sound kann ich dir nichts sagen werd bestimmt nicht meinen Bass da anschließen

LG

Austin
 
Wieso soll ein Bass den Lautsprecher kaputtmachen?!? Du musst ja nicht gleich auf voller Lautstärke spielen - wenn ichs richtig verstanden habe, gehts drum, ein Interface zum Aufnehmen zu haben? Der Lautsprecher macht bei Zimmerlautstärke locker nen Bass und der 12"er vom Mustang II klingt sogar einigermaßen. Dazu als Amp nen Fender Bassman entsprechend eingestellt und gut ist.
Zur Erinnerung: Der Fender Bassman ist eigentlich ein Bassverstärker ;)
 
hmm, also würde das theoretisch gehen, is aber auf die Dauer auch nicht so gut, oder? Und der Sound dürfte wahrscheinlich auch nicht sehr vieleitig bzw. gut sein...?!
 
Also theoretisch geht das, klar. Auf Dauer nicht gut? Naja. Ich spiele seit Jahren übern einen Gitarrenverstärker Bass - und zwar im Proberaum, also laut. Geht schon gut, wenn man die Lautsprecher nicht überbelastet. Und vielseitig? Naja, mir tuts zuhause der Bassmansound. Was willst du denn für nen Bass-Sound?
Bei meiner letzten Plattenaufnahme habe ich den Bass übrigens direkt ins Mischpult gespielt - nur mal so als Anregung. Das tun nämlich ziemlich viele...
 
ok, werds einfach versuchen, sobald ich irgendwann das Teil hab, vielen Dank
 
Was passiert eigentlich wenn ich beim Mustang alle programmierten Regler zurückstelle und neu einregle?
Hat er dann noch ein Preset hinterlegt, oder ist das dann der Mustang-eigene Sound?
 
Was passiert eigentlich wenn ich beim Mustang alle programmierten Regler zurückstelle und neu einregle?
Hat er dann noch ein Preset hinterlegt, oder ist das dann der Mustang-eigene Sound?

Egal, was du da veränderst, es ist immer ein Amp hinterlegt, den der Mustang imitiert . Ein Preset ohne Amp mit Mustang eigenem Sound gibt es nicht. Egal wie du an den Reglern drehst.
Drehst du an den Hardwarereglern, kannst du schnell auf das Preset zurückwechseln, indem du einfach schnell einen anderen Amp auswählst und dann wieder den Vorherigen.
 
Hallo,

mein erster Beitrag hier :)

also ich hab mich auch schon für einen mustang entschieden, nur noch nicht ob I oder II. Will ihn als reinen Übungs-Amp benutzen, also kein Proberaun-Amp. Reichen 20 Watt oder soll ich lieber zum 40 Watt-Modell greifen?


carbon007
 
20Watt reichen auf jedenfall für zuhause... ich würde trotzdem den 40Watt nehmen ;-) ... alleine schon wegen der 12er Membran. Macht soundtechnisch schon etwas her ... zumindest meine Meinung

P.S Willkommen im Forum ;-)
 
Der Unterscheid zwischen I und II bezieht sich auf Größe und Leistung. Bei den noch Nachfolgenden gibts dann noch ein Display etc. dazu. Da ich nur in der Bude spiele reicht mir der I er.
 
Hallo
Super Sound.Mit was für einer Gotarre hast du das aufgenommen?

---------- Post hinzugefügt um 15:56:32 ---------- Letzter Beitrag war um 15:53:10 ----------

hi!

bin seit ein paar tagen auch besitzer eines mustang I und bin ziemlich zufrieden damit. ist wirklich ein gelungenes konzept, vor allem die möglichkeit per usb aufzunehmen ist super, wenn auch kein reamping möglich ist. da mir am frühen sonntagmorgen etwas langweilig war, hab ich einfach mal ein paar aufnahmen (per usb) gemacht. vielleicht erleichtert es dem einen oder anderen die kaufentscheidung. ihr könnt die files hier runterladen:

https://public.me.com/abiuslu

da es sich um wavefiles handelt, ist das zip-archiv mit ca 90mb etwas gross, aber dafür hat man auch eine vernünftige klangqualität. ich muss dazu sagen, dass ich nich viel an den amps geschraubt hab, da geht eventuell noch mehr.

ich finde die modelle sind durchaus geglückt, auch wenn sie vielleicht nicht an die qualität von revalver und co ranreichen. aber wenn man auf der suche nach einem kleinen übungsamp ist und noch kein audiointerface/modellingsoftware hat bietet fender hier echt ein unschlagbares package.

schönen sonntag wünsche ich euch!

Mit was für einer Gitarre hast du das aufgenommen?
 
Mal aufgeschraubt, Garantie ist vollkommen überbewertet :D
 

Anhänge

  • DSC00278.jpg
    DSC00278.jpg
    140,9 KB · Aufrufe: 652
Bin kurz davor einen Mustang zu kaufen...

würde mich aber über ein paar Antworten freuen:

Ich spiele eigentlich (noch) nur zu Hause, was den MUSTANG I für mich als erste Wahl da stehen lässt... wie siehts da eigentlich mit dem Mustang II aus, ist der leise (Zimmerlautstärke) vergleichbar?

Ansonsten ist er für mich zum Kopfhörer-Üben und Recorden interessant und würde meinen Micro-Cube und den Boss ME-25 ersetzten!
 
Also ich würde gleich den 2er nehmen, dann ist man bestens gerüstet, Zimmerlautstärke geht auch mit dem 2er.
DA es ja Transen sind ist denen sie Lautstärke ziemlich wurscht. ;)
Ich spiele den auch nach 22 Uhr ohne Kopfhörer, so leise kann ich den drehen.

LG
 
beim Mustang kann man ja wohl mit der Software noch einige Effekte mehr drauflegen; die Presets da kann man ja dann auch aufm Amp speichern; heißt das ich kann am PC meine Presets mit mehr Effekten (einfach als Bsp Chorus+Delay+Reverb+Tremolo+noch irgendwas....) basteln und die dann am Amp spielen auch wenn man das nur mit Amp theoretisch nicht machen könnte....???

Also ich meine die Antwort gefunden zu haben, wollte euch aber trotzdem nochmal Fragen, ob das hier jemand gemacht hat...
In 'nem Amazona-Testbericht stand folgendes: "So kann man noch, virtuell natürlich, bis zu vier Bodentreter vor den Amp schalten oder auch bis zu vier 19"-Effekte einschleifen. Das Sortiment wird erweitert durch zum Beispiel Kompressoren, Modulations-FX wie Touch-Wah und vieles mehr. Die Fender Fuse-Software ist, ähnlich wie der Verstärker selbst, leicht und intuitiv zu bedienen. Virtuell kann man unbegrenzt Sounds speichern oder auch auf den Amp übertragen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Habe den Mustang I u. bin sehr zufrieden damit ( bis auf d. "british sounds")... !

Folgendes Problem:
Ich habe mich auf d. Fender Page registriert, die aktuellste Fuse Software Version runtergeladen u. installiert (inkl. d. Silverlight Software) . Leider kann ich diese nun nicht öffnen, es kommt immer nur eine Fehlermeldung von Fuse Launcher das ein Problem erkannt worden ist.

Da ich mich am PC nicht besonders gut auskenne würde es mich freuen, wenn mir jemand nochmals in einzelnen Schritten erklären könnte, wie man das Ding richtig installiert bzw. zum laufen bringt - Danke !
 
Wie lautet denn di egenaue Fehlermeldung, wenn überhaupt etwas angezeigt wird? Bei Windows weiß man ja nie...
 
Sodele...

habe gestern meinen Fender geholt... nachdem ich bisher nur auf Micro Cube war, bin ich erstmal vom Sound begeistert... und ich hab noch nich mal mehr als die direkt auswählbaren Amps angespielt...

freu freu...
 
Glückwunsch zum AMP :)
Mit den Standard Presets bin ich auch mehr als zufrieden, aber auf der Fender Community gibt es 1000 andere geile zum ausprobieren.
Ich bin immer noch absolut zufrieden mit dem, mein Spider 4 staubt gerade vor sich hin deswegen, und der ist auch nicht schlecht, aber der Mustang ist einfach besser für mich.

LG
 
Ich hab ihn mir wie gesagt als Ablösung für meinen Micro Cube und den Boss Me-25 geholt...
ok, jetzt hab ich kein WAH-/Volume-Pedal mehr... aber das kann dann wieder kommen!

Was mich in der kurzen Anspielphase gestern abend fasziniert hat wie gut er leise klingt (Mietwohnung), obwohl 20W (Cube 2W)! Genau was ich gesucht habe...

Und was im gegensatz zm Cube geil ist... An-/Ausschalter vorne...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben