Fender Twin kaputt?

  • Ersteller Heman1000
  • Erstellt am
H
Heman1000
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.07.10
Registriert
01.02.09
Beiträge
5
Kekse
0
Guten Tag,
ich hab mir vorgestern einen neuen Fender Twin Reverb gekauft. Selbiger wurde mir per ups geliefert. Leider war ich nicht da, um ihn anzunehmen, so dass ein Nachbar ihn für mich entgegennahm. Tollerweise hat er den Amp dann übernacht draußen stehen gelassen (Und die Nacht war bekanntermaßen Sau kalt, bestimmt unter -5 Grad)

Jetzt hab ich heute den Amp erstmalig angeschaltet und festgestellt das er, sobald man denn Reverb aktiviert, sehr laut kratzt. Also auch wenn man nicht spielt kratzt er und macht sonstwie komische Geräusche. Sowas ist dochnicht normal, oder? Oder machen Twins das immer wenn man auf Reverb schaltet? Und wenns nicht normal ist, woran kann so etwas liegen? Können da Röhren defekt sein?

Ich bitte um schnelle antworten, da ich grad am verzweifeln bin:bad:
Danke schon mal im Vorraus
 
Eigenschaft
 
Normal ist das definitiv nicht. Das hat meiner nach Transporten aber auch manchmal, guck doch erst mal ob alle Röhren (und die Reverb-Verkabelung) noch fest im Sockel / Buchse sitzen ... einfach alle mal fest andrücken, und da es explizit am Reverb zu liegen scheint, auch die Vorstufenröhren (auch wenn sich die bei mir noch nie gelockert haben).

Fall das nix hilft, kann durchaus eine oder mehrere Röhre nen Schlag weg haben. Da kannst Du einfach mal die V1 (die den Normal-Kanal antreibt, der Lead-Kanal läuft auch ohne die) in die Sockel des Reverb stecken und das austesten, wenns dann weg ist, ist das die Ursache
 
Fall das nix hilft, kann durchaus eine oder mehrere Röhre nen Schlag weg haben. Da kannst Du einfach mal die V1 (die den Normal-Kanal antreibt, der Lead-Kanal läuft auch ohne die) in die Sockel des Reverb stecken und das austesten, wenns dann weg ist, ist das die Ursache

Das würde ich nicht tun, weil die ECC81 und die ECC83 nicht einfach so gegeneinander ausgetauscht werden können...

MfG Stephan
 
Also in meinem Twin läuft das seit 2 Jahren ohne Probleme. Klingt halt etwas anders ... was kann denn da kaputtgehen?
 
Hi,
danke für die schnellen antworten!!!

Mir ist grad noch was andres aufgefallen:

1. Ist es normal, dass sobald man denn tremolo Effekt aktiviert, der Amp gleichmäßig
vor sich hin wummert? (Also auch wenn man nicht spielt)

2. Die Röhren werden ja bekanntermaßen sehr heiß, aber ist es auch normal das es leicht angebrannt riecht?

3. Zu den komischen Geräuschen die ich in meinem ersten Beitrag angesprochen habe ist zu sagen das sie jetzt mittlerweile, aus welchen Gründen auch immer, aufgehört haben, oder zumindest viel seltender auftreten.
Das hat meiner nach Transporten aber auch manchmal
Ich gehe also mal davon aus das du (kypdurron) die Problematik kennst. Gehst das dann bei dir von alleine wieder weg, und hast du dir schon mal Gedanken gemacht woran das liegen könnte? Ich bin jetzt nämlich grad am überlegen ob ich das Ding jetzt reklamieren soll, oder ob der doch nicht kaputt ist...

Danke für eure Mühe!:great:
 
Hi,
danke für die schnellen antworten!!!

Mir ist grad noch was andres aufgefallen:

1. Ist es normal, dass sobald man denn tremolo Effekt aktiviert, der Amp gleichmäßig
vor sich hin wummert? (Also auch wenn man nicht spielt)

2. Die Röhren werden ja bekanntermaßen sehr heiß, aber ist es auch normal das es leicht angebrannt riecht?

zu 1 : Ja das ist eben ein echtes Tremolo. :great:
Das wummert die ganze Zeit. Die Lautstärke sollte aber unabhänig von dem Volumenpoti gleich bleiben (und ab Proberaumlautstärke eh keine Rolle mehr spielen).

zu 2.: Röhren werden warm, aber wenn es explizit verbrannt riecht stimmt etwas nicht.
 
1) Was meinst Du mit Wummern? Dass der Tremolo einen gewissen (aber eher leisen) Nebengeräusch-Pegel bewegt ist normal, wenn Du das meinst ... Also Nebengeräusche immer so an-aus-an-aus ... ;)
2) Wenn er neu ist, der AMp, schon, da verdampfen halt irgendwelche Restrückstände an Kunststoffteilen / Lötmitteln etc. Schmoren sollte allerdings nichts. Das wäre nicht gut.
3) Wie gesagt, bei mir lösen sich die Röhren manchmal leicht aus den Sockeln - gerade wenn jemand anders den Amp halb k.o. nach dem Gig die Treppe runterträgt ;) wieder fest reindrücken, fertig. Geht also nicht von alleine wieder weg, aber wenn man weiss worans liegt (ausgeleierte Röhrensockel/Krallen) isses auch nicht so tragisch ;)
 
Hallo Heman1000,

die Kälte schadet dem Amp nichts, er ist ja nicht in Betrieb gewesen. Auch wenn es ärgerlich ist, dass Dein nachbar den Amp so schändlich behandelt hat, ich würde an deiner Stelle mich zunächst von der gedanklichen Befangenheit lösen.

Der Amp steht im Warmen, nehme ich mal an? Ziehe mal bitte einfach die Vorröhren und stecke sie erneut ein (Amp Ausgeschaltet!!!), um ggf. die Kontaktgabe an den Sockelstiften in den Fassungen zu erneuern.

Was das Wummern betrifft - hast Du so einen Amp nicht vorher getestet? Wenn ja und das Tremolo dieses Amps ist zu laut, dann hilft nur ein Zurücksenden. Oder Zudrehen des Reglers, dann sollte eigentlich kaum noch was zu hören sein.

Wohnst Du in der Nähe S, dann kannst Du auch gern zum Checken des Amps bei mir vorbeischauen.

Gruß Michael
 
Hi Leute,
nochmals danke für eure mithilfe! @ Stratspieler, leider wohne ich in Köln, so das das mit dem vorbeikommen etwas schwer werden könnte;) sont wäre ich bestimmt drauf zurück gekommen.

Ich hab jetzt nochmal mit dem Händler telefoniert, und der Amp wird abgeholt und durch einen neuen ausgetauscht, so das sich das Problem damiot eh erledigt hat.

LG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben