Focusrite Saffire 6 Audiointerface -> KRK RP6 welche Kabel?

  • Ersteller Hephaistos
  • Erstellt am
H
Hephaistos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.02.15
Registriert
01.10.06
Beiträge
835
Kekse
354
Ort
München
Hi,

habe vor mir die KRK RP6 Rokit Monitore zu kaufen und besitze bereits ein Focusrite Saffire 6 Audiointerface mit zwei symmetrischen Klinkenausgängen. Die RP6 bieten sowohl Klinken- als auch XLR-Eingänge. Welche Kabel sind zu empfehlen?

Ich dachte immer, dass ein Klinkenausgang nie symmetrisch sein kann, aber die Produktbeschreibung vom Saffire behauptet das. Vielleicht kann mich ja nochmal jemand aufklären.

Abgesehen von der Entscheidung welche Kabelart, suche ich ein Kabel, das nicht länger als 1m ist und möglichst wertig, also zumindest ordentliche Steckverbindungen. (Bei Gitarrenzubehör bin ich sehr zufrieden mit Sommer, Klotz, Vovox und Monster...) Voodoo-Sound möchte ich nicht erreichen, wohl aber eine möglichst rausch- und brummarme Verbindung ohne gebrochene Stecker auch in 2 Jahren noch.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schonmal! :)
 
Eigenschaft
 
Klinken können auch symmetrisch sein, im professionelleren bereich sind sie das in er Regel auch immer. Das kann da auch manchmal zu "Verwirrung" oder Problemen führen, weil eine TRS-Klinke (Tip/Ring/Sleeve, also mit drei Kontakten am Stecker, zwei Adern; eine TS-Klinke dagegen sieht so aus) eben sowohl als symmetrische Mono-Klinke, oder aber auch als unsymmetrische Stereo-Klinke (nämlich in erster Linie bei Kopfhörern) genutzt wird.

Der Klinkeneingang an den KRKs ist ja auch zusammen mit der XLR-Buchse unter "balanced" aufgeführt.

Du brauchst also zwei "symmetrische Klinkenkabel" oder "Stereo-klinkenkabel" - oder neutraler ausgedrückt TRS-Kabel. 1 Meter finde ich jetzt ungewöhnlich kurz - steht das Interface bei dir genau zwischen den Boxen? ist ja sonst alles recht Stramm. Aber musst du wissen. Cordial sind eigentlich solide:
http://www.musik-service.de/cordial-stereo-klinkenkabel-09m-vv-prx395719586de.aspx
http://www.musik-service.de/cordial-stereo-klinkenkabel-15m-vv-prx395740345de.aspx
 
Danke! Eine perfekte Antwort! :) Würde dich ja gerne bewerten, aber hab ich schon neulich. *g*

Das mit der Kabellänge war eigentlich ein Anstoß meine Aufstellung zu überdenken...wahrscheinlich nehm ich doch längere; dann bin ich gerüstet für verschiedene Anwendungen.
 
Neben den sehr günstigen und trotzdem guten CFM mit goldenen Rean-Steckern, gibts bei Cordial auch CIM in Silber, sowie CPM mit Neutrik-Steckern. CRM wäre dann, denke ich, schon etwas oversized.

Hier die Links für symmetrische Klinken an beiden Seiten:

http://katalog.cordial.eu/katalog3,56,211,216,kk13.html (CFM, Rean, gold)
http://katalog.cordial.eu/katalog3,56,211,216,kk114.html (CIM, Rean, silber)
http://katalog.cordial.eu/katalog3,56,212,220,kk15.html (CPM, Neutrik)
http://katalog.cordial.eu/katalog3,56,213,223,kk104.html (CRM, Neutrik)

Wenn du penibel bist und an beiden Seiten silberne Buchsen hast, dann nimm silberne Stecker. ;)
Da sie teurer sind, müssten sie auch noch etwas hochwertiger sein. ;)
Ich selber habe die goldenen gekauft (da wusste ich noch nicht, dass es auch silberne gibt ;)), an denen ich nichts auszusetzen habe. Gehen geschmeidig in die Buchsen rein (und auch raus ;)) und halten gut Kontakt. Sind aus Metall.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben