FOTOS von euren Drumsets TEIL 10!

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das muss in der Tat toll klingen! Ich mag aber diese Fade-Finishes überhaupt nicht...aber was solls, aus der Vogelperskektive sieht das bei mir sehr ähnlich aus.
Rock It!
Spiff
attachment.php
attachment.php
 
Sehr schön aufgeräumt, so mag ich es, alles kompakt. :)
 
schönes set. kan man das auch hören?
lg
 
Leider noch nicht. Das Zeug auf unserer Myspace-Seite ist drei Jahre alt, auf einem anderen Set eingespielt und mit nur einem SM58 aufgenommen ;)
http://www.myspace.com/rolandpancroc
Ich nehm bald mal einige Aufnahmen von diesem Set aus dem Probi mit nach Hause und versuche sie irgendwo hochzuladen...
bis dann
Spiff
 
ich bin gespannt.
lg
 
was für ein pedal is das rechts neben dem rechten bdpedal?
 
DSC00076.jpgDSC00073.jpgDSC00072.jpgDSC00074.jpg

Sodala, hier mal Bilder von meinem Set.
Weiss zufällig wer ob es sich da drum um ein Pro-M handelt?
Habe das damals als Pro-M gekauft, und das Finish gibts -soweit ich weiss- auch nur ab der Pro-M Serie.
Jedoch macht mich der Umstand ein wenig stutzig dass auf den Badges nur Mapex und drunter die Seriennummer steht.
Kann man am besten auf der Bass hier erkennen.


So. Die Specs.

Trommeln:
12x10 HT
16x14 FT -definitiv aus der Pro-M Serie. Da nachbestellt -> in anderer Farbe ich Depp *grr*
22x20 Bassdrum
-> nagelt mich bitte bei den Tiefen nicht fest ;)
10er und 14er Tom benutz ich im Moment nicht.

14x5.5 BP Birdseye Maple Snare.

Becken:
Sabian AA El Sabor 14" HiHat
Sabian AA-MetalX 17" Crash
Sabian AA(-MetalX?) 21" Ride
Sabian AA 18" China
Zildjian Oriental Trash China 14"
Meinl Soundcaster Custom 20" Ride - als Crash
Paiste Alpha 22" Heavy Ride auf dem ein
Meinl Classics 16" China gestacked ist.

Nicht in Benutzung/zum Verkauf:
Meinl Classics 8" Bell
Meinl Classics 14" HiHat
Meil Raker 14" HiHat
Stagg 12" Splash

Hardware:

DW 7002 DoFuMa
Mapex HiHatStänder
2x Tama Roadpro Boom Ständer
1x Ludwig Boom Ständer
1x PDP Boom Ständer
2x Tama Cymbalarm + Klemme
1x Millenium Cymbal und Snareständer -> dazu ne kleine Geschichte

Wir teilen uns den Proberaum mit noch ner anderen Band. Eigentlich auch alles Leute die in Ordnung sind, vor allem mit dem Drummer der anderen Band hatten wir öfters zu tun. So kam es auch dass wir ein ausgesprochenes Abkommen hatten: Wenn du was brauchst von mir, frag nicht, nimms dir, und brings dann wieder zurück. So wurde das auch immer wieder gehandhabt.
Bis eines Tages 2 Roadpro Ständerd und ein Snareständer von mir längere Zeit nicht mehr auftauchten. Gut, dacht ich mir, die werden schon nächstes mal wieder hier sein. Fehlanzeige.
So ging das einige Male. Bin ja ein geduldiger Mensch. -Anmerkung: Da haben wir und schon länger, also sicher 3/4 Monate nicht gesehen.
Nach 1 Monat rufte ich ihn ein paar mal an. Keine Reaktion. Sms geschrieben. Antwort von ihm: Die stehen noch im Studio, er muss sie erst holen. Gut, dacht ich mir wieder, dann wird er das hoffentlich bis nächstes Mal machen. Aber ne, schon wieder Fehlanzeige.
Also nach wieder ein paar erfolglosen Anrufen, und weiteren 2 Monaten schrieb ich ihm ganz sachlich ne Mail ala:
Wenn mein Zeug nicht auftaucht, kriegste ne Anzeige wegen Diebstahl.
15 minuten später kommt ne Mail zurück: Tut mir leid habe die Sachen verloren. Muss sie bestellen.

Gut, dacht ich mir ein weiteres Mal, WIE ZUR HÖLLE KANN MAN BECKENSTÄNDER UND NEN SNARESTÄNDER VERLIEREN?
Gutgläubig wie ich bin, habe ich erwartet dass man das zumindest gleichwertig wieder ersetzt.
Naja. Auf jeden Fall bin ich jetzt Besitzer von zwei Millenium Ständern, der 2te Beckenständer den er mir gekauft hat wurde sofort ersetzt durch den Ludwig den er noch am Set stehen hatte.

Allerdings bin ich immer noch am überlegen ob ich mir nicht einfach wieder die Roadpro bestelle, und ihm die Rechnung schicke. Bei Nichtbezahlen -> Anzeige wegen Diebstahls.
Ginge das eigentlich?

:D


EDITH: Da kann ich auch gleich noch Bilder anhängen vom letzten Studiobesuch.
Wie man sieht 14er HT is dabei gewesen, und auch noch mein altes MB20er 18" Crash.

DSC00650.jpgDSC00647.jpgDSC00653.jpg

LG Chris.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netter Schlagzeugkollege....

Und das sieht nach Pro-M aus, muesste aber doch eigentlich auf den Badges drauf stehen oder? Meine, dass es damals auf meinem Pro-M drauf stand (Vorsicht, gefaehrliches Halbwissen bzw. schlechtes Erinnerungsvermoegen).
 
Ne bungle. Eben nicht. schau nochmal genau zB beim ersten Foto unterm Zil China.
Da is ja die Form vom Badge ja schon ganz anders als bei denen wo Pro-M draufsteht.
 
Hm, das heisst du hast also Trommeln wo es aufm Badge drauf steht, und welche, wo es nicht drauf steht?
 
Auf der 16er, die ich ja nachbestellt habe, steht Pro-M, ja.
Aber mir wurde beim Verkauf auch gesagt, letztes Set ... blabla kA.
Kann es sein dass das einfach aus einer vorherigen Serie ist?
Weil wie gesagt, ich hab auf der HP von Mapex mich schon ein wenig schlau gemacht, und unter dem Pro-M gibts/gabs nur die einfachen Hochglanzfinishes.
 
Schönes Set. Die Becken sind interessant platziert ... mir wahrscheinlich viel zu hoch ...
Aber was ist die Aufgabe dieses einsamen, mitten in der Luft hängenden SM57? :D
 
@ derfium & corehammer:

Das ist ein Premier Slave-Doppelpedal (älteres Model, noch zum festschrauben am Hauptpedal) zum anschlagen eines Drumpads..
Rock it!

Spiff
 
@ Horst. Das war damit ich mich mit dem 'Recordingmensch' unterhalten konnte.
Is mehr so n Heimstudio von unsren Kumpels. Also gibts da auch kein Fenster vom Recordingraum zum Aufnahmeraum.

zu hoch meinst? Ich glaub das schaut nur so aus. Bin auch nur 1,75 oder so gross. Aber weiter kann ich sie nicht runtermachen, weil sonst verhaspel ich mich mit Tomläufen, wenn die Becken so tief sind :D

LG
 
Mh, also die Pro-M Basses der letzten Serie hatten (sofern meins, hab ich als Ausläufermodell gekauft, eins davon ist) die Tomrosette nicht direkt am kessel, sondern abmontierbar an den Spannböckchen des Resofells befestigt.
Siehe hier

Vielleicht hast du ein VX?

Hast du HW mit dem Set dazubekommen? Je nachdem könnte das vielleicht ebenfalls Aufschluss auf die Serie geben.


Ansonsten...schöner Setaufbau und deinem "Kollegen" würd ich mal SOWAS von in den Arsch treten!
 
Wichtiger Hinweis mit der Rosette! Gut gesehen.
 
Als einzige Serie von Mapex, auf denen die Serie auf den Badges nicht angegeben war, fiele mir jetzt übrigens nur die Q-/QR-Serie ein (Deshalb kann das mit dem oben erwähnten VX wohl doch gar nicht sein, sorry)
Die gabs glaubich auch in schwarz, weiß nur grade nicht mehr, ob die lackiert oder foliert war.

Könnte das hier nicht hinkommen? Ist ein QR, und gabs sicherlich auch mit größeren Kesseln.
Wär natürlich krass, wenn dir das jemand als ein doppelt so teures Set angedreht hätte.
 
Ja, Hardware war dabei.
Aber auf der Mapex HP sehe ich auch -ältere- Pro M's die haben auch die Rosette an der BD.
Was mich auch stutzig macht ist das auf den Toms keine DieCast Hoops sind.
Hat es das VX vor 5 Jahren schon gegeben? Aber auch bei der VX Serie steht auf den Badges VX -.-

Ja, am liebsten würd ich ihm auch in den Arsch treten. Aber naja... ihr wisst schon ;)

Wegen dem Finish.
Lt. MapexHP gabs mein Finish beim QR oder Q nicht.
Meins ist lackiert und transparent midnight fade. -oder so ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das mit dem VX war mein Fehler. Wie oben gesagt, Serie stand da auf den Badges.

Die Cast Hoops gabs bei Mapex glaube ich gar nicht; die Pro-M´s haben 2,3mm Power Hoops.

Gut, wenns wirklich Transparent Midnight Fade ist (sieht man auf den Fotos leider nicht so genau), dann würde das schon auf ein Pro-M schliessen. Könnte vielleicht wirklich eine ältere Serie sein...das könnte deine Hihatmaschine erklären. Die Fußpedale der aktuelleren 750er-Serie, die bei den Pro-M´s dabei war, hat ein anderes Muster.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben