Frage zur Sounderstellung

  • Ersteller A_Hörnchen
  • Erstellt am
A_Hörnchen
A_Hörnchen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.01.13
Registriert
12.01.08
Beiträge
89
Kekse
0
Ort
Berlin
Hallo,
ich habe mal eine Frage zur Sounderstellung mit einem VA:

Hier das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=Na1mLpjxmYY

Und zwar geht es um den weichen Leadsound ab 1:10 min.

Wie bekomme ich den hin ?
Nehme ich Sinus, Sägezahn oder Dreieck, welche Filter usw.
Bei meinen Versuchen klingt der Sound immer zu hart.

Könnt Ihr mir da einige Tips und Hilfen geben ?

Danke
 
Eigenschaft
 
Hi
Allgemein kann man die Grundwellenformen so abstufen :

Sinus : weich, ohne Obertoene
Dreieck : weich, einige Obertoene
Rechteck : Klarinettenartig, mittelweich
Puls : nasal, vokal eher scharf
Saegezahn : scharf

Nun kann man jede Wellenform auch auf Sinus reduzieren indem man das Filter schliesst und geeignet ueber die Tastatur mitfuehrt (Keytrack,Bias)
Fuer weiche Toene wie im Video verwendet man eine weiche Grundwellenform oder ein geschlossenes Filter.

Im deinem Profil hab ich gelesen, dass du einen AN1x verwendest.
Der weist hierzu einige Besonderheiten in den Basisfunktionen auf.

FILTER
*****
Ein 24dB 18 dB 12 dB (sowie Bandpass Hochpass) Filtermode. Das 24 dB Filter ist am steilsten und saubersten. Dafuer ist die Resonanz weniger ausgepraegt, hoerbar.
Selbst dem 12 dB Tiefpass muss man zur Selbstosszillation nachhelfen, indem man
den extra Hochpass einsetzt. Sonst unterscheiden sich die 12dB -24 dB Filtermodes wenig. Durch schliessen des Filters kann man wie gewohnt den Klang weicher gestalten.

EDGE
****
Der An1x hat aber weitere Besonderheiten. Zum einen laesst sich jede Wellenform
ueber den Edge Parameter im VCO abrunden. Diese abgerundeten Wellenformen weisen alle warmen Analog Synthesizer auf. Insbesonders der Minimoog. Die Edge Funktion probierst du am besten bei geoeffnetem Filter mal aus. Ab Edge=80 wird der VC0 so scharf, dass er ins piepsige zerfaellt. Das liegt an einem Ueberschwinger, der den Nutzpegel senkt.
Selbst wenn du das Filter schliesst kommt hier nichts warmes mehr dabei raus. Bei Edge=0 werden alle Wellenformen naeherungsweise zum Sinus mit unetrschiedlichen Pegeln. Der Saegezahn ueber ein abgerundetes Dreick. Und je kleiner dieser Wert umso tendenziell fetter, waermer dafuer natuerlich obertonaermer wird der Sound.
Und darum gibt es auch keine Sinus Wellenform.

PW
***
Mit Pulsweite stehen dir nochmals 128 Rechteck (Puls) und Saegezahnvarianten zur Verfuegung.
Der AN1x hat somit schonmal pro Ossci ueber 65000 GRUNDwellenformen

Sync FM Ring Mod wuerde ich in deinem Fall nicht verwenden.

Feedback
*******
Ist der wichtigste Parameter am An1x ! Er aendert das ganze tonale Spektrum
des Sounds. Beeinflusst alle Parameter und macht den Sound erst warm und fett. Leider ist der bei den Werksounds sparsam oder gar nicht eingesetzt. Daher klingen diese teilweise so duenn.
Werte zwischen 30 und 70, 90 sind angenehm. Die Lautsaerkeerhoehung kann man ueber Volume ausgleichen. Ohne Feedback klingt der AN!x wie eine Piepskiste.
Es ist aber kein uebertuenchender Effekt sondern ein praktischer Systemparameter.
Haetten die Ingenieure hier statt Werte 0..127 die Werte -64..64 verwendet haette Yamaha sicherlich doppelt oder zehnmal so viele Geraete verkauft.

Unisono
******
schadet manchem Solosound auch nicht. Mit Detune regelt man die Verstimmung.
Mit Seperate das Stereobild. (Auch fuer Flaechen ein wichtiger Parameter)

Im Netzt gibt es schon einige An1x Souns wie im Video. (Sinus ist das keiner.
Mehr ein Rechteck mit PW.) Shine On ist ein sehr guter warmer Solo Sound.

Schliesslich leben solche Sound dann noch ueber die Modulationen (siehe Theremin Tread)

Und da man den Edge Faktor in der Matrix auf Controler legen kann oder die Werte recorden kann sind diese auch nochmals als einfache Filter verwendbar.

Viele Gruesse
 
Zuletzt bearbeitet:
@ richy: Vielen Dank für Deine sehr ausführliche Beschreibung. Werde mich da mal durcharbeiten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben