Framus User Thread

  • Ersteller Slaughthammer
  • Erstellt am
Ich wollte mir keine neue bauen lassen.
Mich hatte halt nur die Bezeichnung des Finishs interessiert.
 
Auf dem 'Bezeichnungsaufkleber' steht 'Bik Burst Silver Shadow'.
 
Aaah, Black Burst Silver Shadow.
Danke! :)
 
Sitze gerade an der Restauration einer Framus Junior 6. Eine schöne Offset Gitarre zwischen Mustang, Bronco und Jaguar. Hier ein Beispielbild:
load.jpg

Der Vorbesitzer hat offensichtlich Lackkratzer, sowie sämtliche Dings & Dongs mit einem pinken Lackstift übermalt. Das sieht nicht wirklich schön aus. Die Farbe der Gitarre geht stark in die Farbe Dakota Red. Habe das mal gegoogelt und offensichtlich führt Seat momentan Lackstifte in der Farbe Dakota Red. Kann ich damit die pinken Stellen überstreichen (vorher abschleifen)?

Außerdem suche ich für die Gitarre noch 6L Mechaniken, da ein Kunststoffkopf abgebrochen ist. Zwar hatte ich das schon ins Modifikationsforum gepostet, aber vielleicht weiß hier jemand Rat!
 
Hallo Framus-Experten,

wer kann mir denn Auskunft geben, ab wann bei der Diablo Pro von Ahorn- auf Ovangkolhals umgestellt wurde? Hat sie schon immer splitbare Humbucker gehabt und die Schaltung, bei der in der Mittelstellung des 5-Weg-Schalters die beiden Humbucker zusammengeschaltet werden? In einem alten Test aus dem Jahr 2000 wird dies nämlich nicht erwähnt.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe

Gruß Rainer
 
Hallo Framus-Experten,

wer kann mir denn Auskunft geben, ab wann bei der Diablo Pro von Ahorn- auf Ovangkolhals umgestellt wurde? Hat sie schon immer splitbare Humbucker gehabt und die Schaltung, bei der in der Mittelstellung des 5-Weg-Schalters die beiden Humbucker zusammengeschaltet werden? In einem alten Test aus dem Jahr 2000 wird dies nämlich nicht erwähnt.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe

Gruß Rainer

Anfrage hat sich erledigt, es wurde was anderes.

Gruß Rainer
 
Hi, hätte mal ne Frage: Macht es eigentlich irgendeinen Sinn, an ein Dragon Top zwei 212" Boxen anzuschließen? Ich meine, gibt es irgendeine Möglichkeit, so breite Stereosound z.B. mit einem Chorus im Loop oder so herzustellen? Ich denke nicht, oder?

Warum hat der Dragon dann eigentlich zwei Speaker Outs?! Welchen Sinn macht es überhaupt, an ein Top zwei Boxen anzuschließen, wenn man eh noch einen, höchstens zwei Speaker live abnimmt? Ich hab das Prinzip eines Fullstacks irgendwie noch nicht so richtig verstanden. :confused:
 
Dirk Müller;5676051 schrieb:
Ich möchte euch gerne mal wieder ein paar aktuelle Modelle aus dem Framus Custom Shop zeigen:

Nette Modelle :D
Mir gefallen die Farben der Diablo Progressive, aber ich glaube nicht, dass ich mir sowas kaufen würde :)
Die Diablo Supreme... joa... bin kein Fan von schwarz, aber die Hardware bildet einen sehr netten Kontrast.
Die Panthera gefällt mir aus optischer Sicht ganz gut, aber für mich muss sowas zwei Tonabnehmer haben :D

Ich hab das Prinzip eines Fullstacks irgendwie noch nicht so richtig verstanden. :confused:
Posen...? :D Für den nicht weiterverstärkten Sound? Naja ;)
 
Also warum kann man dann überhaupt zwei Boxen an ein Top anschließen, wenn man darüber keine Stereoeffekte oder so benutzen kann? Das macht doch überhaupt keinen Sinn...

Ich habe an meinem Dragon jetzt die kleine 212" Framus dran und das kingt prima. Wie ändert sich der Sound, würde ich noch eine zweite 212" dranhängen? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Welchen Vorteil hätte das? Zwei Tops an eine Stereobox (bzw. zwei Boxen), das kann ich nachvollziehen, aber zwei Boxen an ein Top, aus denen exakt das gleiche rauskommt? Warum?

Ich hoffe, die Frage ist nicht zu dämlich :redface:
 
...mehr Schalldruck. wall of sound ist einfach was anderes als ein 10" im passenden Kästchen. Haste schon mal ein Fullstack gehört? (mal ganz ab davon, dass das niemand wirklich braucht, weil jeder Mixmann dir sein übellaunigstes Gesicht zeigt, wenn du damit auftauchst) 2 mal 4x12 oder gar mehr werfen einfach mehr Schall in den Raum, das kann bei feedback-Orgien und Hunger auf Tinitus sehr nützlich sein ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es macht auch einfach Spaß (soll ja auch erlaubt sein) mit zwei Boxen am Amp. Ist ja nicht immer die Frage ob man es braucht, sondern worauf man Lust hat. Und der bei diesem Thema immer wieder angeführte Tonman hat im Proberaum eh nix zu sagen. Außerdem braucht man bei mehr Boxen auch weniger Lautstärke. Wenn man das Wort "brauchen" aus der Diskussion um Fullstack rausließe wäre die Diskussion darum vorbei und jeder macht wie er mag und Kohle hat. Mir zumindest machen Gigs auf großen Bühnen mit Fullstacks Sau viel Spaß (kommt nur leider fast nie vor).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Framus stellt pünktlich zur NAMM 2012 neue Produkte vor:

Die neue Artistserie made in Korea startet mit der Earl Slick Signature:

http://www.framus.de/modules/produkte/produkt.php?katID=24317&cl=DE
http://www.framus.de/modules/produkte/produkt.php?submenuID=21340&katID=24320&cl=DE

Die Framus-Vintage-Familie hat zwei neue Mitglieder:

5/120 Billy Lorento
http://www.framus.de/modules/produkte/produkt.php?submenuID=21340&katID=24313&cl=DE

5/150 Star Bass
http://www.framus.de/modules/produkte/produkt.php?submenuID=21340&katID=24305&cl=DE

Beste Grüße,
Dirk
 
Oh, sorry, hatt gar nicht gesehen, dass dieser Thread eigentlich für Framus Gitarren ist! Sorry fürs OT!!! :redface: Thema wird/wurde nun im Verstärkerbereich näher diskutiert.

Aber zum Thema Gitarren: Ich habe ein Problem mit meiner Diablo: Und zwar habe ich die Saiten gewechselt (nutze nun die D'addario Heavy Bottom Light Top 10er) und bin insgesamt einen Halbton tiefer gestimmt, also auf Es. Nun hält das Tremolo die Stimmung nicht mehr, d.h. die Saiten (v.a. die hohen) sind nach dem Gebrauch des Tremolos verstimmt, man muss nicht einmal groß Divebombs oder so zelebrieren. Ich denke, dass das Tremolo nachjustiert werden muss. Ich kann aber leider im Netz nichts wirklich Hilfreiches dazu finden und weiß selbst nicht, an welcher Schraube ich zu drehen habe ;) Hätte da jemand einen Tipp oder einen hilfreichen Link?
 
Such mal nach Bundereinheit einstellen. Da wird sowas beschrieben. Du kannst nach der Anleitung für Floyd Roses gehen, das Trem an der Diablo ist ja auch freischwebend. Oder du gehst in nen Gitarrenladen und lässt es dir einstellen. Kostet meist nur nen 10er;)
 
Bräuchte mal kurz eine Einschätzung bzgl. 2 unterschiedlicher Hälse der Framus Diablo Customs

Wie unterscheidet sich die Form zwischen dem Ovangkolhals einer Custom und einem Ahornhals der Scotch light Custom?

Hat jemand nähere Erfahrung mit der Scotch light Custom?

Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben