[Free] Stimme anzerren

  • Ersteller burnpotter
  • Erstellt am
B
burnpotter
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.02.17
Registriert
16.06.06
Beiträge
983
Kekse
279
Hallo, ich bin Sänger in einer Screamo bzw. Emocore-Band, was auch immer. Jedenfalls moderne Schrei/Gesangsmusik.
Jetzt habe ich mir überlegt, ob ich meine Stimme beim Singen manchmal anzerren soll, wie das eigentlich nur die Altmeister machen, Joe Cocker beispielsweise. http://www.youtube.com/watch?v=Wr-XlnZalWQ

Das Problem ist, dass ich keine Ahnung habe ob das gut klingt. Grade mache ich einen Text für einen neuen Song von uns, den wir mit Video aufgenommen haben. Sing ich über Headsetmikro dazu um es aufzunehmen, geht es. Wenn ich beginne anzuzerren, dann wird es zu laut und es ist ein großer Lautstärkeunterschied. Folglich hört es sich nicht gut an.
Bei der Probe letztens war es dafür sehr sehr geil, es hat sich richtig kraftvoll angehört. Nur weiß ich nicht, wie sich sowas dann auf Aufnahmen anhört:/.

Ich könnte natürlich auch alles clean singen, aber ich finde es sehr individuell mal andere Gesangsstile in die Musikrichtung zu bringen. Bisher kenn ich nur eine Band, die sowas macht (daran orientier ich mich auch eher, als an Cocker):

http://www.youtube.com/watch?v=c5_e7Eqb3uc
 
Eigenschaft
 
Moin :)

Wenn alles Clean gesungen wird, dann finde ich, klingen manche Songs langweilig. Das Anzerren der Stimme verleiht dem Song das gewisse Etwas. Natrülich muss dieser Effekt an der richtigen Stelle eingebaut sein.


Ich mal eine Frage *nett frag*
Meinst du mit "anzerren" diese Verzerrung, wo die Stimme kurz aggressiv klingt?

Wenn ja, kannst du mir vielleicht sagen wie diese Technik geht?
Ich suche schon seit einem Jahr nach dieser Technik.
Ich weiß nur, dass man das Geräusch mit dem Gaumenzäpfchen macht.
Wie und was muss man machen??

Joe Cocker setzt die Technik ganz am Anfang ein. Hier die Stelle 0.03

Wenn ich versuche dieses Geräusch nachzumachen, dann klingt es wie lautes Räuspern. Das tut auch weh und ist auch sehr unangenehm. Deshalb mach' ich das auch nicht
Ich hoffe, dass du mir helfen kannst. :)

lg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich shoute ja auch, aber meine mit dem angesprochenen "Anzerren" schon nur das angressive Singen, ja. Aber ich mache es eher so, wie der im zweiten Link, also nicht ganz so rauh. Ich glaube das liegt einfach an der Stimme an sich.

Wie das geht, kann ich dir auch leider nicht sagen, das ist das einzige wofür ich nicht lange schuften musste. Ich konnte es sofort:).

Deshalb kann ich dir leider auch keine Einweisung geben:(
 
ich bin hier absolut nicht der Profi wenns um Gesang geht, aber da ich gerade lustig drauf bin und Dir evtl. trotzdem einen Rat geben kann (und sich hier alles dreht ;)):
Frag mal in der "Gutturaler Gesang" Abteilung nach bzw. such mal nach "vocal fry" und "false chords". Das sind die zwei Techniken, die Du brauchst :).
 
da ich nach fry shoute und eigentlich keine wirklichen parallelen zum anzerren sehe, finde ich das etwas seltsam:D ich mache es jedenfalls anders!
 
Das Problem ist, dass ich keine Ahnung habe ob das gut klingt.

... wir natürlich auch nicht, ohne es zu hören ..

dann wird es zu laut und es ist ein großer Lautstärkeunterschied. Folglich hört es sich nicht gut an.
....Nur weiß ich nicht, wie sich sowas dann auf Aufnahmen anhört:/.

Wenn das das einzige Problem ist, mach dir mal keine Sorgen...

In der Regel - eigentlich immer - werden live und auch im Studio extra dafür Kompressoren eingesetzt, da solche dynamischen Unterschiede an der Tagesordnung sind.

Im Proberaum könnest Du zusätzlich noch den Umgang mit dem Mikro etwas üben: wenn es sehr laut wird, einfach etwas mehr Abstand zum Mikro halten.

..
 
aber eigentlich sollte das Anzerren alleine, nicht mehr Lautstärke benötigen, oder? Deswegen war ich mir nicht so ganz sicher, ob Deine Technik wirklich stimmt und Du wirklich Deine Stimmbänder nicht überforderst.
Aber wie ich schon sagte, ich bin selber totaler Anfänger.

(zumindest kann ich leise verzerrt singen, sowohl mit Fry, als auch mit false chords. Um ehrlich zu sein, habe ich es aber noch nie in richtig Laut versucht, da ich meine Nachbarn nicht ärgern will)
 
Also üblicherweise sind FC lauter als nur fry, oder eben der normale Gesang, solange man di Technik nicht 100% kontrolliert drauf hat. Is aber deswegen auch net schädlich oder so, sondern wie bei Fry, welches ja ungeübt eher leise ist, nur eben bei FC ungeübt laut.
Dynamikprobleme durch Kompressor wurde ja schon gesagt, und wie's klingt können dir nur leute sagen die's hören.
 
ja, beim Fry ist mir schon aufgefallen, dass es schwieriger wird, wenn ich lauter werde. Beim FC gelingt es mir aber schon in normaler Lautstärke. Richtig laut, habe ich es aber noch nicht versucht. Kann also sein, dass es da besser klingt.

P.S. heute hatte ich meine erste GS :D
 
Hey!
Ich bin Sänger und versuche grad mein eigenes Bandprojekt auf die Beine zu stellen.
Mir gefällt die Art und Weise mit der ich singe sehr gut und ich würde das gerne
Ich suche immer die Mischung daraus, clean und angezerrt zu singen.
Das clean singen ist da nicht mein Problem, ich versuche momentan das Zerren unter Kontrolle zu bringen und das will mir nicht so ganz gelingen.
im folgenden Video kann man recht gut sehen was ich meine. da singe ich die erste Minute clean, dann ab 1.15 gehts ins gezerrte rein:
http://www.youtube.com/...
ab 1:43 kommt dann wieder ne strophe ohne.
leider ist es nur mitm notebook aufgenommen, hab noch kein richtiges mic...

großes vorbild in dem zusammenhand ist scott russo von unwritten law:
http://www.youtube.com/...
hier hört man es nach 30 sekunden (immer im refrain)

meine probleme:
könnt ihr mir sagen welche gesangstechnik ich verwende? falls es eine ist :)
wie man gegen ende hin merkt (wenn ich dann die töne nichtmehr treffe) ist diese art und weise zu singen ziemlich fordernd.
meine stimme ist dann meist nichtmehr das was sie vorher war, heiserkeit, der rachen oben fühlt sich an als wär belag drauf. deswegen hab ich gedacht ist es recht dringend rauszufinden was ich falsch mache.
außerdem würd ich gerne besser darin werden es nur nach bedarf einzusetzen.

also: fehlt mit einfach nur die übung? oder ist die technik komplett falsch.

ich hab schon alle gesangstechniken im forum durchsucht aber nix vernünftiges gefunden. danke schonma im voraus :)

vllt schick ich heut abend nochmal ne audio-datei nach in der es besser zu hören ist. find sie grad aufm rechner nicht :)

Edit: ahhh sorry hab vergessen ein [Free] vor den threadtitel zu hängen und weiß nicht wie es nachträglich geht :/ sorry...
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnten vllt die Falten sein aber das Problem hier ist das Laptop Mikro das klingt eben nicht so gut bei der Aufnahme und daher lässt sich sowas nciht ganz sicher sagen, aber die Tatsache dass du lauter wirst dabei könnte doch auf die Falten schließen lassen.
 
steinig mich, wenn es falsch ist:
ich denke des ist keine "technik"
ich glaube, du gehst mit der lautstärke eifach so weit, dass es angezerrt wird, oder?
dadurch auch die auslaugung (eigentlich müsstest du ja auch ne stütze haben). weil du einfach so laut singst, dass deine stimme nicht mehr clean kann.
 
Nein das wäre natürlich ziemlich gut möglich, aber ich dachte da immer da würdne die Falten drann beteiligt sein dann oO? Sorry bin eben kein Faltenkönner.
 
hmm okay. der scott russo macht es eigentlich ganz genau so wie ich. könnt ihr bei dem mal reinschauen was es dort ist? wär lieb :)

achso, wär vllt noch sinnvoll zu sagen, dass ich sehr viel luft dafür brauch
 
Zuletzt bearbeitet:
tachchen hellyeah!

das lied ist n bissl hoch für dich, hm?! also abgesehn davon, dass du ab und an die kontrolle über deine stimme verlierst und du anfängst zu kreischen, hört man definitiv die taschenfalten raus.

du machst es aber gar nicht so schlecht :) versuch mal in einer angebrachteren position zu singen. so kann das ja nichts werden - erst recht nicht, wenn die tonlage nicht 100% mit deiner stimme kongruiert.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben