Friedman Amps User Thread

..grundsätzlich gefallen mir beide Sounds, wobei ich davon ausgehe, das der Friedmann der zweite Amp ist. Im ersten Teil ist mehr "Rotz", was mir persönlich besser gefällt. Muss aber auch zugeben, dass ich einen Friedmann leider noch nicht selbst spielen konnte und den Friedmannschen Sound nur aus YouTube Filmchen her kenne..
 
Mir kommt das vor wie mehr als zwei verschiedene Sounds.
das 2/4 finde ich persönlich am besten, wobei ich selber keinen dieser Sounds spielen würde. Das ist mir einfach zu viel Kreissäge.
 
Es handelt sich nur um zwei Sounds. Das erste ist der Friedman, aber noch die Marsha Version (gemoddeter Marshall). Der 2. ist meiner.
Es sollte keine Grundsatzdiskussion losgetreten werden sondern nur den Vergleich zweier Sounds, welcher euch besser gefällt.

Aber trotzdem schon mal Danke für die Einschätzungen. :)

VG Roman
 
Tja,da sieht man mal,der 2. Sound hat mir besser gefallen. Was ist dass denn für ein selbstgebauter Amp?
 
Komplett selbst aufgebaut. Hat ein Freund gemacht. Nur brauche ich ihn mittlerweile nicht mehr wirklich :) Schande über mien Haupt
 
was denn nun:
schande über dich oder asche auf dein haupt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Man sieht, ich kann mich nicht entscheiden ;-)
 
Hi Roman !

Muss sagen, dass es für einen "!Selbstbauamp" wirklich ein geiler Sound ist. Ich habe zwar einen Unterschied feststellen können, aber welcher der Friedman ist, habe ich nicht gewusst.

lg Alex
 
Der selbstgebaute basiert grob auf den Marsha Schematics (inwiefern die stimmen habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung) die im Netz herumschwirren mit ein bisschen Fine-tuning meinerseits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, jetzt ist es raus wer den gebaut hat :D
 
Der selbstgebaute basiert grob auf den Marsha Schematics (inwiefern die stimmen habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung) die im Netz herumschwirren mit ein bisschen Fine-tuning meinerseits.


Super, find ich cool einen Amp selber zu bauen, der auch noch gut klingt, Respekt !
 
@ Daniel: hast du ein Layout für den Marsha? Wäre mega-spannend :D
 
Der selbstgebaute basiert grob auf den Marsha Schematics (inwiefern die stimmen habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung) die im Netz herumschwirren mit ein bisschen Fine-tuning meinerseits.
respekt ! Cooler Sound den Du da verlötet hast ! Da sieht man mal wieder, dass es nicht immer Boutique Ware sein muss !
 
Was macht eigentlich der Mark Day da bei Friedman, ist der auch was bei Tone Merchants ? - Friedman ?
Der immer mit seinem hyper High Gain Zeugs. :gruebel:
 
Hab lange hin und her überlegt ob ich das hier posten soll... Will mit solchen Statements keinen Schaden anrichten... Aber wenn in anderen Threads geschrieben wird XYZ Amp klingt bescheiden, matscht, brummt oder rauscht ist das letztendlich auch nichts anderes...


Wie ihr weiter oben lesen könnt hatte ich vor nicht allzu langer Zeit den SS und BE zum Test bei mir. Beide Amps großartige Sounds. Einer dieser Amps hatte jedoch nach 3x spielen einen technischen Defekt. Und zwar lt. einem bekannten Techniker ein wirklich ernstzunehmendes und vor allem unberechenbares Problem mit Risikopotential.

Gut, kann ja mal passieren. Aber bei Amps für rund 3500€ bleibt einfach ein äußerst fader Beigeschmack hängen. Sowas beeinflusst dann natürlich schon irgendwo auch die Kaufentscheidung. Letztendlich war es aber nicht alleine ausschlaggebend. Aber in der Summe habe ich mich dann gegen einen der großen 100Watt Friedmänner entschieden.

Da ich aber den Friedman Sound nach wie vor Hammer finde, habe ich mich nochmal an einen PinkTaco rangewagt. Die 20 Watt langen MIR überall hin und der Loop hat keinen Return Regler. Somit auch kein Mastervolume an der Rückseite...

Würde euch gerne was zu dem Amp sagen, aber nach einem 10 minütigen Kurztest gestern lässt sich der Amp nicht mehr einschalten. Der Ein-Schalter hat nen Wackler. Der Amp kann nicht mehr angeschaltet werden...

Somit hatte ich bisher 3 Friedmänner zum Test wovon 2 defekt sind/waren.

Sorry Friedman aber diese Quote geht einfach nicht. Nicht in dieser Preisklasse. Bei Jet City wäre mir das nicht passiert. Definitiv nicht...



Damit wir uns nicht falsch verstehen:
Die Amps klingen saugut. Da gibts nix hinzuzufügen. Klar können die Defekte Pech oder Zufall sein, aber es waren keine einfachen Röhrendefekte, die der Hersteller nur bedingt beeinflussen kann. Ich erwähne auch bewusst nicht welcher Amp es war. Ich werde den Defekt auch nicht weiter hier ausbreiten.

Ich will nicht das MusikProduktiv da irgenwelche Verkaufsprobleme mit einem Modell bekommt. Ich will hier auch keine Negativstimmung verbreiten.

Es ist aber nunmal ein USER-THREAD und ich wollte euch meine Erfahrungen nichht vorenthalten. Bei der Preisklasse muss einfach alles passen. Da nervt es schon wenn die Bedienungsanleitung ein Eselsohr hat (hoffe ihr wisst was ich meine). Wäre das nur bei einem Friedman passiert hätte ich geschwiegen. Drum auch bisher kein derartiges Statement. Nun habe ich den zweiten Defekt und ich denke das könnte den Einen oder Anderen hier auch interessieren.


Ich poste das auch nochmal im Hinblick auf das Fernabsatzgesetz:
Wenn ein Amp schon 20x gelaufen ist und dann immer noch läuft, kann man davon ausgehen, dass man eine zuverlässigen und stabile Kiste gekauft hat. Wenn der Amp optisch und technisch einwandfrei ist hätte ich da gar keine Probleme damit. Ich brauche keinen "jungfräulichen" Amp, sondern einen zuverlässigen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Ufff das hört sich nicht gut an. Ehrlich gesagt hätte ich es nicht gedacht! "Mein" BE ist einwandfrei gelaufen - allerdings ich spielte ihn ca. 5-6 Stunden.
Vielleicht hat Friedman doch mit der Produktion und wahrscheinlich hohe Nachfrage ein Problem ? Bogner hat wieder den Auslieferungstermin für den Helios verschoben.
 
Tut mir leid, aber ich verstehe nicht ganz was so geheimes an einem Fehler sein soll? Wenn man den Namen einer Firma schon schlecht macht oder ganz einfach nur die Wahrheit sagt, dann bitte auch mit allen Details.
 
Tut mir leid, aber ich verstehe nicht ganz was so geheimes an einem Fehler sein soll? Wenn man den Namen einer Firma schon schlecht macht oder ganz einfach nur die Wahrheit sagt, dann bitte auch mit allen Details.

Les deinen eigenen Satz nochmal durch. Genau darum geht es. ICH WILL NICHTS SCHLECHTMACHEN sondern nur MEINE EIGENE ERFAHRUNG posten...

Wenn ich jetzt schreibe es war der XY-Amp, am besten noch mit der Seriennummer und exakter Fehlerbeschreibung würde wohl kaum einer mehr einen derartigen Amp bei MP ordern, aus Angst DIESEN Amp zu erwischen. Das will ich nicht...

Musik Produktiv hat einen super Support geliefert. Die werden das beheben und da eine saubere Lösung finden. Musik Produktiv kann auch nix dafür, dass die Kiste nicht gehen. Also will ich auch nicht, dass die die Leittragenden sind.

Wenn Friedman bei mehreren Händlern käuflich wäre könnte ich das ohne Probleme erzählen. Aber so weiß nunmal automatisch jeder, dass es sich nur um Amps von MP handeln kann.

Weiß nicht was es da nicht zu verstehen gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du hast doch schon alles schlecht gemacht. Eswird nicht besser oder anders weil Details weggelassen werden. Du hast jetzt in einem öffentlichen Forum gesagt, dass Friedman amps von bescheidener Qualität sind, jedoch nicht warum.
ich glaube dir sogar, jedoch sind das gerade eben haltlose Behauptungen.
hinzu kommt, dass jetzt jeder, jeden amp in Verdacht hat ohne auch nur eine ahnung von einem möglichen Fehler zu haben.
das hier ist bild Niveau das von dir als konstruktive Kritik dargestellt wird. Würdest du nichts erreichen wollen, hättest du auch nichts geschrieben.
 
Hast du denen von Musik Produktiv dann das Problem mitgeteilt, wenn ich das richtig verstanden habe?
Falls ja, ist das doch ok. Die werden doch nicht einen Amp mit Defekt weiterverkaufen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben