Friedman Amps User Thread

@Fox77 :KILLER Sound ! Man hört sofort dass es ein Friedman ist , nicht zuviel Gain , und dein Sohnemann wächst auch gleich mit dem richtigen Sound auf :great: (Den Amp kannst du Dereinst vererben ..)

https://soundcloud.com/thrashr0c/colony-of-birchmen-cover
Coverversion von Mastodons "Colony of Birchman" 3 Gitarrenspuren zu einem Drumtrack
, Ist die Flying V Brent Hinds über den Dirty Shirley plus etwas wenig Gain aus dem OCD ..
Abgesehen von meinem bescheidenen spiel (noch zu Untight an einigen stellen..) ist der Sound doch Hammer ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Geil! Wie nimmst Du sowas auf? Und wie kommst Du an den drum track (hab keine Ahnung vom recording...).

Der JJ war übrigens beim Gain auf 10. Wollte halt mal demonstrieren, wie definiert der auch dann bleibt trotz SD Nazgul in der Gitarre. Mit dem Nazgul genügt Gain auch schon auf 7. Mit medium output pickups muss man halt aufdrehen aber es bleibt auch auf 10 super klar und matscht nicht.

Bei höherer Kameraposition hätte es auch mehr Höhen gegeben. Muss mal ein wenig rumspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Mit solchen Isolierten Drum tracks , gibts einige .
Die lad ich mir runter als Mp3 und importiere sie als Audio spur in Ableton (oder anderes DAW )
Dann spiel ich da meine Gitarren mit Mic. abgenommen drauf ..
Was eigenes will ich da auch mal machen ..
 
Danke für den Tip!
 
tolle Demo vom Runt 50 !

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Toller Sound !!!!! Wirklich Überzeugend ..
 
Videos sind immer so eine Sache. Müsste ich jetzt anhand dieses Videos und meinen Erfahrungen mit dem Pink Taco entscheiden, würde es der Pink Taco werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kurze Frage: Welche Typen/Auflagen vom BE100 gibt es eigentlich und wie unterscheiden sie sich?
Danke im Voraus und LG
O.
 
Kurze Frage: Welche Typen/Auflagen vom BE100 gibt es eigentlich und wie unterscheiden sie sich?
Danke im Voraus und LG
O.

Das wurde vor ein paar Seiten schon einmal detailliert dargelegt. Einfach mal in diesem Thread ein bisschen zurückblätyern ;)
 
Klar Sufu...:claphands:
Noch wer anders?
 
@Ottochilli :
Auf der Webseite von Friedman sind alle Modelle aufgelistet , vom BE-100 , dem Flaggschiff gibt es die 100 W Head Ausführung , soweit ich weiss ist das die einzige .


Mit meiner alten Roadworn Strat hab ich am We zusammen mit dem Dirty Shirley Combo ein etwas komisches erlebnis gehabt ..
Und zwar ist es so dass ich bei fast allen Gitarren , schon 3/4 des Treble und Presence Reglers aufdrehe um einen Guten Sound zu bekommen , jetzt hab ich die roadworn Strat(54er one Piece..) mal drangeschmissen und war Geschockt , wie Hell und Höhenlastig das auf einmal Klingt ..definitiv zu Viel , man muss Presence und Treble enorm zurückfahren , das ist bei der anderen Strat gar nicht so ..
es gehört eigentlich in den Strat Thread , aber es ist erstaunlich wie dieser Amp Differenziert und jedes Gitarrenmodell total Individuell wirkt an diesem Absolut Tollen Amp ..
Die Lace Sensor PU´s der neuen Epiphone z.B. sind wieder ganz anders als die Klassischen Gibson Humbucker .
Ich hab ja verschiedene Phasen , hauptsächlich Spiele ich Bluesrock , Blues , Rock , Cleane Sachen (auch mal Klassik , oder bisschen jazz ) , aber Guter Metal gefällt mir halt auch schon immer und ich will jetzt nicht behaupten dass der DS40 ein Metalamp ist , aber ich verwette meinen Arsch , dass so MANCHER Headbanger tränen der Freude in den Augen hätte , bei Diesem GAINGEWITTER , dass ich Produzieren kann mit nur EINEM Pedal zusätzlich und der Richtigen Axt , das Mesa Boogie Flüx five hab ich mom. wieder davor , was ja eigentlich auch "Nur" das zweitstärkste der Mesa Boogie Serie war und EIGNTLICH für Blues und solche Sachen konzipiert ist , aber auch da darf ich bloss nicht zuviel am Gainregler spielen , sonst ist das ECHT zuviel ..also Der DS im HI input , Gain auf 7-8 und am Mesa Boogie nochmal Bisschen "Gas" geben und EQ nach Geschmack , ich sag euch , das ist eine WAND aus Distortion und ich kann das ABSOLUT Nachvollziehen , zuviel Gain ist auch bei Metalsachen NIEMALS gut ..
Mein FAZIT Allgemein : Es Gibt zuviel Distortion auf der Welt (also die Ampreserven und Pedale etc.):D..Das braucht doch kein Mensch ausser irgenwelche Japanischen DOOM Metal Bands :rofl:
 
Hi Plekto,

Danke für die Antwort. Die Begeisterung ist schon fast ansteckend. Ich meinte jetzt die verschiedenen Updates vom BE100, die es wohl zwischenzeitlich gab. Das Modell wurde m.E. mehrfach weiterentwickelt.

Wer weiß mehr?

Danke im Voraus

O.
 
Oder, um es kurz zu machen

https://www.musiker-board.de/threads/friedman-amps-user-thread.539979/page-48#post-7940885

Es gibt noch weitere Änderungen in 2016. Vormals war die Endstufe mit 4 ARS JJ/Tesla EL34 bestückt. Die aktuellen 2016er BE 100 haben ab Werk TAD EL34B-STR. Da ich gerade meinen 2014er BE 100 mit exakt diesem Quartett neu bestückt habe und vorher ab Werk die ARS eingebaut waren, von denen eine den Geist aufzugeben drohte, kann ich etwas dazu sagen: Der Sound ist minimal klarer, ansonsten hat sich nichts geändert. Ich hatte zunächst Befürchtungen, dass die TAD das Saging betreffend etwas zu hart sind, aber der Amp verhält sich exakt so wie vorher. Das ist für mich wirklich wichtig, ich mag keine glasharte Dynamik mit Transienten, unter denen einem die Schädeldecke wegfliegt.

Hier ein Link dazu: http://www.rig-talk.com/forum/viewtopic.php?f=57&t=183785

Ich habe auch mit Vorstufenröhren herumgespielt, hatte von einem Freund eine ganze Tüte ECC83 zum Testen. Am besten gefielen mir jedoch die originalen. Marshall (was auch immer dahinter steckte) war mir zu klingelig, Mesa/Boogie zu langweilig. Einige Röhren machten richtig Ärger mit Feedback. Die billigen JJ ECC83S machten hingegen genau das, was ich wollte.

Grüße Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für die ausführlichen Antworten. :love:
 
Fand das Video recht geil, wusste nicht, ob es schon gepostet wurde ?

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der "erste" Friedman Sound , ist wohl Definitiv auf dem Debut Album von Van Halen zu hören :
ed_amp.gif

Besseres Bild hab ich nicht gefunden , ich bin jetzt nicht mehr ganz sicher um was für ein Model es sich Handelt (JMP, JCM800 oder Plexi )
Jedenfalls ist dieser aberockte alte Marshall amp (das Bild ist noch us den 80ern) Eddies Baby gewesen , mit dem er das Debut Album aufnahm und in den ersten jahren Tourte .
Dave Friedman wurde ja irgendwann sein Amptechniker und der Rest ist Geschichte .
Jetzt hört euch nochmal "Eruption" an und vergleicht das mit einem BE -100 ...na ? das ist VERDAMMT nah dran:great:

:hail:..dieses FETTE "BOOOM" während der Dive Bombs etc. und dann dieses Gain Beim Tapping ..Hammer , das ist der Urvater der Friedman Amps ...

Das klingt Original wie ein BE-100 , dieses Fette Schmatzen mit den DICKEN Mitten und der Tightness
 
Das ist für mich genau der Grund keinen Friedman zu kaufen. Mit einem Marshall bekommt man den Sound hin und bezahlt nur 1/3.
 
... und mit einem Marshall Bausatz bekommt man das noch billiger :tongue:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben