Frische Ohren...bitte um feedback

  • Ersteller Hotspot
  • Erstellt am
Hotspot
Hotspot
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
08.01.24
Registriert
01.04.08
Beiträge
6.292
Kekse
35.398
Ort
Ennerweh
Hallo Leute,

ich bin mal wieder an dem Punkt, wo ich nix mehr beurteilen kann.
Könntet ihr mal bitte reinhören und Auffälligkeiten posten?

Meine Unsicherheitspunkte sind im Moment:

- Lautstärke der Stimme
- zu viele Höhen auf der Stimme?
- Bass/Schlagzeug Balance
- Gitarren noch mehr separieren?
- gegen Ende zu viel Durcheinander / eine Gitarre zu viel?

Naja, und gern was euch sonst noch so auffällt :)

Besten Dank
falcone

Achso, der Track natürlich:

http://soundcloud.com/falconex/everywhere
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo @falcone

Netter Song! :great: Klasse Aufnahme, Respekt!
Das ist ja ein erster Mix, vermute ich.

Mir fällt auf, dass ich den Bass ein wenig zu sehr suchen muss.
Drums finde ich ganz cool, aber die Bassdrum leicht dröhnig, allerdings vermute ich, dass Du das mit Absicht so gemacht hast :) Für meine Wahrnehmung könnte die HiHat etwas weniger präsent sein und die Snare etwas mehr Wumms vertragen.
Zu viel Höhen auf der Stimme? Nöö, für meinen Geschmack jetzt nicht. Vielleicht könnte die Stimme noch ein wenig mehr mit dem Rest verschmelzen und eher etwas mehr Volumen vertragen. Aber: das schreibt, der Typ, der sowas gar nicht hinbekommt, also ... :rolleyes: ... gar nicht beachten bitte.

Die Gitarren .... ;) gefallen mir. Ein wenig mehr Druck fänd ich schön - ich mag aber halt auch "fette" Gitarrensounds" - Geschmackssache eben.
Was ich allerdings irritierend finde ist, dass die Gitarren verschiedene Parts haben. Ist das Absicht? Also mal links, mal rechts, dann wieder zusammen. Über Kopfhörer klingt das irgendwie seltsam und so kommt für mich auch kein "Stereofeeling" auf. Schade :-(
Wenn Du aber genau den Effekt haben wolltest, dann vergiss bitte meinen lezten Satz.

Also, cooler Song, super Ideen, sauber gespielt, interessant gesungen von Dir (?) - mit ein paar kleinen Rutschern. Ein bißchen mehr Stereo und ich bin Dein Fan :)
Naja, soweit der Eindruck eines Anfängers nach drei Mal hören.
Viele Grüße
Markus
PS: Mein Junior meinte gerade "Papa, warum kannst DU nicht mal so einen Song machen?" Also einen Fan hast Du schon mal hier bei uns ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow, 3 mal hören :great:
Danke dafür!

Klar, jedes feedback ist wichtig. irgendwann hört man selbst nix mehr.
Gesungen hab ich das nicht, ist zwar meine Band aber wir sharen uns die Songs :)

Die verschiedenen Parts im Panning waren schon Absicht, isses zu viel?
Das Ding ist, wir machen normalerweise schon etwas andere Musik und das hier ist der einzige Song von uns in der Art.
Wenig Harmonien, viel Dur, gerades Schlagzeug, alles so optimistisch ;-) - ist eigentlich nicht unser Haupttummelplatz. Deswegen habe ich versucht, da etwas Abwechslung reinzubekommen.

Kritischer sehe ich, dass du den Bass suchen musst und die Kick zu dröhnig ist. Das ist eine Baustelle.

Danke bis dahin :)

PS: Aha, Zielgruppe erkannt - Grüsse an deinen Sohn (die nächsten Songs werden aber wieder mehr retro und so)
 
Also insgesamt schön. Klang der Instrumente gut, Stimme prima, Die Baß Drum finde ich persönlich ebenfalls gut. Mal was anderes als immer der fette Wums in die Magengegend. Allerdings mußte ich die erst mal suchen. Die ist am Anfang nicht zu hören. Die und der Baß teilen sich ähnliche Frequenzen, weshalb die Baß Drum nur zu hören ist, wenn der Baß gerade nichts spielt. Und die sitzen dann auch noch beide mehr als weniger Mono in der Mitte. Keine Ausbreitung im Raum, keine Reflexion, nichts. Das Schlagzeug greift auch nicht sehr breit und dann außen genau auf den Ohren rechts und links Gitarren. Stimme ebenfalls in der Mitte. Die Höhen sind eigentlich in Ordnung, aber da die Stimme am Anfang mehr oder weniger einsam und allein den Mitten und Höhen Bereich einnimmt, sind die Höhen da eigentlich zu viel.

Da fehlt mir doch der Zusammenhalt. Die klingen sehr separiert die einzelnen Instrumente und der gemeinsame Raum, in dem alles sich ausbreitet und schwingt und tönt geht mir ab. Klingt ein wenig wie eine erste Mischung. Schon ganz gut, alles stimmt so weit, jetzt kann man mal anfangen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal ein Song mit Haltung :)
Sowas gefällt mir ja grundsätzlich außerordentlich, mußte mich etwas an die Strokes erinnern.

Zunächst mal spielerisch:
Grundsätzlich, der Song ist zu lang, das Beispiel zu Strokes "Is this it? passt, der Song geht 02:36.
Auch der Song schreit nach kurzen unter 3 Minuten

Die Leadgitarre ist am Anfang zu schräg, gerade wegen der Haltung, das kann sloppy sein, aber das ist zuviel des Schrägen.
Die Drumspielweise gefällt mir ausgesprochen gut. Die Gitarren sollten über alle Passagen mehr zusammenspielen, das klingt vom Arrangement zu getrennt.
Das Timbre der Stimme mag ich, das hat was, das leicht schräge ist ok und passt, da auch lässig.
Bassspiel, schwierig führt zu:

Klanglich:

Grundsätzlich:
Ein enges Klangbild ist auch vollkommen ok, aber dann muss es schlüssig sein.
Ich nehme mal die Lofi Aufnahme von The Strokes "Is This It?"
Das war mutig, alles frequenztechnisch recht mittig, oberflächlich gehört. Das ist schon klasse aufgenommen.
Alle Instrumente klingen aus einem Guss, da ist nix zu breit, alles fügt sich klanglich harmonisch zusammen, und hat auch einen gemeinsamen Raum, inkl. Tiefenstaffelung.
Auch wenn LoFi, das MIxkonzept ist absolut schlüssig!

Hier ist das Problem Deiner Mischung, du baust das Schlagzeug trocken und mittig auf, das ist ok, wenn man das will.
Aber dann sind die Gitarren zu weit draußen im geschehen, das klingt nicht angedockt, das klingt seperat sozusagen.

Das ist auch das Problem der meisten Mischungen die ich hier höre (eigentlich alle), die Signale verschmelzen nicht miteinander.
Zum Teil auch hier, gut aufgenommene Einzelsignale, gute Ausgangsbasis, aber die Mischung funktioniert nicht.
Zauberwort: Gluen, Verschmelzen, eine zwingend klangliche Vorstellung des Ganzen fehlt mir.

Zu den Einzelsignalen:
Drums:
HiHat zu laut, HiHat Mikro aus machen, wenn kein Mikro dran war, und das kommt alles über die Overheads, dann ist es schwer.
Snare könnte für mein Empfinden mittiger sein, und klanglich voller ohne das die Snare knallig sein muss.
Kick ist eigentümlich und passt für meinen Geschmack nicht zum restlichen Kit.
Auch da wie bei Is This it?, wenn Lofi, dann Lofi, sprich zur Kick würde ne trockenere und mittiger klingen Snare passen und wenig HiHat Klang noch dazu.
Sprich die Drums sind nicht aus einem Guss (klanglich)

Bass: Der ist nicht gemischt, faktisch nicht da, in den Mix integrieren.
Zusammen mit der Kick das Bassfundament schaffen, das kann man je nach Klangvorstellung gestalten wie man will, aber es muss schlüssig sein. Aktuell ist die Bass/Schlagzeugbalance "unbalanciert".

Gitarren: zuweit auseinander, müssen auch Spielereisch mehr aufeinander abgestimmt sein (s.o.)
Die sind faktisch außerhalb der Klangbühne

Gesang: Der ist mir ein wenig zu zweidimensional vom Klangbild, etwas voller mischen und mehr Raum braucht das Ganze.


Grundsätzlich toller Song, aber kürzer und prägnanter auf den Punkt bringen, der auch gut aufgenommene Einzelsignale hat, und das man jetzt zu einer Mischung formen muss.

Musikalisch gerne mehr davon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Leute, ja ist ein erster Mix.
Muss glaub ich erstmal wieder etwas Abstand finden, und dann Feinarbeit machen.
Ich les mir alles in Ruhe durch und denk drüber nach.
Mir fehlt es auch an Kleber im Moment.

Strokes, gute Referenz, danke, dass du mich drauf gebracht hast @whitealbum.
Ich hatte die schon gar nicht mehr auf dem Schirm.

Das Schlagzeug wird bewusst nicht breit gemischt, ich mag überbreite Drums nicht und finde auch nicht, dass es zu unserer Musik passt.

Ich werde, neben den kleineren Reparaturen (Kick, Bass usw.), erstmal dem ganzen einen gemeinsamen Raum geben. Dann schauen wir weiter. Die Länge des Songs, nunja, ich denke, das ist mehr oder weniger eine konstante Größe.

Die Hihat hat leider kein eigenes Mikro, da werde ich stärker EQen müssen. Da war die Mikrofonwahl bei der Snare nicht clever, zu viel Einstreuung von der Hihat.
Haben wir aber bei den anderen Songs schon gefixed.
Ich bin immer etwas (über)vorsichtig, was die Räume in den tiefen Frequenzen betrifft.
Dabei ist das genau, was ich eigentlich bei guten Mixes liebe: einen Bass, der merklich Raumanteil hat, ebenso die Kick.
Und das ist nicht so einfach hinzubekommen.

Vielen Dank euch soweit, klasse feedbacks und sehr hilfreich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ein Tipp noch, um den Level zwischen HiHat und Snare, mehr in Richtung Snare zu bekommen, wäre das Plugin Drum Leveler von Soundradix.
Schau Dir auf der Soundradix-Seite einfach mal das Tutorial an.

Ich nutze es gerne, wenn es mal wieder schnell gehen sollte, und das HiHat über das Snare Mikro mal wieder zu stark übersprochen hat.
Feine Sache das Teil....

Ach ja, ich teile die Meinung das Drumset nicht zu breit zu machen, diese Breite ist auch typisch bei VST-Drums, das klingt meistens inhomogen und deutlich nach Sample Drums. Gerade die Cymbals klingen wie außerhalb des restlichen Drumsets aufgestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dabei ist das genau, was ich eigentlich bei guten Mixes liebe: einen Bass, der merklich Raumanteil hat, ebenso die Kick.
Und das ist nicht so einfach hinzubekommen.

Wenn man denen jeweils einen eigenen FX Kanal gibt, geht das ganz gut. EQ als erstes Element und dann ein Reverb. Plate oder sowas mit kurzer Release. Damit kann man dann prima Klangfarbe und Breite beeinflussen. Und aus dem geraden Strich im Stereo Meter wird eine Pulsierende Linie. Verwendet man einen Dynamik EQ kann man auch noch zum Beispiel Anschlag deutlich hervorheben oder was einem sonst so einfällt. Geht für beides. Baß und Kick......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Scheint ein sehr hilfreiches Tool zu sein, danke für den Tip.
Das behalte ich auf jeden Fall im Hinterkopf.
Für den Track hier habe ich das anders gelöst. Doppeln der Snare - eine Spur inkl. entsprechendem EQing und Gating nur für die Transienten, die andere komprimiert und EQed für den Bauch. Damit kann man die Snare in alle Richtungen formen.
Geht gut und bei der Gelegenheit tritt auch die Hihat in den Hintergrund.
Mal schauen, morgen werde ich erst mal Räume machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@falcone Gefällt mir, erinnert mich ein bisschen an The Cure. Den Bass findet ich etwas zu weit hinten und das Schlagzeug etwas zu sehr im Vordergrund, aber sonst :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Jaaaa, Cure :)
Ist ja auch n kleines melodiöses Zitat versteckt ;)

Danke dir, auch für die Kekse!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Haben mich meine Ohren nicht getrogen:D:great:
 
So, haben wir jetzt dem Ganzen Raum gegeben. Bin soweit schon mal ganz zufrieden, jetzt kommt noch Feintuning, aber vorher noch ein paar Background - Stimmen.
Womit ich nicht zufrieden bin, ist die Bass-Response in meinem Abhörraum. Da muss was passieren, ich kann den tieffrequenten Bereich einfach nicht sicher einschätzen :-(

Naja, mal schauen

http://soundcloud.com/falconex/everywhere-02

@adrachin zufrieden mit Kick und Bass raumanteilmäßig?
@whitealbum zufrieden mit dem gemeinsamen Raum?
;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja. Schon viel schöner. So spielen die schon mal alle im selben Raum und die Gitarren sind nicht mehr auf der Strafbank am Bühnenrand. Kick und Baß finde ich gut so. Nur in den Frequenzen konkurrieren die immer noch sehr. Insgesamt fehlt da nicht mehr sehr viel. Kann sein, daß alles an den richtigen Platz fällt, wenn da im Master mal was drin ist. Ich nehme an, da ist nur Limiter bis jetzt?

Im Baß Bereich könnte insgesamt noch was mehr sein. Wäre auch im Master möglich. Insgesamt schöne Balance. Also einfach mal abwarten, was noch kommt..... :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Limiter? Uh, Teufelszeug :)
Im Master steckt nur ne Bandmaschine von UA, sonst nix.
Die Master- Feinarbeit mache ich oder wer auch immer später.
Erst kommen noch ein paar Songs, die fertg aufgenommen und gemischt werden wollen.

Gefühlsmäßig würde ich eh den Bass noch bisschen kastrieren, die Kick ist ja schon recht beschnitten untenrum.
Wobei ich ein wenig Konkurrenz nicht schlimm finde.
 
Ja, die Jungs spielen in einem Raum :) Gegebenenfalls würde ich nochmal damit spielen den Raum etwas trockener zu machen, aber wie gesagt, das geht dann in Geschmacksrichtung, so klingts besser :)

Sorgenkind ist Kick und Bass, die spielen im gleichen Frequenzgehege, an sich kein großes Problem, nur weder der Bass noch die Kick hat einen definierten Anschlag, da würde ich mich entscheiden, entweder Kick
so belassen, dafür Bass tiefer als die Kick betonen, und oben um die 1-3 Khz suchen, wo der Plektrumanschlag sitzt, um mehr Betonung zu bekommen.
Oder anders rum, die Kick tiefer legen mit mehr Attack, und Bass belassen.

Bei der Stimme fällt mir jetzt auf, das oben über 5khz, das ist mir etwas zu "HiEndig" im Klang.
Die Stimme könnten noch mehr Druck und Dreck verkraften.
Kannst Du mal die EQ Einstellungen für die Vocals angeben, und welchen EQ hast Du genommen?

Ansonsten lautstärkemäßig schon guter Mix, den man mit Feinarbeit noch mehr verschmelzen und lauter bekommen kann (Mastering), ohne platt zu machen.
Aber wie gesagt, der Bassbereich Kick und Bass ist noch ne Baustelle.

Macht Spass den Song zu hören :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das war ne Studer.
Kannst Du mal die EQ Einstellungen für die Vocals angeben, und welchen EQ hast Du genommen?
Ja, ich glaube, da habe ich etwas zu viel um die 7kHz gegeben.
Eigentlich so nicht viel gemacht, bei 200Hz etwas dazu, bei 2kHz schmalbandig etwas rausgenommen, und eben bei 7kHz etwas zu viel betont.
Ich habe die Stimme auch noch nicht viel bearbeitet, nur einmal durch den VTRC geschickt und hier im
Mix eine 1176 Emu drauf gelegt.
Da wollte ich nochmal am Ende beigehen, wenn die Backgroundstimmen da sind.
entweder Kick
so belassen, dafür Bass tiefer als die Kick betonen, und oben um die 1-3 Khz suchen, wo der Plektrumanschlag sitzt, um mehr Betonung zu bekommen.
Oder anders rum, die Kick tiefer legen mit mehr Attack, und Bass belassen.
Jo, da werde ich nochmal spielen. :great:

Danke für euer feedback.
 
Plugin Drum Leveler von Soundradix.
Ich habe mal die Demo auf einen anderen Track laufen lassen und verschiedene Sachen getestet. Mhm, bis jetzt überzeugt mich das Teil nicht.
Es macht nicht mehr, als man selbst auch mit EQ-und Dynamikbearbeitung hinbekommen würde.

Bei böseren Bleeding-Fällen habe ich es bis jetzt noch nicht hinbekommen, dass das Teil wirklich hilft.
Darüber hinaus finde ich das Gate im Moment noch eher grottig (oder bin zu blöd, es richtig einzustellen).
Hast du selbst Erfahrungen mit dem Tool?
 
Den Drum Leveler habe ich überzeugend auf Snare eingesetzt.
Problem der Drummer spielt das HiHat mittig, quasi teils hinter/über der Snare :eek:
Er spielt halt so. Also erstmal Snaremikro mit einer Bleeding-Abwehr-Bastellösung gebaut ;), war schonmal gut, aber dennoch bleeding der HiHat ohne Ende.
Mit Drum Leveler hat das dann super geklappt. Du hast ja zwei Einstelllevels, einmal orangener Level, damit wird die Snare lauter, quasi wie ein zustzl. Samples, dann den hellblauen Level um die HiHat leiser zu kriegen.
Geht bei mir sehr gut (mit Commpression etwas probieren usw.). Dazu kann man noch die Snare Triggern, ich mache das so, Achtung Premium Tipp ;), ich sample die Snare des Drummers einzeln.
20 Samples von leise bis laut. Die lade ich dann als Trigger Basis, und Ruhe im Karton!
In diesem Falle hat der Drum Leveler aber gerreicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben