Funk-Receiver unter Pedalboard machbar oder u.U. Empfang-Probleme?

  • Ersteller Roki1954
  • Erstellt am
R
Roki1954
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.06.24
Registriert
06.02.07
Beiträge
1.562
Kekse
2.620
Ort
Ba-Wü
Hallo zusammen!

Da meine Suche nach einer neuen Funke noch andauert und ich hauptsächlich ein Platzproblem auf dem Pedalboard habe, kam mir die Idee, den Empfänger unters Pedalboard zu bauen.
Was meint Ihr? Hat das schon mal jemand gemacht?
Da ich ein Rockboard habe und dieses aus Metall ist, könnte es ja Probleme geben, weil das Metall die Funkwellen behindert (faradayscher Käfig?) und außerdem obendrauf ja auch noch die Effekte sind.

Andererseits steht in der Bedienungsanleitung meiner Wunsch-Funke (Sennheiser, UHF), dass Sender und Empfänger mindestens 5 Meter von einander entfernt sein sollen. Das kann man ja auf den üblichen Bühnen so gut wie nie erreichen. Vielleicht hilft die Behinderung durchs Pedalboard ja, dass die 5 Meter nicht unbedingt eingehalten werden müssen.

Kennt sich da jemand aus?

Schöne Pfingsten!
:hat:
 
Kenne mich nicht aus aber aus Interesse die Frage: warum willst du eine Funke benutzen wenn du nur auf "normal" große Bühnen spielst ??
 
FZiegler
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Userwunsch/selbst editiert
@Roki1954 Einfach ausprobieren.
BDX.
 
Grund: edit -> obsolet, da Bezug gelöscht
Zuletzt bearbeitet:
Mache ich - funktioniert (bei mir / für mich / auf den Bühnen auf denen ich so bin klein bis mittelgroß).

Ist btw auch ein Rockboard:
IMG_0026.jpeg

IMG_0025.jpeg


Edit: Man könnte auch Löcher und Adapter für Antennen an die Hinterseite anbringen. Es gibt ja sogar ein Anschluss-Modul von Rockboard mit Antennen-Anschlüssen. Glaube das war aber sonst recht unbrauchbar ausgestattet. Alternativ einfach Löcher bohren, Sender unter das Board, Kabel zu den Antennenanschlüssen legen.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hiho!
Vielen Dank für die vielen und nützlichen Antwrten!

@Dr Dulle :
Weil ich schon ein paar Mal über das Kabel gestolpert bin und es raus- oder abgerissen habe, gerade und besonders auf kleinen Bühnen und im Proberaum. Bin halt eher der Grobmotoriker. ;)

Naja, telefonieren mit den Handy im Auto geht doch auch.
Stimmt! Gutes Argument. (y)

Einfach ausprobieren.
BDX.
Ja klar. Dazu müsste ich eben zuerst die Funke bestellen und im Notfall zurückschicken. Diesen Aufwand und die Kosten (für den Händler) wollte ich klein halten und deshalb erst mal hier nach Erfahrungen fragen.

Mache ich - funktioniert (bei mir / für mich / auf den Bühnen auf denen ich so bin klein bis mittelgroß).
[...]
Edit: Man könnte auch Löcher und Adapter für Antennen an die Hinterseite anbringen.
Super! Dann werde ich das doch einmal probieren.

Ich hatte mir eigentlich das Sennheiser XSW1 ausgesucht. Da hat der Empfänger keine Außen-Antenne. Eigentlich, weil es günstiger als das XSW2 (mit Antennen) ist. Aber die Idee, am Rockboard einfach zwei große Löcher zu bohren und die Antennen da anzubringen, die hat was! Da wäre ich nicht drauf gekommen. (y)
Es zahlt sich doch immer wieder aus, hier im Board nachzufragen! :claphands::prost:Vielen Dank!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was muss denn generell noch auf´s Board und wie siehts aus mit Strom?

Das war bei mir der nächste Knackpunkt, weil ich keine weitere Stromverteilung nutzen wollte. Das hätte eh nicht wirklich funktioniert - denn Quad Cortex und SD Endstufe brauchen viel mehr Saft und mehr Spannung als machbar.

Habe das über diese Kombination gelöst:

1716278378023.png
1716278414784.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin @Death-Eule ,

ich bin noch in der Planung, was wohin soll und wie ich das mit dem vorhandenen Pedalboard (Quad 4.2) schaffe.

Aufs Board müssen ein Boss GT-1000, drei Zerrer und ein Bluetooth-Pedal (fürs iPad). Unterm Board ist ein Truetone CS6, das bisher alles versorgt hat. Jetzt werde ich wohl doch das GT-1000-Netzteil dazunehmen. Damit sind am CS6 wieder Anschlüsse frei, um den Sennheiser-Empfänger zu versorgen. Vorausgesetzt, das Boss-Netzteil macht keine Geräusche.

So wie es aussieht, brauche ich doch ein etwas größeres Pedalboard. :rolleyes: ;)
Wahrscheinlich muss es das Quad 4.4 sein. Es ist 10 cm breiter und damit müsste alles drauf und drunter passen, was ich mir so vorstelle. Aber eigentlich wäre ich froh, wenn ich mit dem Quad 4.2 auskommen würde.

Vielen Dank auch für den Tipp mit dem Y-Strom-Kabel.
Ich habe befürchtet, dass ich da selbst etwas basteln müsste. Aber so ein gekauftes Teil ist mir doch lieber/sicherer.

Schöne Woche!
:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben