Gear Acquisition Syndrome - Wie aeussert sich das bei Euch?

  • Ersteller bemymonkey
  • Erstellt am
Ich muss rückblickend sagen, dass ich ein gewaltiges Problem habe. Ich kaufe andauernd neues und tue mich extrem schwer Sachen wieder lozuwerden (ich habe mein ganzes Gitarristenleben noch nie(!) irgendwas verkauft - frei nach dem Motto "das kannst'e noch bestimmt mal gebrauchen").

Den Höhepunkt der ganzen Gechichte bildet April/Mai letzten Jahres: Nachdem eine längere Beziehung zuendegegangen ist und meine Band sich aufgelöst hat, hatte ich außer meiner Arbeit nicht mehr viel. Ich glaube ich habe in den beiden Monaten knapp 15000 für Equipment ausgegeben (was z.T. bis heute vllt. nur ein/zwei mal zum Testen genutzt wurde), einfach weil sich das "gut" anfühlte.

Dazu muss ich sagen, dass es mir trotz alledem finanziell nicht schlecht geht und es bei mir sehr aufgeräumt ist (nicht, dass da ein falscher Eindruck entsteht).

Ich habe auch ein Problem damit, dass ich gewisse Verlustängste gegenüber meinem Equipment habe ("ohne Amp xy klinge ich nicht wie ich will" oder aber auch "Das Ding ist(!) mein Sound" - obwohl ich mit nahezu jedem Amp/jeder Gitarre nahezu gleich klinge), da kann das entsprechende Gerät gebaut sein wie ein Panzer - ich kaufe da "zur Sicherheit" jedes Gerät zweimal bzw. bevorzuge frei verdrahteten Kram, den man zur Not eher reparieren kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also mein GAS war letztes Jahr wirklich extrem... 4 Klampfen, 1 Amp, diverse Treter und ne neue Gitarrenbox. Allerdings muss ich dazu sagen, dass mein letzter Gitarrenkauf davor ca. 3 Jahre zurücklag, in der Zeit habe ich hauptsächlich Bass in verschiedenen Bands gespielt, und da war ich schon immer seeehr genügsam.
Ich glaub dieser Schub kam bei mir durch meine aktuelle Band, die im Herbst 2011 in die Startlöcher ging. Die Musikrichtung ist doch etwas anders als in meiner vorherigen Band und da ich in den meistens Songs der einzige Gitarrist bin glaub ich, ich wollte mich einfach wirklich mal austoben und meinen Sound finden. Und siehe da: bis auf eine von den 4 Klampfen und die Box (die jetz aber unser Sänger benutzt) verweilt noch alles in meinem Setup ;)
Vor kurzem hab ich mir noch eine SG-special mit p90's gebraucht für 450 geschossen, allerdings war die schon lange mein Wunsch, und wenn mein Board fertig verlötet ist, glaub ich, dass ich zum ersten mal wirklich richtig zufrieden mit meinem Gear bin =D

Witzigerweise ermutigen mich meine Freundin und meine Bandkollegen sogar dazu nich immer wieder alles zu verkaufen =D da bin es dann eher ich der sagt: "ich hab so viel zeug, das ist doch nich normal!" und dann unser sänger so "Ach sch*** drauf! das sind coole Gitarren und du hast doch gesehen dass sich die XY und die SCHIEßMICHTOT bei den aufnahmen saugeil angehört haben!" oder meine freundin: "Ich find das voll cool dass mein Freund so viele Gitarren hat!" ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
oder meine freundin: "Ich find das voll cool dass mein Freund so viele Gitarren hat!" ^^

Nee is klar... Entweder weil Du einen Zalandoaufkleber auf Deinen Gitarren hast, oder weil der Return noch vor einem Schuhladen auf Dich wartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
gas: meistens entsteht ein optischer reiz, ausgelöst durch betrachten von bildern online etc., dann liest man sich ein in reviews etc., dann schwirrt es ne zeit lang im hinterkopf rum, kann dann paar monate oder jahre dauern, quasi ein schleichender prozess, der sich nie auslöschen lässt bis......naja, ihr wisst, spontan etwas auftaucht, wo man einfach zuschlagen muss...
 
Nee is klar... Entweder weil Du einen Zalandoaufkleber auf Deinen Gitarren hast, oder weil der Return noch vor einem Schuhladen auf Dich wartet.

weiss nich ob du das jetz sarkastisch meinst oder nich, oder ob du einfahc nur gerne verallgemeinerst, aber meine is auf jeden fall kein "modepüppchen", also warum isses so abwegig?
 
Das ganze kann sehr schlimm und nervig sein. Wenn ich all die zeit die ich mit Equipmentsuche verbracht habe mal ins üben gesteckt hätte... mich hat GAS über die letzten Jahre beinahe finanziell ruiniert. Ich bin seit 2 Jahren dran das ganze wieder ins reine zu bringen, paar Jahre muss ich noch. Aber selbst die letzten 2 Jahre habe ich, wenn auch im weitaus geringeren Ausmaße, immer dieses hin und her gehabt. Das ist echt fürchterlich. Bin selber mit mir am kämpfen, bzw arbeite dran mit dem zufrieden zu sein was ich habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
weiss nich ob du das jetz sarkastisch meinst oder nich, oder ob du einfahc nur gerne verallgemeinerst, aber meine is auf jeden fall kein "modepüppchen", also warum isses so abwegig?
nimm es doch nicht persönlich, fiel unter die Rubrik <Vorsicht joke>

- - - Aktualisiert - - -

Das ganze kann sehr schlimm und nervig sein. Wenn ich all die zeit die ich mit Equipmentsuche verbracht habe mal ins üben gesteckt hätte... mich hat GAS über die letzten Jahre beinahe finanziell ruiniert. Ich bin seit 2 Jahren dran das ganze wieder ins reine zu bringen, paar Jahre muss ich noch. Aber selbst die letzten 2 Jahre habe ich, wenn auch im weitaus geringeren Ausmaße, immer dieses hin und her gehabt. Das ist echt fürchterlich. Bin selber mit mir am kämpfen, bzw arbeite dran mit dem zufrieden zu sein was ich habe.

ich finde das ist mal ein aufrichtiges Statement, Respekt vor Deiner Offenheit; ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg. Ich versuche es immer damit: Zufriedenheit kannst du nur erlangen, wenn du schätzen lernst, was du besitzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Abgesehen davon ist das größte Problem auf der Suche nach DEM Sound oder DER Bespielbarkeit man selbst. Klar, halbwegs vernünftig sollte das Equipment schon sein, aber meist hört es sich wenn man ordentlich spielt auch ordentlich an.
 
... mit Mikros kann man sich auch sehr lange und kostenträchtig beschäftigen :) ... und Choreffekte ...
"ein gutes Effektgerät" lese ich da, nach meiner Erfahrung ändert sich die Einstellung zu dem, was man als "gut" empfunden hat gerade in dem Bereich gerne ...

Ich denke mal, dass ein Mikro sicherlich irgendwann dran sein wird, bisher habe ich nur ein Beyerdynamic TGX58 (oder so). Das klingt recht gut, geht aber bestimmt besser , zumal es bestimmt auch auf meine Stimmlage ein abgestimmteres existiert. Ein Effekt kommt bestimmt auch noch, etwas Hall ist bestimtm nicht verkehrt ... aber GAS löst das nicht gerade aus. Ich muss erst einmal lernen Stimme und Gitarre gleichzeitig zu bedienen :eek:
Aber wass der Herr Hetfield kann, kann ich schon lange ... zumundest lernen.

Ich habe ein GT-10 und bin sehr zufrieden. Ich habe bisher nur einen Trompeten-Effekt vermisst, was aber nicht so schlimm ist ;)
Ansonsten kann es mehr als ich brauche.
 
Psychologisch gesehen steckt wohl irgendeine Art der Kompensation dahinter. Eine Gewisse Leere mit Dingen zu fuellen. Das funktioniert aber nicht und darum braucht man immer mehr und mehr. Wie der Esel, dem man an einer Angel eine Möhre vor die Nase hält und der dann immer weiter läuft ohne sie jemals zu erreichen. Aber ich bin ja oft genauso. Ist vielleicht sehr menschlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das finde ich nun arg übertrieben. :rolleyes: Da wird es ne Menge anderer Gründe geben als das Papi einen nicht lieb genug gehabt hat... Allen voran vielleicht die Suche nach dem Wunderinstrument mit dem alles plötzlich ganz einfach geht und supi toll klingt.

- - - Aktualisiert - - -

Wir Gitarristen habens aber auch ob riesigen Auswahl, Formen, Farben und dem Vintage-Wahn mit alten Instrumenten denen man Wunderklänge nachsacht wirklich nicht leicht. Ich spiele auch Schlagzeug, da habe ich kein absolut kein GAS, irgendwie nur bei E-Gitarren und Amps...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich zähle das Kaufen und Verkaufen von Effektgeräten zum Hobby Gitarre dazu. Im Endeffekt gehts mir darum mit meiner Gitarre Spass zu haben und wenn ich mal nen Abend lang Spass damit hab immerzu die gleichen zwei Akkorde zu schrammeln und dabei an Knöpfen rumzudrehen kann mich das auch total erfülllen :) Um das mit dem Handel jedoch etwas einzugrenzen nutze ich mein Paypal-Konto. Das nutze ich nur für Gitarrenbezogene Dinge. Wenn da gerade zB 95€ drauf liegen, dann wird bei ebay nur bis 95€ geboten. Gehört etwas Disziplin dazu, aber funktioniert größtenteils (gibt natürlich ab und zu ausrutscher). So ist das von meinem normalen alltäglichen Zahlungsverkehr ausgeschlossen und kann nicht ausarten. Will ich was neues, muss idR erst was altes weg. Seit einem Monat mache ich im Rahmen meines Studiums ein Praktikum und habe etwas mehr Geld zur Verfügung. Dementsprechend habe ich quasi eine Kapitalerhöhung vorgenommen und mir Geräte außerhalb des Paypal Budgets geholt, die bei Verkauf aber wieder dort reingehen. So habe ich mich relativ gut im Griff. Alltäglicher Kleinkrust wie Saiten und Pleks zählen dort nicht mit rein.
Finde es toll wie offen und ehrlich hier teils geantwortet wird. Chapeau :hat:
Vielleicht sollte ich noch Psychologie studieren und mich auf Gitarristen spezialisieren :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Bei Rennradfahrern, Sporttauchern gibt mind. genauso viel GAS wie hier im Board.
Wobei ich glaube, 5 oder 8 Gitarren sind nicht pauschal schon symptomatisch für GAS. Unter den Mehrgitarrenbsetzern finden sich nur viele GASiker, ist der Terminus richtig?
 
Mal Hand auf's Herz: Wieviele Gitarren sind denn genug? Ab wann wird es pathologisch?
Ich finde es immer gruselig, wenn ich lese, dass Leute wie Eric Clapton oder Keith Richards an die 200 Klampfen besitzen.
Da ist es doch schon vorprogrammiert, dass sie ca. 190 von denen kaum oder gar nicht nutzen und diese quasi tot und vom Markt weggekauft sind.
Wär schon cooler, wenn ein Vollblutmusiker seinen Spass damit hätte, anstatt dass Ol' Eric sie ins Gästeklo seiner Villa hängt.
Ich komme bei meinen ja schon kaum dazu, wirklich alle ausgiebig zu spielen.
 
Das finde ich nun arg übertrieben.

Nö, ich nicht ! ;)

Da wird es ne Menge anderer Gründe geben als das Papi einen nicht lieb genug gehabt hat.

Diese Schlussfolgerung wiederum finde jetzt ich ein wenig übertrieben- eine "Art von Kompensation", wie Soulagent schrieb, muss sicher nicht gleich dermaßen weitgehende, tiefen-psychologische Gründe haben !

Aber den Begriff "Frustkauf" kennen wir doch alle (auch diejenigen, die im Kindesalter von Papi genug Aufmerksamkeit mitbekommen haben), oder ?

Übrigens: Frustkauf heißt auf englisch "Retail therapy" ...... womit wir doch wieder bei der Psychologie wären....:rolleyes:
 
Wenn man einen Mark V verkauft, sich davon einen Orange Rockerverb zulegt (auf den man durch einen aus Lust und Laune angeschafften JR Terror gekommen ist), nebenbei eine Telecaster (Jim Root) bestellt und dabei feststellt, dass man unbedingt noch eine Tele braucht, aber diesmal eine "richtige" Tele...
Aber in der Regel wird nur gekauft, wenn vorher etwas verkauft wurde.

Viele Grüße
Matze
 
das hier habe ich heute in einem anderen Forum gelesen:

Ich hatte letzte Woche einen GAS-Anfall, nachdem ich das
Gerät im Internet entdeckt hatte. Also kurzerhand bestellt.
Das hilft nachgewiesener Weise bei mir gegen GAS-
icon_wink.gif


so ist das
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben