Gesang zu leise , Anlage muss her

könnt ihr mal son paar vorschläge für brauchbare komplett sets geben? einfach mal nur so, preis spielt keine rolle, nur um mal endlich ein bild zu haben was denn nun reicht und wo feedbacks und geklirr einem nicht nen strich durch die rechnung machen. danke für die antworten :)
 
Diese Komplett-Sets sind nur Lockangebote für Dumme. In der Klasse brauchbaren Equipments werden m.W. keine Sets mehr angeboten, sondern eben Einzelkomponenten, weil die Anforderungen der Kunden zu weit differieren.

der onk mit Gruß
 
dieses ding:

http://musik-service.de/Lautsprecher-Box-dB-Technologies-Basic-200-prx395744977de.aspx

plus dieses ding:

https://www.thomann.de/de/behringer_ub1202_eurorack_kleinmixer.htm

= proberaumtaugliche anlage die man iwann mit der oben bereits geklinkten box nochmal ergänzen kann?! soweit richtig verstanden?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Die Box ist nicht die lauteste und eine davon für die ganze Band aufgestellt kann bei Rock schon zu wenig sein. Von wirklich lauten Musikrichtungen ganz zu schweigen.

Es ist aber sehr wahrscheinlich, daß es schon deutlich vor der Maximallautstärke der Box zu Feedbacks kommt. Denen hat man zumindest von Seiten der Klangregelung nix entgegenzusetzen. Hier wäre also der Punkt für einen Terzband-EQ gekommen.

Überhaupt ist das verlinkte Pult nur eine Notlösung und bringt für ein einzelnes Mikro kaum Vorteile ggü. der Variante Mikro direkt in die Aktivbox. Hier würde ich für den Einstieg schon eher die Klasse Yamaha MG16-6 aufrufen. Dann hat man schon mal 'nen brauchbaren Gesangshall und einen Kanal-EQ, mit dem was anzufangen ist.

Du siehst, man kann theoretisch schon sehr minimalistisch anfangen; welchen Level das Equipment aber für die eigenen Anforderungen haben muß, steht auf einem anderen Blatt.


der onk mit Gruß
 
und wenn man von der box noch gleich eine 2te kauft?

ich weiß nicht ob ich das richtige produkt gefunden habe aber wenn es das für ca 400 locken ist passe ich lieber ^^

den mixxer brauchen wir eig nur um 2-3 vocals dann drüber laufen zu lassen, haste vllt noch günstigere terzband eq's auf lager?

danke für die immerwieder freundliche hilfe aber es is doch ne enttäuschung zu hören das es so unglaublich teuer sein muss :( falsches hobby gewählt, naja zu spät
 
danke für die immerwieder freundliche hilfe aber es is doch ne enttäuschung zu hören das es so unglaublich teuer sein muss :( falsches hobby gewählt, naja zu spät


Tja ohne Moss nix los, so is' das ebent.
Andererseits hört man irgendwie in allem Musiker-Foren immer das Gejammer um ach so teure Gesangsanlagen und PAs. Da schmerzt dann plötzlich ein Tausender für 'ne Proberaum-Anlage, während jeder Musikant allein für sein Instrumentarium oft ein Vielfaches investiert hat und weiter investieren wird. Sei's der Klampfist, der auf der Suche nach dem optimalen Saound x Klampfen (allesamt den Anschaffungswert mehrfach übersteigend customized - versteht sich!), Bodentreterarsenale, Top-/Boxenkombinationen (Combo rult ja nich, nee is' klar) und Effektracks durchkombiniert hat oder der Keyboarder, dessen jährliche Neuanschaffung in Sachen Tonerzeuger bereits während des Auspackens veraltet... :D

Eine PA hingegen ist dagegen fast schon eine Anschaffung für's Leben und wirklich entscheidendes Equipment. Zum einen, weil vor allem der Gesang vom Großteil des Publikums als am wichtigsten und qualitativ ausschlaggebend eingestuft wird und zweitens, weil bei einem Gig alles darüber läuft. Da verrauscht dann also das nissige Pult selbst das teure Neumann Mikro, die Tops geben die geile Engl-Klampfenanlage nicht knallig wieder, die Bassendstufe klippt bei jedem Kick und demonstriert über die luschigen Hasenstall-Subwoofer einen müden Abklatsch der gewaltigen Ampeg 8x10 des Bassisten samt seinem endgeilen Zusammenspiel mit dem Kick des Drummers. Alles scheißegal. High-End auf der Bühne und für's (zahlende!!!) Volk kreischen dann Omnidröhnig, Bähringer und Hollyfurz um die Wette. Na, wer's mag... :D


der onk mit Gruß


PS an Viper-Narr: dieser rundumschlag galt der Allgemeinheit und war nicht auf Dich speziell bezogen.
 
recht hast du, aber es geht doch nur um den proberaum, wir sind ne schülerband die nich zwanghaft vorhat überregional bekannt zu werden und für den proberaum brauchen wir keinen kristallklaren sound oder sowas, schlicht und ergreifend gut hörbar und in ner review vom soundchek klangen die dinger eigentlich gar nicht so schlecht also müsstens 2 davon und en kleinmixxer für den kleinen proberaum einer schülerband doch eigentlich tun wenn sogar ein gitarrencombo schon halb hörbar ist (keine angst wir proben nicht mit nem gitarrencombo wir habens nur einmal versucht, just for fun ^^ )
 
Wie schon geschrieben: Wenn's nicht zu laut werden muß, kann man mit der 200er db schon arbeiten. Da kommt natürlich auch die aufstellung ins Spiel. Muß man mit einer Box den ganzen Proberaum abdecken, ist das was anderes als wenn man jedem Musiker so ein Teil als Floormonitor hinstellen kann.

Dann sollte man die Möglichkeiten der Klangregelung nicht unterschätzen. Ein Standard-Mikro wie z.B. das Shure (ich nenn's ja gerne SadoMaso) SM58 bringt einen enorm ausgeprägten Nahbesprechungseffekt und so bei praxisgerechtem (nah, weil desto weniger Pfeif...) Mikrofonabstand ordentlichen Mulm durch dominante Tiefmitten. Das klingt alleine zwar nett, setzt sich im Bandkontext aber schlecht durch und so wied mangels EQ-Möglichkeit lauter gemacht und schnell ist man an der Grenze zu Feedbacks. Hätte man einen semiparametrischen EQ, könnte man den Mulm durch Absenken bei 200Hz rausdrehen und die Stimme käme ohne derartige Pegelerhöhung besser durch.

Mit einem Pult wie z.B. dem Yamaha MG16-6 geht sowas; mit nem Superkompakt-Minimischer eben nicht. Deshalb würde ich hier nicht sparen und bei Geldmangel lieber was gebrauchtes nehmen, bevor da ein UB1002 an den Start geht...


der onk mit Gruß
 
naja wir haben auch noch ein akai mg1214 mit parametrischen 12 kanal mischer und recordingstation im raumstehen, wenn das iwas hilft?! :D

MG1214.jpg
 
nunja also wir haben jetzt den öfters gegebenen rat befolgt und ne aktivbox, nämlich die hier:

www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-dB-Technologies-Basic-200-prx395744977de.aspx

gebraucht vom flohmarkt geholt ( danke an der stelle nochmal an bommel) und kaufen uns dazu wohl den kleinen mischer hier:

https://www.thomann.de/de/behringer_ub1202_eurorack_kleinmixer.htm

un stocken dann irgendwann später auf, scheint wohld ie günstigste und beste lösung zu sein und 2 von den oschis werden für unser proberaum wohl dicke reichen wenns die eine nicht tun sollte :)

danke für die viele hilfreichen posts! ihr habt uns von nem schwachsinnskauf abgehalten
 
Das gibt 'ne kurze Antwort: Vergiss es!
Den Fehler mit dem Kauf der "PA" vom großen t. hast Du ja bereits richtig erkannt. Willst Du einen zweiten machen? :D

Die einzige Lösung, die mir spontan einfällt (sofern Gitarre leiser den Gesang hörbar machen würde) wäre, den Gitarrenamp zu mikrofonieren und dem Drummer auf 'nen Kopfhörer zu geben.


der onk mit Gruß


hm, wir haben heut ein kleines mischpult für nichtmal 50 euro gekauft und damit haben wir den gesang extrem laut bekommen und in einer für die preisklasse mehr als guten qualität so viel mal zu dem thema man könnte nur proben wenn man equipment für paar tausende euro hat.... und die pa ist kein fehlkauf sondern hört sich wirklich gut an ( ich kann ja mal eine aufnahme hochladen, kann aber noch dauern müssen erstmal überlegen wie wir des aufnehmen ). Man muss halt nur improvisieren können dann braucht man sich nicht für einen haufen geld riesenanlagen kaufen.
 
seh ich ganz genauso, wir berappen jetzt für die basic 200 ca 220 und en mixxer dazu für 75, also ca 300, kommt sogar billiger als das mist PA, und bin äusserst zuversichtlich dass das klappt, und wenn irgendwann die 2te box sagen wir für den gleichen preis gebraucht am start is wird dicke reichen, so 520 locken, also so teuer wie ein vermeindliches piezo PA und wird bestimmt trotzdem klappen,

@onk: ich glaube du willst einfach immer das allerbeste für uns, und empfiehlst deshalb immer gleich geilen profi kram, aber viele hier sind entweder schüler, oder arme schlucke oder beides ( wie in meinem fall) :D
 
@onk: ich glaube du willst einfach immer das allerbeste für uns, und empfiehlst deshalb immer gleich geilen profi kram, aber viele hier sind entweder schüler, oder arme schlucke oder beides ( wie in meinem fall) :D

Selbstredend will ich nur das allerbeste für Euch. :D
Allerdings kann ich mich nicht entsinnen, hier jemals Profi Kram empfohlen zu haben und wenn es um eine Gesangsanlage für ein- zweitausend Euro geht, ist man damit von Professionellem Equipment so weit entfernt wie mit einem Polo von 'nem Formel1 Rennen.

Du machst mit der kleinen db sicher nix falsch, aber man muß erst mal sehen, ob die eine von Pegel und Abstrahlung reicht, oder noch weitere Boxen (evtl. auch eine mit eigenem Mix für den Sänger) angeschafft werden müssen und wie sich die Chose mit dem "geliebten" Weggefährten Feedback gestaltet. Noch eine Aktivbox, einen EQ und schon bist Du nicht mehr weit weg von 1000.- Euro...

Bei der Variante mit Schrott-PA und vorgeschaltetem Kleinmischer warten wir mal lieber noch ein bissl ab, wie's denn um die Lebenserwartung bestellt ist. ;)


der onk mit Gruß
 
ok zugegeben würde man 2 von den schnuffis neu kaufen und en guter yamaha mischer wär man auch bei 800, das stimmt schon, und in sachen billig komplett set hast du mich auch überzeugt ^^ da bin ich froh dass son set nich angeschafft wurde, nunja, wenn post und banken schneller wären könnte ich heute schon bericht erstatten...
 
Hm eine kurze frage .. ich jamme ab und zu mal mit nem Kumpel ...gesang lassen wir über nen alten 70 Watt Piano Amp laufen ...gleichzeitig lasse ich immoment die Gitarre noch über diesen Amp laufen ... morgen müsste mein Peavey Windsor kommen. Ich hab mir zu dem Windsor noch das sogenannte Mist dinge vom Musicstore bestellt für 180 oder so .. das ist doch sicherlich viel besser als so ein lausiger Piano Amp oder? Ich will da nichts professioneles oder irgendwie dick auftreten ... will nur ab und an mal paar töne von mir geben.

Hab ja gottseidank noch die 30 Tage Moneyback garantie falls das ding wirklich soo mies ist. Aber was meint ihr? Ich denke mir halt immer ...ist bestimmt besser als so ein doofer Piano Amp über Klinke.

MfG
 
Santana1988 schrieb:
... morgen müsste mein Peavey Windsor kommen. Ich hab mir zu dem Windsor noch das sogenannte Mist dinge vom Musicstore bestellt für 180 oder so ..
Diese Ausführungen dürften im Gitten-Forum auf mehr Resonanz stoßen als hier im PA-Forum :)

Santana1988 schrieb:
... will nur ab und an mal paar töne von mir geben.
Dafür empfiehlt sich eher der übermäßige Genuss von Hülsenfrüchten, z.B die Bohnensuppe von Erasco oder Bonduelle. Und dazu brauchst Du noch nicht mal einen Verstärker. :D
 
Ich frag mich was du mit dem Post versuchst zu erreichen -.- .. omg. Falls du einfach zu Blöde bist um rauszulesen das es um die PA und nicht um den Gitarren-Verstärker geht dann tust du mir leid.

Und einmal für ganz Blöde also @ Sticks :

Meint ihr das Musicstore Pack ist denn besser als so ein Piano Amp mit 80 Watt ... bestimmt oder?


Hoffe nun hats auch der letzde depp verstanden :D , ich steh nicht auf Bohnen btw.
 
Ich frag mich was du mit dem Post versuchst zu erreichen -.- .. omg. Falls du einfach zu Blöde bist um rauszulesen das es um die PA und nicht um den Gitarren-Verstärker geht dann tust du mir leid.

Und einmal für ganz Blöde also @ Sticks :

Meint ihr das Musicstore Pack ist denn besser als so ein Piano Amp mit 80 Watt ... bestimmt oder?
Sorry, aber leider bin ich zu ganz blöde, um auf Deine Frage zu antworten.

Außerdem ist die Frage wirklich so super, daß selbst die denkbar intelligenteste Antwort die Frage einfach nur versauen würde. Und das wär doch schade, oder?
 
Hallo

ich hab die Frage zwar verstanden, aber kann dir da nicht helfen. Ich hab nämlich nicht so viel Ahnung von Proberaumtechnik.

Alles Gute und trotzdem viel Erfolg
 
das billig PA set wollten wir uns sogar auch mal kaufen :D ein glück dass nicht

ja also kommt drauf an, wenn du nur mit ner 2ten gitarre oder nem bass auf moderater lautstärke bisserl rumjammst wirds denk ich reichen, bei drums denke ich relativ sicher dass nein

achja nix für ungut aberich hab mich bei sticks kommentar übelst weggeschmissen :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben