Gibson Custom Shop Userthread

Robbie Krieger.jpg


Dann mal ein offizielles Gibson Foto meiner RKA #035
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anhang anzeigen 429797


Specs: Amber Classic PAFs, Honduras Mahagony Body mit Decke aus Eastern Hard Rock Maple, maple neck mit long neck tenon und Riopalisander Griffbrett (mit CITES), Gewicht 3,7 kg (ohne relief holes oder sonstige Ausfräsungen), CTS Potis, Kluson Mechaniken, leichte Alubrücke. Der doppelte Halsstab besteht aus Titan.

Ok, bestimmt tolle Gitarren. Aber das Horn gefällt mir überhaupt nicht. Somit keine Konkurrenz :D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Anhang anzeigen 429807

Dann mal ein offizielles Gibson Foto meiner RKA #035

Hast auch ein richtiges Bild von deiner Gitarre oder was soll uns das jetzt bringen ?
 
Hab das Bild eben auf Facebook gesehen und musste sofort an dich denken, @socccero. :)
Aus dem Gibson Custom Shop...

11416281_987782117919920_3683012879149413089_o.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:great: Ja ungefähr so soll meine nächste LP aussehen.

Kommt Zeit-> kommt Geld-> kommt LP ;)

Aber auf keinen Fall eine von Gibson, mit Rasierklingen, auf "alt" getrimmte^^

P90 und der Staple Pickup :heartbeat:
 
Auf den Staple bin ich noch nicht mal so scharf, aber auf eine R5. Ich würde evtl. auch das Sakrileg begehen ihn gegen einen "normalen" P90 zu ersetzen :D.
 

Ooooch... aber OT doch hier das einzige in diesem 800 Seiten Thread, was noch halbwegs neu und nicht die wiederholung der x-ten Frage darüber ist, welche Aniline Dye der Paula den holzigsten Ton gibt :p In diesem Fall fand ich den Ausflug doch recht spannend und sehr wissenswert, die Konkurrenz zum CS gehört ja auch irgendwie zum CS. :p

(..ja okay stimmt.. es ist trotzdem OT.) ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe die nicht auf alt gemachte, war billiger.... Foto kommt.
 
work in progress... :)

20150616_180409.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gibson Custom.jpg


Sooo , diese ist geblieben. Mit der anderen Rockt ein Freund jetzt durch die Lande.

11er Saiten sind auch drauf, geht gut. Versuche aber trotzdem nochmal die 10er wenn sie den die Post mal bringt.

Hat jemand schonmal Top wrapping an einer Custom gemacht ? Geht da gleich das Gold flöten auf dem Stoptail ?
Weis jemand wie sowas mit Alu-Stoptail klingt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hat jemand schonmal Top wrapping an einer Custom gemacht ? Geht da gleich das Gold flöten auf dem Stoptail ?

Habs noch nicht gemacht, würde es aber stark vermuten. Das Gold geht über die Zeit ja schon durch Schweiß ab, durch Reibung mit Stahlsaiten also sicherlich auch ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Anhang anzeigen 430023

Hat jemand schonmal Top wrapping an einer Custom gemacht ? Geht da gleich das Gold flöten auf dem Stoptail ?
Weis jemand wie sowas mit Alu-Stoptail klingt ?

Gold geht ab und Topwrap sieht bei Gold Hardware Schice aus.

Alu Tailpiece mit Tone Lock Kit und ABR Locking Bridge:
image.jpg


eine mMn lohnenswerte Investition.
 
Hättest du nen Link ?

Ich weiß nie genau was ich da brauche. Nashville oder metrisch ?!? Adapterkits ? Kenne mich damit überhaupt nicht aus.
 
Eine Frage in die Runde hier:
was wäre ein gebrauchte 68 Custom VOS mit Nickel HW und ausgetauschten PU derzeit wert, Koffer etc. inkl. ? Ich weiß, ist ein seltenes Tier und hier und da kommt mal eine vorbei. Würdet ihr sie bei 2700.- ansetzen oder gar mehr?
 
Hättest du nen Link ?

Ich weiß nie genau was ich da brauche. Nashville oder metrisch ?!? Adapterkits ? Kenne mich damit überhaupt nicht aus.
www.tokaiguitar.de
Schreib Gottfried direkt an oder ruf ihn an.

Mein Set besteht aus:
TP-59G, Vintage Spec ALU Stop Tailpiece, gold
Art.Nr. 3014
NSWKIT-GG, Bridge Adapter, Gold plated, gloss
Art.Nr. 3053
ABRL-59GG, Gold plated, gold plated brass saddles, gloss finish
Art.Nr. 3035
TL-IGG, Inch thread, gold plated, gloss
Art.Nr. 3004

Da mir die Adapterversion genügt und mir die problemlose Rückrüstbarkeit auf die Originalteile wichtig ist, da meine eine der letzten
mit Ebenholzboard ist.

Was hats gebracht:
1. schönere Optik der ABR
2. kein herunterfallen versehentliches verstellen der Bridge beim Saitenwechseä
3 und nicht zuletzt ein bisschen mehr Attack, Klarheit und Sustain.

Mir persönlich war Punkt 1 und 2 sehr wichtig und die Investition wert, Punkt 3 ist natürlich
das tüpfelchen auf dem i.


[TBODY] [/TBODY]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch mit dem iNsert ist ein Rückbau ohne Probleme möglich. Ich habe das auf meiner 92er Studio Lite (auch noch mit echtem Ebenholz Griffbrett) und könnte jederzeit die tonraubenden Guss-Anchors wieder einsetzen. Aber er will das schon?!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
PS: @PENNY Gut, das MS jetzt 3x mehr oder weniger die gleichen Links bekommen hat - dreifach hält bekanntlich besser ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben