Gibson ES 335 - Hilfe beim Gebrauchtkauf

  • Ersteller Gary Moore
  • Erstellt am
Hallo,
ich hatte schon eine ES 335 und ich war sehr enttäuscht davon. Der Klang der Gitarre hat mir überhaupt nicht gefallen. Das ist so ein unangenehm näselnder Klang. Hat man dünnere Seiten (009 oder 010) aufgezogen schepperte es erbarmungslos, mit dickeren Saiten (011 oder 012) war es einigermaßen OK, trocken gespielt schepperte sie zwar immer noch etwas, man hörte es aber über die PUs nicht mehr.
Spielen ließ sie sich auch nicht richtig, es flutschte nicht so wie auf der Strat, sondern ich hatte immer das Gefühl, dass ich bei der ES um jeden Ton kämpfen muss.

Außerdem ist das Instrument sehr unhandlich. Es ist eine Menge unnützes Gedöns dran, wie dieses komische Pickguard mit dem man gerne irgendwo hängenbleibt und die Saitenhalterung, die am Gurtpin aufgehängt ist. Da bleibt man auch gerne dran hängen.

Das Teil stand dann bei mir ein paar Jahre herum, dann habe ich sie verkauft - immerhin hatte sie keinen Wertverlust, ich bekam genau den Kaufpreis wieder heraus.
 
hi zouk!

die liste der profis die dieses modell benutzen ist dann doch ein bißchen zu lang als das "näselnder klang", "erbarmungsloses scheppern", "unhandlichkeit" etc. tatsächliche schwächen des instruments wären...

mit verlaub - aber da scheinen mir eher einige "bedienfehler" vorgelegen zu haben ;)

cheers - 68.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das Scheppern hat auch eine Gitarrenwerkstatt nicht wegbekommen. Der schlug vor, kräftigere Saiten draufzumachen. Diesen näselnden Klang des Stegtonabnehmers haben viele Gibson-Gitarren, sogar auf der Gibson-Homepage hört man das in einer kurzen Passage auf dem Clip für die 339. Ist wohl eine Geschmacksfrage. Für mich ist die Strat die beste E-Gitarre.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben