Gibson im Bezirk Freiburg?

M
marco1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.03.22
Registriert
23.11.05
Beiträge
175
Kekse
194
Hallo,
ich möchte mir als Ergänzung für meine Band eine Gibson SG kaufen.

Gibt es im Bezirk Freiburg einen grösseren Händler, welcher immer welche an Lager hat?
Der DDD in Freiburg selber preist sich ja als grösster Laden in Südbaden. Aber die führen Gibson nicht....

Gruss
Marco
 
Eigenschaft
 
http://www2.gibson.com/Support/Dealers/Europe/Germany.aspx

Falls der Link nicht funktioniert:
www.gibson.com, da auf Support und da dann auf "Dealers" klicken. Der Kontinent auf dem du lebst nennt sich Europa, auf Englisch dann "Europe", da du von Südbaden redest gehe ich davon aus, dass du Freiburg im Breisgau meinst, ergo musst du "Germany" anwählen. Auf der Karte musst du deine Augen dann aber doch noch selbst zu gucken benutzen.

Mal im Ernst, das sind 3 Klicks bei Google, um das rauszukriegen. Das kriegt man doch wohl noch hin. -.-
 
ist ja lieb von dir deinen riesigen Aufwand, den du nun Betrieben hast. Aber Ehrlich.... bist du gelangeweilt? Ich glaube, solche Beiträge kannst du dir in Zukunft getrost sparen...
Hast du den Link aber selber mal angesehen? Ich weis ja nicht genau, bis wo der Bezirk Freiburg reicht, aber in der Umgebung ist gar nichts eingetragen von Gibson. Ist dir das aufgefallen? Von wegen 3 Klicks...
Auf der Seite war ich übrigens als aller erstes..

Ich hoffe doch, das es sonst noch grössere Läden dort in der Umgebung gibt, die vielleicht nicht dort offiziell aufgelistet sind.
 
Ne, selbst angeklickt hab ich den Link nicht, aber selbst aus meiner Adressleiste rauskopiert.

Und wenn da kein Gibson-Dealer eingetragen ist, was sagt dir das dann?
 
ist ja lieb von dir deinen riesigen Aufwand, den du nun Betrieben hast. Aber Ehrlich.... bist du gelangeweilt? Ich glaube, solche Beiträge kannst du dir in Zukunft getrost sparen...
Hast du den Link aber selber mal angesehen? Ich weis ja nicht genau, bis wo der Bezirk Freiburg reicht, aber in der Umgebung ist gar nichts eingetragen von Gibson. Ist dir das aufgefallen? Von wegen 3 Klicks...
Auf der Seite war ich übrigens als aller erstes..

Ich hoffe doch, das es sonst noch grössere Läden dort in der Umgebung gibt, die vielleicht nicht dort offiziell aufgelistet sind.

Seit der Änderung der Vertriebspolitik (schau auch mal in andere Threads hier im Biergarten), konzentriert sich Gibson auf wenige große Händler und lt. Aussage des Gibsonvertreters hier im Forum ist das Händlernetz fast so exklusiv wie das von Ferrari (oder sogar exklusiver?)... egal... jedenfalls soll jeder in Deutschland nun innerhalb einer Stunde Wegstrecke einen offiziellen Gibsonhändler haben. Wenn du also Pech hast und in Läden in deiner Nähe kein "Restbestände" sind, kannst du davon ausgehen, dass die Liste bei Gibson aktuell ist und es nicht mehr gibt...
 
ist ja lieb von dir deinen riesigen Aufwand, den du nun Betrieben hast. Aber Ehrlich.... bist du gelangeweilt? Ich glaube, solche Beiträge kannst du dir in Zukunft getrost sparen...
Hast du den Link aber selber mal angesehen? Ich weis ja nicht genau, bis wo der Bezirk Freiburg reicht, aber in der Umgebung ist gar nichts eingetragen von Gibson. Ist dir das aufgefallen? Von wegen 3 Klicks...
Auf der Seite war ich übrigens als aller erstes..

Wow wow, erstmal bitte wieder ein vernünftiges Gesprächsklima schaffen.
Ansonsten wird schnell den meisten die Lust vergehen dir zu helfen.

Der Link hat dir genau das gegeben, was du haben wolltest, eine Karte mit Gibson Dealern.
Wenn kein offizieller (mehr) in der Nähe ist, musst du wohl den harten Weg gehen und dir sämtliche Telefonnummern und Email-Adressen der Musikläden im Umkreis besorgen und drauf los telefonieren und schreiben. :)

Ansonsten bleibt dir noch die Möglichkeit einfach bei einem Großhändler wie Thomann etc. zu bestellen und bei Nichtgefallen einfach wieder zurückzusenden, dafür gibt es ja schließlich die ganze Money-Back Geschichte.
 
@whiteout

vielen Dank für die Info.
Ich habs mittlerweile gesehen.


@tobi

zum Thema Gesprächsklima.

Ich hab erst eine Frage gestellt und bekomme als Antwort erklärt, das Europa auf Englisch "Europe" heisst und das das Land in welchem wir uns befinden als "Germany" bezeichnet wird. Mit dem Zusatz, ich solle meine Augen gefälligst aufmachen.

Ich komme mir dadurch nicht gerade Ernst genommen vor und zudem werde ich in dem Beitrag ebenfalls als relativ dumm hingestellt.
So als erste Antwort fand ich dies halt nicht so passend.

Wenn dann noch steht, das es nur 3 Klicks sind mit google und der Typ der die Antwort geschrieben hat, den Link ja nicht einmal angesehen hat, finde ich dies jetzt auch nicht besonders Kompetent.

Hier wo ich wohne gibt es eben auch einen Laden, der hat sicherlich 15 Gibsons rumstehen, allerdings nicht die SG, welche ich suche. Auf der Gibson Homepage ist der Laden nicht erwähnt. Von dem her bin ich davon ausgegangen, dass die Liste von Gibson entweder nicht aktuell oder nicht komplett ist.
Persönlich finde ich es nun die cleverere Methode andere Musiker nach Gibsons zu fragen, anstelle dass ich nun all Läden einzeln antelefoniere.


@matze
besten Dank. Ich habe eben gleich dem Bertram ein Mail geschickt.



Gruss
Marco
 
Ne, selbst angeklickt hab ich den Link nicht, aber selbst aus meiner Adressleiste rauskopiert.

Was denkst du, hatte dieser Satz für einen brutalen Subtext?

Und warum ich hier auf direkte Art und Weise zum Ausdruck gebracht habe, was ich von dieser Anfrage halte? Weil in Internetforen andauernd Fragen gestellt werden, die mit einer einfachen, kurzen Googlerecherche geklärt werden könnten.
Gibson legt auf der Firmen-Hp das Händlernetz offen dar, sagt einem sogar noch die exakte Adresse des Geschäfts und trotzdem raffen es dann manche Menschen nicht, dass es halt in ihrer Region schlichtweg keinen offiziellen Gibson-Händler mehr gibt.

Und wenn es in deinem Wohnort einen Händler gibt, der Gibsons scheinbar (noch) hat, aber nicht die Gitarre die du willst, warum fragst du dann nicht bei ihm an, ob er sie ordern könnte oder dir sagen könnte, wo du sie testen kannst?
Wenn ich nen Mercedes kaufen möchte den mein Händler vor Ort nicht sofort da hat, frag ich ihn doch auch erstmal, ob er ihn besorgen kann.

Es kann ja sein, dass ich auf soetwas relativ allergisch reagiere, weil ich persönlich es quasi von berufswegen her gewohnt bin, erst einmal selbst Recherchen anzustellen, aber ich persönlich kriege von der heutigen Google-Mentalität einfach ein Krise. Wenn die Information nicht direkt auf der ersten Seite bei Google steht, dann macht man am besten in 10 Foren gleichzeitig erstmal Threads auf und bemüht da auch nicht die Board-Suche (da wärst du mit den Begriffen "Gibson Händler") auch relativ schnell auf diesen Thread gestoßen: Gibson Vertriebspolitik).
Ich möchte hier niemanden verprellen oder so, aber eine normale Google-Suche oder ne Board-Suche sollten doch mindestens erstmal drin sein, bevor man hier so nen Thread eröffnet.
 
Was denkst du, hatte dieser Satz für einen brutalen Subtext?

Und warum ich hier auf direkte Art und Weise zum Ausdruck gebracht habe, was ich von dieser Anfrage halte? Weil in Internetforen andauernd Fragen gestellt werden, die mit einer einfachen, kurzen Googlerecherche geklärt werden könnten.

Und wenn es in deinem Wohnort einen Händler gibt, der Gibsons scheinbar (noch) hat, aber nicht die Gitarre die du willst, warum fragst du dann nicht bei ihm an, ob er sie ordern könnte oder dir sagen könnte, wo du sie testen kannst?
Wenn ich nen Mercedes kaufen möchte den mein Händler vor Ort nicht sofort da hat, frag ich ihn doch auch erstmal, ob er ihn besorgen kann.


Was ist denn deine Motivation hier überhaupt zu schreiben, wenn es doch nicht konstruktiv ist? Weshalb gehst du nicht einfach Gitarre spielen oder deine Berufsrecherchen machen...

Der Laden hier möchte je Gitarre 24Euro, wenn er diese bestellt um selber kein Porto tragen zu müssen, wenn er sie zurück schicken muss.
Der Merz vergleich ist etwas weit hergeholt. Der Händler empfiehlt dir nämlich auch nicht, die 2 Stück mal anzusehen die bei der Konkurenz stehen, wenn er sie selber gerade nicht da hat.
 
Persönlich finde ich es nun die cleverere Methode andere Musiker nach Gibsons zu fragen, anstelle dass ich nun all Läden einzeln antelefoniere.
Diese Methode halte ich überhaupt nicht für clever. In diesem Fall ist die Befragung der Cloud meiner Meinung nach wenig zielführend. Ich bin überzeugt, dass Du (a) wesentlich schneller und (b) an aktuellere und genauere Informationen über den SG-Bestand diverser Gibson-Händler herankommst, wenn Du diese direkt kontaktierst. Wenn Du stattdessen solche Fragen in ein Forum wirfst, wirst Du nur mit (a) verzögerten Antworten und (b) Informationen aus zweiter Hand ("vor drei Wochen war ich im Laden XY und ich glaube, der hatte eine SG in hellrosapink für N Euro da. Oder war es vielleicht dunkelgelbmetallic für N-100 Euro?") rechnen können.
 
Was ist denn deine Motivation hier überhaupt zu schreiben, wenn es doch nicht konstruktiv ist? Weshalb gehst du nicht einfach Gitarre spielen oder deine Berufsrecherchen machen...

Meine Motivation? Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn du einem Hungernden Reis gibst, wird er im nächsten Winter wieder Hungern. Wenn du ihm aber zeigst, wie er den Reis selbst anbauen kann, wird er im nächsten Winter selbst genug zu essen haben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben