Gibson SG - Userthread

..hast Du eigentlich mein Post gelesen zu Deiner Frage ??? Ansonsten lass doch das "Frage stellen", wenn eh kein Feedback von Dir kommt..
 
Ja, hab ich.

Die Sattelfeilen von Rockinger sind aber doch sehr teuer?
 
..was kostet die Welt ?;):D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Auf jeden Fall war ich heute endlich mal so richtig zufrieden mit meinem Sound :D

Sowas soll TATSÄCHLICH ab und an vorkommen! :D Bei mir ist es zZ aber extrem, obwohl ich am EQ eig. schon seit Ewigkeiten nichts mehr geändert habe, wandert der Gain-Regler im Clean-Channel ständig zwischen 4 und 5 (von 10) hin und her. An einem Tag hab ich so einen richtig schönen break-up Cleansound der toll zu regeln ist mit dem Volumepoti und am nächsten Tag ist mir das viiiel zu viel Zerre und ich denke nur WTF.

O-Ton meines Herzblatts: "Klingt genauso schlimm wie gestern!" :D
 
Sowas soll TATSÄCHLICH ab und an vorkommen! :D Bei mir ist es zZ aber extrem, obwohl ich am EQ eig. schon seit Ewigkeiten nichts mehr geändert habe, wandert der Gain-Regler im Clean-Channel ständig zwischen 4 und 5 (von 10) hin und her. An einem Tag hab ich so einen richtig schönen break-up Cleansound der toll zu regeln ist mit dem Volumepoti und am nächsten Tag ist mir das viiiel zu viel Zerre und ich denke nur WTF.

O-Ton meines Herzblatts: "Klingt genauso schlimm wie gestern!" :D

Das sind wohl die normalen "hearing F*ck ups" die vermutlich jeder mal hat :D
Das geht mir auch manchmal so. An manchen Tagen passt wirklich alles und an anderen denk ich mir nur auch nur "what the f*ck!?" obwohl ich weder an den Ampsettings noch an der Gitarre was geändert habe.
Meistens ist es besser garnicht zu viel daran rumzuschrauben und beim nächsten mal passt das alles wieder von alleine :rolleyes:
 
Genau so ist es! Einfach lassen, "durchhalten" und morgen sieht die Welt schon wieder ganz anders aus...;) Obwohl meine "Soundsorge" einmal wirklich berechtigt war, da mein Engel beim Saubermachen mal Flux die Regler vom TS verstellt hat und dann war mein "awesome chunky dirt sound" plötzlich nur noch ein fizzliges etwas. Aber ich habs ja gecheckt :ugly:

Die Sonne steht meiner SG Std. übrigens wahnsinnig gut :cool: Wenn die Kamera nur mal zuverlässig funktionieren würde :D
 
Was meinst du mit "...die Saiten durch den Sattel ziehen..." genau? :gruebel:

Hi,

du nimmst einfach die benutzten Saiten und ziehst biss auf die E und a Saite alle durch die jeweils kleineren sattelkerbe also ,a durch d, d durch g usw.
E und a würde ich einfachso leicht durch ihre kerbe ziehen , da die saiten ja dicker sind ! aber achtung das ist keine Aufforderung deinen Sattel zuzerstören. ;)
falls das nix für dich ist bring sie lieber zu einem gitarrenbauer in der nähe der schaut sich das bestimmt an

lg mike
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

du nimmst einfach die benutzten Saiten und ziehst biss auf die E und a Saite alle durch die jeweils kleineren sattelkerbe also ,a durch d, d durch g usw.
E und a würde ich einfachso leicht durch ihre kerbe ziehen , da die saiten ja dicker sind ! aber achtung das ist keine Aufforderung deinen Sattel zuzerstören. ;)
falls das nix für dich ist bring sie lieber zu einem gitarrenbauer in der nähe der schaut sich das bestimmt an

lg mike

Okay, danke.
Gitarrenbauer kenne ich in meiner Umgebung keinen. In dem Gitarrenbauer-Such-Thread finde ich auch keinen. Mein Gitarrenlehrer hat mir aber mal erzählt, dass er sich beim Gitarrenbauer seines Vertrauens neulich ein Griffbrett auf eine alte Gitarre hat machen lassen. Also wirds wohl in der Umgebung schon mindestens einen geben. Nachher hab ich eh ne Gitarrenstunde, da frag ich ihn mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie unterscheiden sich eigentlich die neue 2013er Standard zur 61Reissue?
Auf den ersten Blick wirken die identisch, oder hab ich etwas verpasst?

Gruß,
penny
 
Kopfplatte ist erst einmal kleiner. So wie von der normalen Standard vorher.
 
Dankeschön, Hals wahrscheinlich auch unterschiedlich oder?
 
Dankeschön, Hals wahrscheinlich auch unterschiedlich oder?

Ja - der Hals ist etwas anders als bei der 61er.
Er ist etwas dicker und leicht rundlich - liegt also irgendwo zwischen der alten Standard und der 61er - tendiert aber eher zu letzterer.
Achja die Kopfplatte ist auch ein zwischending. Unten ist sie so dünn wie bei der alten Standard und oben eher so wie bei der 61er. Alles in allem eine etwas seltsame Zusammensetzung - aber gut :rolleyes:
 
Die 61er bekommt man ja nur noch in faded.
Seitdem ich meine Epi SG verkauft hab fehlt so ein Teil hinten und vorne.
 
Die Faded 61er haben allerdings Baked Maple Boards.

Das soll keine Beurteilung sein sondern nur ein Hinweis :).

mobil gesendet
 
Oh das mit dem baked maple bei den Faded 61ern wusste ich garnicht. OK - muss wirklich nicht schlechter sein.
Allerdings finde ich das gerade das Finish bei der 61er viel am Gesamteindruck ausgemacht hat.
Ich hatte damals auch die Qual der Wahl zwischen der Reissue und der Standard (->Die 61er war meine erste Gibson). Vom Gesamtpaket kam 61er schon fast wie ein Customshop-Isntrument daher
Sowohl von der Verarbeitung als auch vom Finish.
Wenn ich mir heute nochmal eine SG zulegen wollte, würde ich wohl auch wieder nach einer gebrauchten 61er ausschau halten ;)
 
Baked Maple spielt sich eigentlich ganz nett, finde es auf meiner Studio gar nicht übel.
61er hat der Musicstore nur noch einen Austeller ein Ebony.
 
Ich mag Baked Maple auch sehr gerne. Allerdings macht es schon einen deutlich hörbaren unterschied am Klang aus ob eine Gitarre ein Palisander oder Baked Maple Griffbrett hat. Das Ahorn gibt etwas mehr Twang und Attack zum Gesmantklang. Rosewood klingt deutlich wärmer finde ich.
Eine SG mit Ahorngriffbrett habe ich bisher leider noch nicht gespielt.
 
Hi.
Mal nur so nebenbei , wie siehts eigentlich mit eurem equipment rundum die sg aus ?

Bin zurzeit noch mit nem valveking 100h unterwegs und als boost bzw. Dis-over. mitnem xotic bb preamp . Für zusätzlichen solostuff stehen neben dem flashback und Standard wah noch ein boss te 2 und mein mxr univibe zu Verfügungen.
Nunja der rest vom board ist eher für die paulas , bin soweit echt zufrieden . ;)


Wie siehts bei euch so aus?. was ist eure lieblings setup? Oder euer traum/Zukunfts equipment bin schon gespannt

Lg mike
 
Wie sich das für eine Gibson-Gitarre gehört, hängt diese bei mir natürlich an einem Fender-Amp. :D Es handelt sich um einen Nachbau von mir eines Princeton Reverb.
Dazwischen kommt noch ein T-Rex Alberta, den Gain-Regler aber maximal auf 2/3 auf, und gelegentlich noch ein Flashback dazu. Das war's, gibt für mich einen wunderbaren Ton.

Gruß, Axel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie siehts eigentlich mit eurem equipment rundum die sg aus ?

SG->Marshall->Krach :D

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben