[Gitarre] - HK T-Style STL 100

  • Ersteller Cadfael
  • Erstellt am
moin fred99

deine 2-tone is ja ma schick:)!. hast du noch vor, weiter an ihr zu basteln oder is sie so, wie auf dem photo zu sehen, fertig? mich würd noch mal dein urteil über die bespielbarkeit, bzw. dem sound interessieren. dies mit dem hintergrund, dass ich einem freund freudig über meine HK erzählt habe und nun er sich auch bei ibai eine solche kaufen möchte. damit ich nun nicht ein glückstreffer erwischt hab, und der normalfall ein anderer, bezüglich bespielbarkeit (verarbeitung der bünde etc.) ist, freu ich mich über jeden kommentar dazu.

vielen dank

ROCK N´ROLL!!!!
 
moin fred99

deine 2-tone is ja ma schick:)!. hast du noch vor, weiter an ihr zu basteln oder is sie so, wie auf dem photo zu sehen, fertig? ....

Wie schon geschrieben, ich werde die Kopfform noch etwas besser an klassische Vorbilder anpassen, dafür muss ich mir ein solches erstmal genau anschauen und die Kopfform abzeichnen. Viel mehr werde ich nicht dran machen, es muss ja finanziell zu rechtfertigen sein. Sonst hätte ich mir gleich eine teurere Gitarre kaufen können.
Übrigens finde ich, dass sogar der teleuntypische Rosewood-Hals super zur Gesamterscheinung passt. Sieht ein bisschen 70er-like aus.

Nochmal zur Qualität. Der Hals ist ok, die Abrichtung der Bundstäbchen ist gut aber nicht top. Das gleiche gilt für die PUs. Nachdem ich mir mal ein paar Teles angeschaut und angehört habe würde ich sagen: Typischer Telesound ist absolut möglich. Sowohl am Hals-PU als auch an der Bridge. Der Tonregler regelt nicht sehr linear, erst passiert wenig, dann viel.
Im Februar kommt sie mit auf die Bühne und darf Blues spielen. Das Publikum wird nicht merken, welch außergewöhnlich gewöhnliche Herkunft diese Gitarre hat.

Also: Mit Umbau und Versand war das ganze Teil unter 100 Euro. Das ist wohl kaum zu unterbieten. Die günstigsten Teles mit Vintage-Brücke und Thru-Body Seitenführung liegen wohl sonst bei 180 Euro, bieten aber nicht das gute Gefühl, etwas "besonderes" zu haben.

Gruß,
Fred99
 
damit ich nun nicht ein glückstreffer erwischt hab, und der normalfall ein anderer, bezüglich bespielbarkeit (verarbeitung der bünde etc.) ist, freu ich mich über jeden kommentar dazu.

vielen dank

HI,

ich kann auch nur Bestätigen was fred gesagt hat,
Nach kurzem Einstellen der Saitenlage gut bespielbar, Bünde ganz ordentlich abgerichtet.

Was ich zu bemängeln habe: bei meiner Gitarre zumindest ist der Steg pu sehr "klirrig" das klingt zwar nicht so schlimm aber mich nervt es sehr.Deswegen demnächst -> Pu Tausch.
Ansonsten Top Gitarre für das wenig Geld.

Hier mal ein Bild meines "Custom Shops" ;)
http://www.file-upload.net/view-627452/gdagyd-016.jpg.html

Gruss A.
 
Hallo Alexpopaleks,

sieht schön aus! :cool:

Zum Rosewood Griffbrett ...
Ich kann mich irren, aber meines Wissens fertigte Fender zwischen 1963 und 68 ausschließlich Gitarren und Bässe mit Rosewood Griffbrett. Die HKs haben ja oben ein Binding - was ebenfalls zu den Teles der 60er passt.

Es stimmt allerdings, dass die Teles der frühen 50er Jahre mit One-Piece.Maple-Neck einiges berühmter sind. Ich habe selbst zwei Stück (eine Rockinger, eine Fender Nashville Mexico Tele) und das ist schon was feines!

Der Hals der HKs liegt meinem Empfinden nach zwischen klassischem Tele und Strat Hals.

Gruß
Andreas
 
@ Alexpopaleks

sieht sehr schön aus, dein CustomShop !! ;)
Hab auch eine weiße HK-Tele ersteigert. Würde gern, wie du, ein schwarzes Pickguard draufbasteln.

Deshalb meine Frage:
1. wo bekommt man billigst ein schwarzes Pickguard her? &
2. hat deins gleich gepasst oder musstest du noch daran "rumschneiden"? ;-)

Bin ja wirklich gespannt, was dat Ding so her gibt (für den Preis), brauchte dringend ne billige Zweitgitarren und ich will schon lange ein Tele-Modell.
Ich werde dann berichten !!

MfG
 
Hi,

soweit ich weiss werden alle weissen Teles von Hk mit schwarzem Pickguard ausgeliefert.
Ich hatte auch den plan das weisse, glitzerne gegen ein schwarzes einzutauschen und hab mich dann noch mehr gefreut als schon eins draufwar ;)

Soweit ich weiss haben diese Erfahrung schon mehrere Boarduser gemacht.

Gruss A.
 
AHA

krass, wie schnell sich ein Probelm lösen kann. In der A-Beschreibung war ein pearlendes drauf. :confused:
Dann kann ich ja mal hoffen dass sie auch wirklich weiß ist ;)

Danke für die Info
 
Ja also wie ich schon geschrieben hab kann ich an meiner Tele garnichts aussetzten .
Von mir ein großes Lobbbbb an HK rund um zufrieden .
Der Umbau von dir sieht echt gut aus Fred99 was für eine brücke ist das die Du verbaut hast.

Gruß Hornet
 
...
Der Umbau von dir sieht echt gut aus Fred99 was für eine brücke ist das die Du verbaut hast.

Gruß Hornet
Danke fürs Lob :great:
Die Brücke ist von einem EBay-Händler, verchromt 15 Euro. Ich hatte darauf geachtet, dass sie Seitenführungslöcher nach hinten und nach unten hat. Den Body-Thru-Bohrungen wollte ich eigentlich erst später mal machen. Dann hatte mich jedoch der Ehrgeiz gepackt und ich habs sofort gemacht. Also hätte ich mir auch eine alte Fenderbridge ersteigern können, die Löcher nur nach unten durch den Body hat. Egal....
Solche Bridges gibt es auch beim gut sortierten Fachhändler ganz günstig. Bei Rockinger kann man auch schauen.

Gruß,
Fred
 
tach,

blos mal so ne frage....kann man eigentlich mattschwarz einfach überlackieren bzw übersprühen oder muss man da erst alles abschleifen? wen ja wie mach ich das am besten?
will nämlich vllt bald meine SPS2000 umlackieren ;)

Lg
 
hallo zusammen,
erstmal vielen dank, für die antworten! mein freund hat nun auch eine HK bestellt und freut sich scho tierisch drauf :). @ fred99 ; alexpopalex, eure arbeit hat sich sichtbar gelohnt! echt schöne schmückchen , die ihr habt.
zum one-piece-neck hab ich mal gelesen, dass dies ein resultat der kostengünstigen herstellung der ersten teles war und diese wohl angeblich sich auch arg verzogen haben sollten?! wenn das so stimmt, will ich gar nicht back-to-the-roots :)

hab nun das erste jazz stück (les feuilles mortes) mit der HK aufgenommen und war mehr als überrascht, wie warm die hk klingen kann. oder wie mein alter gitarrenlehrer zu sagen pflegte: BIÜDI EINACHFACH BIÜDI :)

in diesem sinne
ROCK N´ROLL
 
hehe :)

hab grad ma auf die schnelle ein youtube fertig gemacht. nicht großartig bearbeitet, mein guter alter gitarrenlehrer würde sagen: GANZ SCHÖN RÖH (raw) :)
PS: hab heut erfahren das ich onkel werd und bei der re-aufnahme grad bei mir zuhaus, scho bissi knülle,...
bitte hiermit das timing im song zu entschuldigen :)))

link :
http://www.youtube.com/watch?v=rmFcfiR8BUw

PeEs: mein ehemaliger GL kommmt ausm hohen norden und macht sich n spass drauss, die englische sprache zu verar..... . :)

in diesem sinne
ROCK N´ROLL
 
mmmh,
bei mir läd esnips deine musik nicht hoch :-( muss ich n account aufmachen? bin ja scho gespannt auf deinen TeleBlues!
 
mmmh,
bei mir läd esnips deine musik nicht hoch :-( muss ich n account aufmachen? bin ja scho gespannt auf deinen TeleBlues!

Das ist eine Fotoslideshow mit Hintergrundmusik. Läuft mit dem Flashplayer.
Gruß,
Fred
 
Hallo,
nachdem esnips der Meinung war, die Veröffentlichung meiner Amateurübungen sei eine Copyrightverletzung (welche Ehre ;) ) , gibt es nun ein Soundfile als mp3 zum direkten Download.
Kritik ist übrigens durchaus erwünscht (bin allerdings "nur" der 2. Gitarrist in einer Band, der sonst eher Sax oder Harp spielt, immerhin habe ich den Pianopart auch selber eingespielt :cool:) ).

HK-Tele-Blues
Gruß,
Fred
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben