ML-Factory Gitarren-Bausätze – Selbstbau

Hi Galdo,

das füllern ist eigentlich das einfachste am lackieren, du sprühst den füller drüber und schleifst danach das ganze dann mit Schleifpapier. das ganze wiederholst du so lange bis die Struktur vom Holz soweit zu gefüllert ist, wie du es wünschst. Das eigentliche lackieren mit Decklack oder Klarlack ist das schwierigere. Um keine Nasen zu bekommen solltest du immer im empfohlenen Abstand lackieren (wen du eine sprühflasche verwendest) und nicht zu viel Lack auf einmal pro Schicht aufbringen.
Das Holz heller beizen, als es schon ist, geht nicht.

Hier gibt es auch im Board eine Super Anleitung:
https://www.musiker-board.de/bastelecke-bass/225082-lackieren-kleiner-do-yourself-guide.html
 
ICh würde generell zum beizen und Klar lackieren raten, habe ja schon ettliche Gitarren lackiert und Deckend ist wesentlich schwieriger sauber auszuführen als eine Itarre zu beizen und Klar lackieren. Zum Thema weisse Beize ja die gibts ganz normal von Clou
 
Hi Galdo,

ja entweder die oder es gibt im Baumarkt auch Clou Tütenbeize, die wird in heissem Wassser aufgelöst und wenn sie kalt ist trägst Du sie mit Schwamm Lappen etc. auf. Das mit den Nasen bem lackiern passiert nur wenn die zuviel Lack auf einmal aufträgst. Daher immer 1 SchiLack auftragen 4-5 Stunden je nach lack trocknen lassen danach nochmal 1 Schicht dann 24 Stunden trocknen lassen. Dann mit einer sehr feinen Körnung Schleifen das gleiche Spiel nochmal von vorn danach 2-3 Tage durchtrocknen lassen Feinschleifen und danach polieren
 
Die Nasen kannste immer wieder wegschleifen, wenn welche entstehen am besten vor der nächsten Schicht wegschleifen.
Wichtig du brauchst min 20-25°C Raum- und Sprühflaschentemperatur, sonst Sprühen die Flaschen nicht richtig und rotzen den Lack nur raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Danke für die Tipps so weit.
Wenn eine Schicht nicht komplett deckend ist, dann nicht erst versuchen, dort nochmal kiloweise Farbe hinzusprühen, oder?
Mit der Menge der Schichten wird das schon alles gleichmäßig, oder?

Zwischen den verschiedenen Schichten Lack und Füller wollt ich immer mit 600er Papier aufrauen - das ist Ok soweit, oder?

Die letzet schicht wird mit 600 und 1000er geschliffen und dann nochmal mit Kfz-Politur poliert, oder?
 
600er ist weniger aufrauen als polieren. Da wirste ordentlich Papierverschleis haben und es schleift sich auch recht blöd weil der Lack nach 24h noch nich durchgehärtet ist, das dauert meist min 2-4 WOchen bevor du Polieren kannst am Ende.
Bei der letzten Schicht Lack brauchste kein Schleifpapier, da reicht ne schöne Politur, nen weiches fusselfreies Tuch, Kraft und Ausdauer. Den Füller nach jeder Schicht schleifen um zu sehen ob er denn schon alles abdeckt und damit er gleichmäßig ist, aber auch hier ist 600er zu glatt, nach 400er hält der Lack besser.
Beim Klarlack ca. alle 5 Schichten mit 600er zwischenschleifen.(wenn du Nitrolack benutzt kommst du unter 20 Schichten nich davon)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo nochmal,ich fasse nochmal zusammen:
- mehrere Schichten füllern (dazwischen und auf der letzten Schicht 400er Papier)
- mehrere Schichten farbigen Lack (dazwischen und auf die letzten Schicht 400er Papier)
- mehrere Schichten Klarlack (hier nicht jede Schicht aufrauen? Papier zum zwischenschliff etwa 600er Körnung)
- letzte Schicht Klarlack nach kompletter Trocknung mit Politur bearbeiten

Wie schauts mit dem Klarlack aus? Normalerweise muss ich doch immer etwas aufrauen oder mach ich das da nicht? Sieht man ein Aufrauen im Lack später nicht im Ergebnis?

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich das in meiner Wohnung hinbekomm um diese Jahreszeit - brauchbaren Keller gibts leider nicht.

Wie ist eure Erfahrung mit den Räumlichkeiten - wie habt ihr gebaut? Postet mal Bilder eurer "Bastelecke" ;)

Galdo
 
Klarlack brauchst nicht jede Schicht aufrauen. Das ist Nitrolack da ist die Lackschicht nach nach 2-3 mal mit dem Schleifpaper drüber wieder weg, weil die Schichten so extrem dünn sind.

Lackiert hab ich aufn Dachboden bei 40°C im Sommer^^
Ich hab selbst bald wiedermal was vor und such noch nach nem Ort.

mankönnte sich ja in der WOhnung nen Abteil mit folien abgrenzen..wobei das sicherlich auch nich so optimal ist..
 
Es muss aber auch sichergestellt werden, dass es wirklich Nitrolack ist. Bei anderen Lacken muss sehr wohl zwischen den einzelnen Lackschichten aufgerauht werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Guten Abend allerseits!
Mein netter Nachbar und ich haben den Korpus fertig gebeizt und lackiert! Da der Hals gewachst werden soll, wollte ich nun mit der Montage der Elektronik beginnen. Ich habe auf der Seymour Duncan Webseite ein Verkabelungsdiagramm gefunden, welches mich jedoch eher verwirrt als mir zu helfen. Ich habe 2 Gibson-Humbucker, einen Volume und einen Tone Regler so wie einen 3 Wege Switch. Wie erkenne ich welcher Poti Volume und welcher Tone ist? Und wo muss ich welche Humbuckerkabel anschließen? Der 57 Classic (Steg) hat nur ein graues Kabel und der Dirty Fingers (Brücke) hat jeweils ein grünes, ein rotes, ein weißes und ein schwarzes.
Vielen Dank schonmal,
JimmyPrice

Bei Interesse kann ich gerne noch Fotos hochladen ;)
 
Du hast, wenn du die typische LP-Schaltung machen willst, nen linearen Poti als Volume (B) und logarithmische am Tone (A)

Beim Gibson liegt der heiße Draht in dem "grauen" Kabel, außen die Isolierung ist gleichzeitig das Massekabel. Die musst du von einader "trennen" (nur den oberen Teil) dann kommt der heiße Draht an den Potianschlus, der Massedraht AUF das Potigehäuse.

Die 4 Kabel sind je zwei für die 2 Spulen des HB, damit man z-B ne coilsplit-Schaltung machen könnte. Welche Kabelfarben die einzelnen Hersteller verwenden ist, aber unterscheidlich...da kann ich gearde nichts anderes als "google das mal sagen"
 
Heißt das man muss die Humbucker nicht miteinander direkt verbinden sondern nur jeweils an einen poti? Und an welchen? Ja es soll die traditionelle LP-Schaltung ohne Splitting werden. Wenn ich ein Foto hochladen würde, köntest du dir dann die Mühe machen einfach zu "beschriften" was wo hin muss? Das wäre echt sehr nett :)
 
Leider kenne ich mich damit nicht so sicher aus, dass ich dir da einen verbindlichen Lötplan machen kann...
Aber ich schätze mal, das hier könnte dir helfen:

https://www.thomann.de/de/onlineexpert_31_6.html hier kriegst du die Farbcodes

http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h_2v_2t_3w das
ist der Schaltplan, den du brauchst. Zumindest für die klassische LP-Schaltung.
Mir ist nicht ganz klar, ob du 1xVolume und 1x Tone hast PRO Humbucker, so wies normal wäre, oder insgesamt nur die 2 Potis.
(dann wäre es dieser hier: http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=2h_1v_1t_3w )

Jetzt musst du "übersetzen" was welche farbe von Gibson auf dem S-D Plan wäre. zB: SD: weiß= Gibson: grün
Unten in der Ecke des Plan siehst du, was du mit dem HB mit nur einem Kabel machen musst.

Ich hoffe das hilft schonmal :)
 
@BoulettenBob

Nachdem bei ML die ES-Bausätze bis März nicht erhältlich sind, spiele ich mit dem Gedanken mir auch so einen bei Ebay zu besorgen. Könntest du mir nur vielleicht zwei kleine Fotos machen? Und zwar von der Seite auf den Hals und die Kopfplatte, damit ich sehen kann, wie das Binding vom Hals an die Kopfplatte läuft.
Und da ich Linkshänder bin und alle vorgebohrten Löcher zukitten und auf der anderen Seite spiegelverkehrt neu bohren müsste, vielleicht noch ein Foto vom Bohrloch für das Klinkekabel?

Der vorteil an dem Bausatz ist, dass die Mechaniken schon chrom und die Drehknöpfe schwarz sind, das hätte ich eh sonst beim ML Bausatz umgetauscht. Den Saitenhalter würde ich auch neu besorgen.
Und der weitere Vorteil ist, dass ich mir durch die Preisersparnis ohne schlechtes Gewissen noch ein paar bessere Pickups dazu kaufen könnte. Ich dachte da an GFS Mean 90 in beiden Positionen. oder hat jemand einen bessere ähnlich günstige Alternative zu den Pickups?

Viele Grüße


Trisman

Binding der Kopfplatte:
DSC00172.JPG

Die Beize ist übrigens teak von Clou als Pulver.

Das zweite Foto, was du wolltest muss ich noch machen. zZ trocknet die Gitarre.
 
Danke für das Foto erst einmal!
Das andere Foto brauchst du nicht mehr zu machen, ich habe mich nun doch dagegen entschieden den Bausatz zu kaufen und werde (dank der perfekt asugestatteten Holzwerkstatt in der Uni) eine Gitarre von null aus einem Holzklotz aufbauen.
Die Pickupparts zum selberwickeln sind schon bestellt...
 
Wow Respekt - ich hab mein Projekt jetzt erstmal aus Platzgründen auf unbestimmte Zeit verschoben :(

Dennoch danke euch allen für die Anregungen und Hilfestellung. Ich hab dennoch einiges mitgenommen...

Galdo
 
Jetzt bin ich so weit, dass ich die Saitenlage einstellen kann. Ich habe aber dazu zwei Fragen. Die Kerben im Sattel sind noch nicht ganz bis nach unten gefeilt, d.h. die Saiten haben im Moment noch einen zu großen Abstand zum Griffbrett.

Welchen Abstand kann ich denn ungefähr anstreben? Unterkante Saite <-> Oberfläche Griffbrett.

Zweites Problem ist die Schaltung. Zum Bausatz aus eBay war kein Schaltplan dazu. Ich habe folgende Bauteile:

2 Humbucker aus denen jeweils 2 Kabelrausgehen
4 Potentiometer. Auf zweien steht ein "A" und auf den anderen beiden ein "B". Alle 4 sind 500er; 3 Anschlüsse
1 Schalter mit 3 Anschlüssen
2 Widerstände
1 Anschluss für das Tonkabel, 3 Anschlüsse

Wie werden diese verlötet? :confused:


Danke für eure Hilfe!


edit: ich habe etwas ergoogeln können.

So wie es aussieht müsste ich diese Schaltung benutzen
standard_les_paul_klein.jpg

Erdung an die Brücke über die Einschlaghülsen. Weiterhin habe ich herausfinden können, dass es sich bei der Beschriftung A und B auf den Potentiometern um einen Art Typ handelt. Nur Wo kommt A hin und wo B?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben