half-stack für metalcore

  • Ersteller Ed Maro
  • Erstellt am
@ exilia: was spielste denn sonst für amps? und bei welchen einstellungen spielste den VK?

ich hatte den valveking direkt mitm Rath-Amp 103 vergleichen, es war ganz deutlich zu hören. ich würd sogar sagen, dass der VK ein vorzeigebeispiel ist, anhand dessen man "matsch" erklären kann. im prinzip hab ich da das erste mal deutlich gehört, was die leute hier im forum meinen, wenn die einen sound als matschig bezeichnen.

sehr merkwürdig :confused:
 
uff... Also ich hatte jetzt nen Marshall Jcm 900 bzw. hab ihn noch will ihn aber los werden.
Ansonsten ein bekannter hat den Engl Blackmoore gegen den Valveking ausgetauscht. ^^

Ich spiele den wie gesagt über ne Marshall Box (1960 Lead) auf 16 Ohm eingestellt. und die genauen Ampsettings kann ich dir jetzt nichmal sagen :-O aber so grob ist es Treble: 5-6 Middle: 4 Bass 7-8 Gain 7-8.. Dann noch Resonance und Presence auf 5.
Von Gitze ins Noise Gate und von dort aus in den Amp. Also von Marschen kann bei mir am Amp wirklich nicht die rede sein.

Ich Glaube auch das es viel mit der Box zu tun hat. Über ne Laney Box (Extreme heßt die glaub ich) Matscht er auch ne Menge mehr.
 
hehe, füllt euch doch nicht immer gleich alle angegriffen.

1. zur aufnahme, man nimmt auch nicht den ganzen raum auf sondern den bereich vor der gitarre... um eben den druck einzufangen, aber das muss man nicht. und es gibt sehr gute studios die keine boxen da stehen haben und dann ist man doch froh, wenn wenigstens ein bandmitglied ne anständige box mit ordentlich wumms besitzt. aber du hast schon recht, für viele ist das nicht unbedingt notwendig.

2. es geht mir darum das es nicht so bedeutend viel mehr kostet sich besseres equipment zu holen, wenn man mal an gebrauchtes zeug denkt.

3. ich will dir deine erfahrung mit dem valveking nicht streitig machen, aber ich finde es etwas hochgegriffen ihn als den besten metalamp zu bezeichnen. dann frage ich mich warum 90% aller studiomusiker auf mesa, diezel, bogner usw. zurückgreifen. deren preise sind sicher nicht immer gerechtfertigt, aber über die qualität dieser amps brauchen wir ja wohl nicht reden.


so und nun noch mal abschließend, ich verurteile hier weder den vk, noch den line 6, ich sage lediglich das es bessere modelle gibt, die gebraucht nur unbedeutend mehr kosten!!!
 
Erkläre mir bitte das.
Was habt ihr gegen eine 4x12er? In Sachen Druck etc. machen die einfach viel mehr her als eine 2x12er. Wer da, wie hier irgendwo schonmal angesprochen ne Behringer mit ner mesa vergleicht, hat auch irgendwas nicht richtig verstanden.^^

Zum Valveking: Ich hab das Teil selber im Keller stehen, mit ner 4x12er Marshall Box drunter und da Matscht nichts. Auch auf Hohen (gerade auf Hohen) Lautstärken kommt da noch ein sehr guter Verzerrsound raus. Da könnt ihr mir sagen was ihr wollt, aber meiner Meinung nach könnt ihr noch nen 1000er drauf legen und ihr findet keinen besseren Metalamp als diesen. Punkt.

mit dem Druck, da hast du recht :D
Nerven tun sie nur, wenn man die Dinger rumschleppen muss... ins Auto.. wieder raus... zu groß für manche Autos usw usf :D

gruß Domi
 
Ich kenne übrigens durchaus Musiker, die nicht mal nen Amp im Studio verwenden, sondern nur den Line6 Toneport - OBWOHL ein JCM 900 UND ein Mesa vorhanden sind... solls ja alles geben ... ;)
 
naja, wenn man sich anhört, was vom gitarrensound übrigbleibt, wenn man das ganze abgemischt hat, ist es kein wunder, dass sich viele leute diese arbeit sparen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben