Hammond M100 - Instandsetzung

  • Ersteller JohnnyRocker
  • Erstellt am
J
JohnnyRocker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.12
Registriert
03.04.11
Beiträge
18
Kekse
0
Ort
Braunschweig
Hallo in die Runde,

wie bereits in dem Faden "Hammond L100 - Preisspanne" geschrieben bin ich seit kurzem Besitzer von 2 Hammonds (M102 und L100). Da sich im Laufe der intensiveren Beschäftigung und Instandsetzung mit den beiden Damen sicherlich noch einige Fragen ergeben werden, mache ich diesen Faden auf, um diese Fragen (und hoffentlich viele hilfreiche Antworten) zu sammeln. Da ich bei Arbeiten an der Orgel sowieso meist einige Fotos mache, würde ich ggf. manche Arbeiten nach deren Abschluß als kleine Foto-Tutorials hier in dem Faden nochmal zusammenfassen. Könnte vielleicht ein interessanter Faden auch für zukünftige Hammond-Einsteiger werden...

Die angesprochene Problematik, daß die M102 durchgehend verzerrt, hat sich aus unerfindlichen Gründen momentan von selbst wieder verflüchtigt. So bin ich erstmal dran gegangen, die kratzenden Zugriegel instand zu setzen. Zerlegt und gereinigt ist alles, nun stellt sich die Frage: womit fettet man die Kontaktschienen vor dem Zusammenbau wieder ein? Ich habe in manchen Foren gelesen, man solle für die Gleitschienen Vaseline ve rwenden. Allerdings wird Vaseline bei etwas höheren Temperaturen doch recht flüssig und ich hätte ungern eine sich in den Innereien langsam ausbreitende Vaselineschicht in meiner Orgel. Alternativvorschlag war Lithiumfett, das allerdings weiß ist und damit sicher nicht sehr ansehnlich an den schwarzen Blenden der Zugriegel.
Welches Fett kommt schließlich auf die eigentlichen Kontaktschienen? Das gleiche Fett, was man auch an den Gleitschienen verwendet? Batteriepolfett? Was vor dem Reinigen drauf war, war recht zäh, aber das mag auch dem Alter geschuldet sein...
Was wurde da eigentlich von Hammond original verwendet? Was verwendet ihr?
 
Eigenschaft
 
Batteriepolfett unter keinen Umständen. Ich rate mittlerweile von Vaseline ab. Ich habe mal an meiner eigenen A-100 vor Jahren die Zugriegel gereinigt und anschließend mit Vaseline eingefettet.
Vor kurzem habe ich die Einheit mal geöffnet und sah, daß sich Grünspan gebildet hatte, entweder als Reaktion mit Ni (Nickel) oder mit Cu. Cu war insofern anwesend, da ich einige 1Ohm Drahtbrücken durch kleine Widerstände ersetzt hatte, deren Drähte wiederum Cu enthielten.

Die M-100 Zugriegel sind genauso aufgebaut. Ich würde fast auf Schmiermittel ganz verzichten, allenfalls einen Hauch von Hammond-Oil oder vielleicht Silikon-Fett.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben