Handhaltung für Chromatic/Speedübungen

  • Ersteller warismoney
  • Erstellt am
Kennt vielleicht noch jemand andere Stücke, in denen schöne (nicht abartig schnelle) 16tel Läufe drin sind??

Da gibt es sehr viele. Schau dir zB Stücke von Racer X (Paul Gilbert) oder Malmsteen an. Da sind natürliche auch extrem schwere Läufe dabei.
Noch ein paar interessante 16tl-Riffs sind auch in
Ozzy Osbourne (Randy Rhoads) - Crazy Train,
Ozzy Osbourne (Jake E. Lee) - Bark at the Moon
drinnen.
 
Kennt vielleicht noch jemand andere Stücke, in denen schöne (nicht abartig schnelle) 16tel Läufe drin sind??

Für mich (Threadstarter) wäre bzw ist das Solo (das erste) von Fade to Black (Metallica) gerade ne tolle Herausforderung. Es ist machbar, aber fordernd. Hat nen Sechzehntellauf auf ~ 106 BPM drinnen über mehrere Saiten mit ein kleinwenig Legato.

Ist für mich zwar noch fast zu schnell aber mittlerweile kann ich das auf ~ 80bpm relativ sauber. Hab aber bei 50 BPM angefangen und steigere mich von Tag zu Tag um ein paar BPM weiter.
 
Ist für mich zwar noch fast zu schnell aber mittlerweile kann ich das auf ~ 80bpm relativ sauber. Hab aber bei 50 BPM angefangen und steigere mich von Tag zu Tag um ein paar BPM weiter.
Hier noch eine Möglichkeit, die mir sehr geholfen hat:
Übe es auch schneller als du es sauber kannst (zB 100 oder 110 bpm). Du wirst natürlich komplett unsauber spielen. Versuche, es aber dann auf dieser Geschwindigkeit sauber zu machen. Du näherst dich dann von der anderen Richtung und es wird dir dann auch beim langsamen Üben leichter fallen.
Ich habe diesen Tipp von Shawn Lane: http://www.youtube.com/watch?v=DhkbSBxPYcU (ab ca. 1:50)
 


ist zwar kurz aber vllt habt ihr ja auch fuer mich noch nen paar tipps
 
ist zwar kurz aber vllt habt ihr ja auch fuer mich noch nen paar tipps

Uiui! Man kann zwar aufgrund des hohen Effektanteils nicht ganz genau sagen, wie akkurat das ist, aber von dem, was ich so sehe, macht das einen wirklich sehr guten Eindruck. Sehr schön wenige und effektive Bewegungen in beiden Händen. Würde ich wohl im Leben nicht so hinbekommen (allerdings steht mir auch nicht ganz der Sinn nach Speedpicking und dgl.).
Kannst du das Tempo konstant bei den meisten Sachen, die du spielst, halten oder ist das ein gesondert geübtes Lick?

Gruß
Sascha
 
es kommt immer bissel auf die figuren an die man spielt...und wie konzentriert ich bin... aber grundsätzlich kann ich das schon halten das tempo
 
Tolles minimal Movement! Daran werd ich wohl die nächste Zeit auch etwas arbeiten um solche Übungen und Läufe schneller und präziser spielen zu können.
 
Das letzte Video ist wirklich schwer zu hören, aber da wären wir auch schon fast beim Thema. Was mir immer sehr geholfen hat, gerade bei Technikfragen: Clean spealen :D Wahlweise auch ohne Verstärker. Man sollte halt einfach ehrlich mit sich selbst sein, gerade wenn man ja an "sich" arbeitet. Und eine Technikübung erst durch den Verzerrer und durch den Hall zu schicken ist da nicht immer hilfreich. Sauber abdämpfen sollte man natürlich so oder so, aber ich kann es nur empfehlen. Das zusammen mit den guten Tipps zur Handhaltung bzw. -entspannung sollte dich zu einem wahren Pickinggott werden lassen ;)
 
Wo wir gerade bei Hanhaltung, Entspanntheit und Technik wären. Ich muss unbedingt an meinem kleinen Finger arbeiten, der geht wenni ch Powerchords chromatik oder sonstwas spiele teilweise total vom Griffbrett weg. Das möchte ich nicht da mich das teilweise Zeit und Bewegung kostet und somit suboptimal ist.

Ich muss mir jetzt irgendwelche Übungen für Minimal Movement einfallen lassen. Was ich dann langsam und gleichzeitig gleich mitübe ist die entspannte Handhaltung, seh ich mir heute Abend nochmal kurz an aber ich hab manchmal einfach das Gefühl dass ich zu verkrampft bin :/
 
@Eguana: Sieht sehr gut aus, klingt aber nicht gut... wegen der Effekte... wie die anderen Jungs (Geka hat sich ja nicht geäußert :D ) schon schrieben ;) Aber dennoch etwas: Man sieht Deine rechte Schulter nicht richtig. Möglicherweise kannst Du hier noch etwas verbessern, indem Du darauf achtest, die Schulter nicht hochzuziehen. Hochgezogene Schulter erzeugt Spannung im Oberarm, das wiederum setzt sich bis zu Anschlagshand fort. Ansonsten ist Deine Haltung echt vorbildlich.

@Warismoney: Der kleine Finger ist ein Fall für sich. Sehr individuell, wie er sich verhält. Was vielleicht hilft, wenn er sich unkontrollierbar bewegt und auch Minimal Movement-Übungen nicht zum Ziel führen, ist ein simples Gummiband oder Haarband, das Du Dir über Ring- und kleinem Finger ziehst, wenn Du die Sachen übst, bei denen er nicht das tut, was er soll. Nicht zu locker, aber auch nicht zu fest.

Grüße Thomas
 
Zu dem kleinen Finger kann ich nichts sagen, da ich ihn auch nicht sehen kann. Aber wenn er bei Powerchords vom Griffbrett weggeht, ist das ja kein Problem. Scheinbar spielst du ja Powerchords ohne kleinen Finger. Und bis zur Chromatik o.ä. ist er doch rechtzeitig wieder da, oder verschwindet er nach jeder Benutzung?
@FretboardJunkie Gummiband? Aber dann macht er doch spätestens dann wieder, was er will, wenn du das Band abziehst?
 
@Mr Seczko: Jein. Es dauert etwas, aber nach einigen Wochen gewöhnt sich das Hirn an die erzwungene Grenze. Garantie gibt es nicht, aber es ist eine Methode, die nicht ganz unbekannt ist. Natürlich führt nichts daran vorbei, die üblichen Übungen zu machen und auf Lockerheit zu achten.

Hier ein Thread dazu: http://www.gitarrenmagazin.de/forum_akg/viewtopic.php?f=213&t=2932&view=next

Grüße Thomas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben