Hohner Professional User Thread

  • Ersteller C.Santana
  • Erstellt am
............danke:D

Auch wenn ich zur Zeit keine eigene Hohner Gitarre mehr habe sondern bei anderen Marken wildere...........ich mag die Hohner Pros trotzdem und mit Sicherheit werde ich mir auch wieder eine besorgen.......ist nur eine Frage der Zeit. Aber es muß schon die richtige sein und die ist leider schwer zu finden.
 
Hallo,

was kann ich für eine Hoher ST Ferari noch verlangen? Hab hier in einem Thread vor ein paar Monaten geschrieben das ich noch eine habe.
Die hat normale Gebrauchsspuren, ein Pickup ist kaputt und ist eher was für Sammler bzw. welche die die Lust haben eine Klampfe wieder auf Vordermann zu bringen.

Ich spiele erst seit 5 Monaten Gitarre und habe mir damals eine Yamaha RGX 121Z gekauft wo ich aber langsam merke das diese mir nicht das Spielgefühl bietet das ich suche.
Daher will ich jetzt beide Gitarren verkaufen um ein paar Euros für ne neue zu haben :D

Meldet euch einfach wenn ihr Interesse habt, ansonsten sagt mir bitte einen Preis den ich an anderer Stelle evt. dafür kriege ;)

Gruß
googlemeister
 
tach zusammen,

hab ne alte hohner st scorpion mitm accutone tremolo (kahler lizenz) da ich dafür keine fendern mehr bekomme und ich das tremolo doch hin und wieder benutzen würde möchte ich das tremolo gerne tauschen.

gibt es ein nicht zu teueres tremolo das in die ausfräsung passt??? will nicht unbedingt an der gitarre mords rumfräsen

mfg slay7er
 
Hi slay7er
meines Wissens passt ein original Kahler, weiß aber im Moment nicht welcher Typ genau..........das wirst Du aber selbst gebraucht nicht unter 200.- Euro bekommen.
Andere Trems werden ohne Fräs- oder Füllarbeiten nicht ohne weiteres passen, sorry.
Was die Federn angeht, wende Dich mal an Kahler oder einen Vertrieb den die haben auch Federn die ins accutone passen.

Ach ja, wenn Du das accutone irgendwann nicht mehr brauchen solltest, PM an mich:great:
 
Habe ich mir gestern eine Hohner ST Metal ersteigert. "2 Single coils und 1 Humbucker.Die Singlecoils sollen von EMG sein und der Humbucker ein Double Whammy.
 
Hallo,
ich habe mir eine Hohner ST Spezial S ersteigert! Hoffe sie ist in ein paar Tagen hier. Das ist meine 2. Hohner....vor kurzem habe ich eine HTA490 "The Artist" aus den USA importiert. Ist ne klasse Gitarre!
Über die alten Hohner gibt´s ja leider nicht allzuviel im Netz, daher meine Frage:

Hat einer von euch alte Prospekte oder sonstiges Material über die alten Hohner....im besonderen halt die Spezial S ?
Wäre toll wenn mir jemand was Mailen könnte....PDF oder gescanntes?

Schönen Gruß...
 
Ja, haben wir ;)...schreib' mir mal 'ne PN mit Deiner Email-Adresse!

attachment.php
 

Anhänge

  • st-stecial_s.jpg
    st-stecial_s.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 431
Ich habe vor geraumer Zeit eine Hohner ST Scorpion professional geschenkt bekommen. Das Ding stand ein paar Jahre im Keller rum. Gestern hatte ich nach langer Zeit (seit Jahren nicht mehr gespielt) mal wieder Lust ein paar Griffe zu üben.

Als ich das gute Stück im Keller sah... warum nicht diese.
Nachdem ich sie angespielt habe bin ich neugierig geworden.
Da ich nur einen Fender Squier 15 besitze ist der Klang natürlich nicht so toll.

Kann mir jemand etwas über diese Gitarre sagen?
Seriennummer 8814695 (also von 1988)
lt. Preisliste von 1988 aus diesem Thread hat die wohl 890 DM gekostet

Wirkt sehr hochwertig verarbeitet.
Mit welchen bekannten Modellen kann man sie denn vergleichen?
Erfahrungsberichte oder bekannte Schwächen?

Ein Foto aus einer eBay-Auktion habe ich angehängt. Das ist sie nicht. Sie sieht jedoch genau gleich aus, ist nur etwas besser erhalten.

st scorpion.jpg
 
Hi die Hohner st Metall ist da und das Ding Rockt wie Sau und klingt sogar mit dem Neckpu richtig Geil.Nur sind 9 Saiten drauf und ich spiele eigentlich 11er .Trau mich nicht so richtig dran da die Saiten zu wechseln.Weiss jemand ob es normal ist das dieser Lockhebel sehr locker ist,das heisst er löst sich beim Spielen von selbst.Und für was ist dieser Zweite größere Hebel?Habe gehört das man mit dem die Stimmung verändern kann!?Heisst das von Normalstimmung komplett auf D?Grüße an alle.

Schisslaweng:Habe diese Hohner auch ebay beobachtet,hatte mir aber paar Tage zuvor meine ersteigert,die Sieht genauso aus,nur das bei meiner det Stegpu ein Dimarzio ist.
 
Hi - der eine Hebel ist zum Arretieren des Trems, der andere legt die Basisstimmung fest. Ein Ganzton ist aber meines Wissens nach nicht möglich (vorallem wirkt er auf die Feder, die den Gegenzug zu den Saiten darstellt, d.h. nicht alle Saiten verstimmen sich gleichmässig zueinander bei Betätigung).

Du spielst 9 Saiten?! Auf meinen Gitarren sind nur 6 drauf ;)...aber bei drop D und 9 Saiten spart Ihr Euch dann sicher den Basser, oder ;)? Oder meintest Du "9er"-Saiten? Übrigens bin ich mir nicht sicher, ob das KB-Trem genug Federspannung für einen 11er-Satz in Normalstimmung hat, evtl. musst Du dann da tauschen...

Hänge Dir mal die entsprechende Seite aus dem Hohnerkatalog von damals an. Gruß Alex.
 

Anhänge

  • stein1.jpg
    stein1.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 158
  • stein2.jpg
    stein2.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 103
Übrigens bin ich mir nicht sicher, ob das KB-Trem genug Federspannung für einen 11er-Satz in Normalstimmung hat, evtl. musst Du dann da tauschen...

Wenn da ein KB-Trem drauf ist, dann wird die höhere Saitenspannung die ohnehin eingeschränkte Stabilität des Systems wahrscheinlich in kurzer Zeit komplett zerstören. Alle KB-Trems haben (bauartbedingt) das Problem mit den verbogenen Bolzen. Darkest, du solltest mal prüfen, ob diese bei dir überhaupt noch gerade sind. Bei den instandgesetzten KB-Trems ist die weiche Kombination aus Bolzen und Guss-Sockel durch einen deutlich stablieren Stahlbolzen mit Fuß ersetzt. Wenn überhaupt, dann hat diese Version mit 11er-Saiten eine Chance, würde ich vermuten. Siehe Bild.

Grüße,
Bernd
 

Anhänge

  • KB_Trem_refurbished_IMG_0441.jpg
    KB_Trem_refurbished_IMG_0441.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 247
Danke für die Antworten.Also die Bolzen neigen sich etwas nach vorne.Ich werde auf der Gitte die 9er einfach drauflassen.Ist halt etwas ungewohnt,aber geht schon.Das System ist für mich eh ungewohnt,da ich sonst nur Gitarren mit fester Brücke spiele.Spielt Ihr auf den Systemen generell so leichte Saiten?
Grüße Stef
 
Das System ist für mich eh ungewohnt,da ich sonst nur Gitarren mit fester Brücke spiele

Hallo Stef,

hast du vor, das Trem als solches zu benutzen? Oder lässt du es "gelockt" als Fixed Bridge fungieren? Im Prinzip geht das, auch mit den gebogenen Bolzen. Es gibt nur zwei Dinge, die du dann beobachten solltest:

- Durch das "Wandern" der gesamten Bridge in Richtung Pickups ändert sich die Mensur, was du durch die Positionierung der Sättel kompensieren musst. Ist zwar nur geringfügig, aber relevant.

- Ich habe schon einige Gitarren gesehen, bei denen die Bridge beim Wandern Risse im Holzsteg zwischen Trem und Steg-Pickup verursacht hat, bis hin zu tatsächlich herausfallenden Bruchstücken. Achte darauf, dass die Bridge keinen Druck aufs Holz erzeugt. Spätestens dann solltest du einen Austausch der Bolzen in Betracht ziehen.

Was die Saitendicke angeht, ist wohl bis zu 10ern kein Problem (außer dem ohnehin vorhandenen) zu erwarten, aber 11er sind halt auf 90er-Shredgitarren eher selten und daher konstruktiv wohl nicht vorgesehen ;). Falls du Trem und 11er-Saiten tatsächlich benutzen möchtest, führt wohl kein Weg an einer härteren Feder und Stahlbolzen vorbei. Als FixedBridge benutzt, musst du wie gesagt nur aufpassen, dass die Bridge die Gitarre nicht beschädigt.

Grüße,
Bernd
 
Hi Bernd will dasTremolo auch als solches benutzen,allerdings in gezügelter art und weise.Habe für die Hohner eh nur 130 Euro bezahlt,da ich das letzte mal anfang der 90er ne Ibanez rg soundso hatte,wollte ich mal wieder so was haben,aber nicht so viel Geld ausgeben.Kann man die stabileren Bolzen über dich beziehen,und kann man die Problemlos wechseln?
Wie schon gesagt bin ich überrascht wie gut das Teil klingt.Die Gitarre die in deinem Benutzerbild ist,ist das nicht ne Steinberger the Jack?Und wenn ja wie ist die so?Bin ich nämlich auch schon ne Zeit hinterher.

Grüße Stef
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Bernd will dasTremolo auch als solches benutzen,allerdings in gezügelter art und weise.

Hallo Stef,

wenn du das Trem benutzen möchtest, solltest du tatsächlich die Bolzen tauschen. Mit den krummen Dingern ändert sich die ganze Statik, und du hast immer das Risiko, dass die Gitarre sich beim Spielen verstimmt oder das Trem irgendwo anschlägt. Es gibt ja auch noch den Punkt, dass vom oberen Block ein senkrechter Hebel nach unten geht, an dem die Feder ansetzt. Wenn die Bolzen nach vorne gewandert sind, wandert auch dieser Hebel, und schlägt am vorderen Rahmen der Basis an. Deshalb ist eine Trem-Bewegung nach oben nicht mehr möglich.

Habe für die Hohner eh nur 130 Euro bezahlt …aber nicht so viel Geld ausgeben.
Das ist recht wenig Geld für eine sicherlich gute Gitarre. Ich stelle das immer wieder fest, und kriege das auch von Bolzenkäufern auf der ganzen Welt bestätigt: da sind richtige Schätzchen unter den KB-Trem-Gitarren, obwohl diese in den 80ern und frühen 90ern alle eher im mittel- bis niedrigpreisigen Segment angesiedelt waren. Beispielsweise einige Epiphone Spotlights (diese hier hat auch meine Bolzen eingebaut), meine Gibson U2, und sicher einige Hohners. Interessant ist, dass bei diversen ebay-Verkäufen der Schaden am Trem fast immer verschwiegen wird, obwohl jeder eigentlich zumindest feststellen kann, dass es irgendwie nicht richtig geht. Und Fakt ist, die Dinger sind ALLE krumm, das ist einfach ein Konstruktionsfehler. Aber das oft verheimlichte Wissen um die etwas undefinierbare Macke führt oft zu niedrigeren Preisen für die Gitarren. Es gibt aber natürlich auch Spinner, die aus "Steinberger" dann gleich richtig Kapital schlagen wollen. Ein ziemlich scheußlich-bunter deutscher ebay-Shop gehört da auch dazu ;)


Kann man die stabileren Bolzen über dich beziehen,und kann man die Problemlos wechseln?
Ja, sind ja meine ;)
Ich habe auf der oben verlinkten Seite eine komplette Beschreibung des Umbaus (als PDF) und die Preise angegeben. Das Set von zwei handgemachten Stahlbolzen kostet 30 Euro plus Versandporto. Der Umbau besteht eigentlich nur darin, die schwachen Sockel von der Basis abzuschneiden. Wenn du keinerlei Erfahrung in der Metallbearbeitung hast, findest du bestimmt irgendeinen Metaller-Azubi mit Eisensäge in der Bekanntschaft, der das kann. Oder einen Maschinenbauer, Dreher etc. Also kein Problem.

Wie schon gesagt bin ich überrascht wie gut das Teil klingt.
Dann würde ich wirklich meinen, dass sich die 30 Euro lohnen. Hinterher funktioniert das Trem wie neu, aber das dann für länger :D

Die Gitarre die in deinem Benutzerbild ist,ist das nicht ne Steinberger the Jack?Und wenn ja wie ist die so?Bin ich nämlich auch schon ne Zeit hinterher.
Knapp daneben. Die "The Jack" ist auch eine Hohner, allerdings mit dem Steinberger R-Trem, das auch auf der G3T und diversen Steinberger Spirits drauf ist. Das Dingsbums in meinem Benutzerbild ist eine Steinberger GM-4TA, die kannst du in groß in der meiner Steinie-Sammlungs-Galerie angucken. Es ist die erste oben links.

Grüße,
Bernd
 
Die Gitarre die in deinem Benutzerbild ist,ist das nicht ne Steinberger the Jack?Und wenn ja wie ist die so?Bin ich nämlich auch schon ne Zeit hinterher.


Nachtrag: Wenn du hinter einer "The Jack" her bist, dann hast du hier gerade eine Gelegenheit: The Jack

Grüße,
Bernd
 
Hallo Bernd ich werde mich per Email bei dir melden,bin sehr interessiert an den Bolzen,da ich auch denke das man das Investieren sollte wenn einem die Gitarre gefällt.

Gruß Stef
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben