Hohner Professional User Thread

  • Ersteller C.Santana
  • Erstellt am
Hallo HohnerFans

ich habe die ST Ferari von Googlemeister gekauft, siehe Post #702 und #556. Müsste diese Woche bei mir ankommen........bin schon sehr gespannt auf die Gitarre........und damit bin ich dann auch wieder zurück bei den HohnerFans:great: Meinen Nick werde ich aber jetzt nicht mehr ändern;)

Bilder gibt es dann wenn Sie da ist...........und noch mehr wenn sie fertig ist.
 
Mag jemand meine Ex Devil? Würde sie in liebevolle Hände abgeben. Bei mir staubt sie nur zu. Über den Preis kann man reden.
:redface:
 
.......aber nicht für 300.- Euro wie im Flohmarkt angeboten, oder?;):D
 
.......aber nicht für 300.- Euro wie im Flohmarkt angeboten, oder?;):D
Mh, nö , weiss ja auch nicht so genau, habe nur im letzten Jahr noch gut 150 Euro investiert und der Koffer ist ja auch noch dabei.
Eigentlich müsste ich die behalten. Wird nur so eng hier.


:confused:
 
Nun ja, ich sage es mal so: Es dürfte schwer werden, einen Abnehmer für die EX zu finden bei dem Kurs, selbst wenn ein Koffer dabei ist. Zumal es die EX auch mit Plywood-Body gab, das macht es dann auch nicht unbedingt einfacher...aber drücke die Daumen, dass Du sie verkauft bekommst. Oder sollte ich lieber hoffen, dass sie keiner will damit Du uns hier erhalten bleibst ;)?!

VG, Alex.

P.S.: Nur so als Tipp (und bitte nicht weitersagen) - Gerd (C.Santana aka Hohnerfan) hat heute Geburtstag, bitte zahlreich gratulieren (zum 39sten) ;)!
 
.............Alex macht mich wieder älter als ich bin................der alte Verräter;):D
 
Ja dann, herzlichen Glühstrumpf.

:D
 
So, hier die ersten Bilder der Ferari:

gereinigt, poliert und Griffbrett geölt:
P8260014.jpg

Trem festgesetzt:
P8260004.jpg

soweit so gut:
P8260015.jpg

Mittlerweile sind Saiten drauf aber ich habe noch Probleme mit der Saitenlage, muß ich mir morgen noch mal anschauen. Und am Bridge PU gibt es Probleme............hat Googlemeister ja auch schon geschrieben, klingt verdächtig dünn, also ist morgen auch noch Löten angesagt.

Schönere Bilder gibt es dann am Wochenende:great:
 
So, hier die ersten Bilder der Ferari
Prima, dass du immer noch an den Hohner-Gitarren hängst und wieder eine hast. Bin schon auf den "Fortschrittsbericht" gespannt. ;)
Herzlichen Glückwunsch noch nachträglich (zu beiden Events).
 
So, erstmal fertig............fürs erste:D

Ich stand bei der ST Ferari vor der Entscheidung sie entweder komplett auf neu zu trimmen oder sie so zu lassen und man sieht ihr das Alter von 24 Jahren an. Für letzteres habe ich mich entschieden da sich die Macken und Kratzer in Grenzen halten, da habe ich schon schlimmere Gitarren gesehen.
Body ist aus Ahorn, Neck aus Ahorn mit Rosewood Griffbrett und ist in einem schönen Pearlred lackiert.

Als ich sie ausgepackt habe wollte ich sie natürlich erstmal ausprobieren, also stimmen. Das erste Problem, das Trem kam mit hoch.......da ist nichts mehr mit stimmen, Federn ausgeleiert aber kein Problem ich stelle es sowieso fest. Die Saitenlage war auch sehr hoch.....zu hoch für mich. Wenn ich diese Gitarre als Anfänger in diesem Zustand bekommen hätte...........ich hätte sie nach ein paar Minuten in die Ecke gefeuert und lieber Schlagzeug gelernt:D
Trotzdem mal ungestimmt an den Amp..........es klingt über den Neck PU ganz angenehm, der Bridge PU klang viel zu dünn, die Splittfunktion und der Toggle ohne Probleme........selbst die Potis haben nur ein minimales Kratzen.

So, jetzt erstmal Saiten runter, Hals abgeschraubt, einfach alles zerlegt, alles geputzt, Griffbrett geölt, denn Body mit Politur bearbeitet und das Trem ausgebaut.
Das Trem habe ich dann mit einem Stück Stahl in das ich passend zwei Löcher gebohrt habe festgesetzt.
Allerdings musste ich noch mit dem Dremel dran da der Stahl etwas zu weit überstand.
Anhang anzeigen 160196

Dann erstmal alles wieder zusammengebaut, Saiten drauf und gestimmt. Saitenlage immer noch viel zu hoch.
Halsstab etwas gespannt da der Hals zu gerade war. Die Saitenreiter waren schon fast ganz unten.........so komme ich da nicht weiter......aber die Hohner hat ja eine Schraube um den Halswinkel zu verstellen:great:

Also habe ich den Halswinkel etwas steiler gesetzt um auch die Saitenreiter etwas höher einstellen zu können, so üben die Saiten mehr Druck auf die kleinen Röllchen aus die sonst übelst scheppern würden.

Kurzum, die Saitenlage ist schon fast perfekt, werde nachher nur nochmal Feintuning betreiben. Die Oktavreinheit habe ich dann auch noch eingestellt...........alle Reiter sind fast auf der selben Höhe(!).

Jetzt geht es erstmal an den Amp, ein VOX Valvetronix VT15. Zuerst aber noch der Bridge PU der einfach zu dünn klang, nachdem ich ihn näher an die Saiten geschraubt habe klingt er auch wie er soll.

Zum Sound, die Humbucker haben beide etwas über 12kOhm und sehen schon richtig gefährlich aus;)
Mit gesplitteten Humbuckern klingt die Ferari wie eine ganz normale Strat.......Twäng, leichtes schnarren der Saiten, leicht metallischer Klang, frech und rotzig. Kann man mit meiner Ex-Bullet mit TexMex PU`s vergleichen, ich bin schonmal begeistert da ich zur Zeit keine Strat mehr habe.
Wenn die Humbucker nicht gesplittet sind klingt sie immer noch sehr rotzig und aggresiv. Ich habe in meinem VOX ein Preset für Cleansound mit etwas Chorus und Reverb, bei meinen beiden anderen Gitarren einer Johnson SG und einer Kramer Explorer klingt dieses Preset absolut clean. Die Ferari bringt hier schon ein bißchen mehr Overdrive mit, sprich da ist nicht mehr viel mit clean:D. Diese Hohner ist für die etwas härtere Gangart gemacht, Leadsounds und Powerchords mit viel Gain, da spielt sie ihre stärken aus:great: ohne ihren Stratcharakter dabei zu verlieren.

Da ich ja ein Santana Fan bin habe ich auch mal den Song Europa über den Neck PU ausprobiert.......klang wie eine Mischung aus Carlos und Jimi oder wie Carlos auf Speed:) Dagegen klang Black Magic Woman richtig gut auf der Hohner. Also für etwas sanftere Sachen ist die Ferari nicht zu haben, hier ist schon mehr härte angesagt. AC/DC Riffs kommen gut rüber und alles was noch härter ist da fühlt sich die Ferari richtig wohl.

Hohner ST Ferari1.jpgHohner ST Ferari2.jpgHohner ST Ferari4.jpg
Hohner ST Ferari5.jpgHohner ST Ferari6.jpgHohner ST Ferari7.jpg
Hohner ST Ferari8.jpg

Ende Teil 1:D
 
Teil 2:)

Hier gibt es noch ein paar Bilder. Außerdem die Frage warum es eine ST Ferari und eine ST Ferrari
gibt, vielleicht kann da jemand was dazu sagen?
Hohner ST Ferari3.jpgDSC06836.jpg
Außerdem war ja auf den Bildern zu sehen das eine von den Feinstimmerschrauben fehlt, wenn jemand eine rumliegen hat, bitte melden!!!

Auf jeden Fall werde ich auch weiterhin die Augen nach einigen schönen Hohner Gitarren offen halten. Am besten würden mir die SR Heavy, die SR Gravestone und die EX Artist gefallen, für andere Modelle bin ich natürlich auch zu haben:D Wenn Ihr also was rumliegen habt, Zustand egal, einfach melden:great::D

Hohner ST Ferari9.jpgHohner ST Ferari10.jpgHohner ST Ferari11.jpg
Hohner ST Ferari12.jpgHohner ST Ferari13.jpg

Mein Fazit zu dieser Gitarre: eine Hohner Pro, da braucht man nicht mehr viel zu sagen. Top geeignet für härtere Sachen und ein guter Ersatz füür eine Strat:great:

So, ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt.
 
Hammer...jeden Morgen steht ein Träumer auf! Oder ist der Body massiv Platin?!

Kriegt gleich noch Email-Post, bin gestern erst spät voner Probe gekommen ;)...
 
SR Gravestone ?????? die will ich mal sehen.........................................
 
der mit der sr und den niedrigen preisvorstellungen ist auch nicht schlecht .............................LOL !!!!!
 
was du immer alles haben willst !!!! ich sitz hier auf ner L90 und 5 L59 rum und langweile mich..........................................:(:(:(:(:(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
.......wenn Dich die Gitarren langweilen.......PM an mich ich kaufe Dir gerne eine davon ab:D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben