Hohner Professional User Thread

  • Ersteller C.Santana
  • Erstellt am
ich weiss nicht was das kb-trem ist. das trem welches ich bekommen habe, das gibt es nicht mehr und der gitarrenmensch von hohner meinte auch, er hätte es in einer schublade gefunden,

Steinberger KB-Trem

leider hab ich keinen jammerhaken mehr:(

Da hast du Glück, denn die gibt's billig bei ebay. Ein befreundeter amerikanischer Gitarrenbauer (Tim Small) stellt die für das Steinberger R-Trem her, aber das sind 1:1 die gleichen wie im KB-Trem. Hier ist der direkte Link zu den Jammerhaken.

wie lade ich denn hier bilder hoch?

Unter dem Antwortfenster auf "Erweitert" klicken, dann kommen die ganzen Zusatzfunktionen, incl. Bilder-Upload.

Bernd
 
danke für die hilfe! :)

hier meine professional sg lion, so ca. 1990 gekauft
 

Anhänge

  • sg lion 001.jpg
    sg lion 001.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 278
  • sg lion 002.jpg
    sg lion 002.jpg
    175,1 KB · Aufrufe: 165
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, jetzt habe ich auch wieder eine ST Lead S, danke noch an Peavey_Bravo_112 alias Michael, war ein nettes Treffen das man mal wiederholen muß:great::D
Die Gitarre ist in einem Superzustand, das Trem habe ich bereits gerichtet und den Rest mache ich heute fertig. Morgen gibt es dann ein kurzes Review mit ein paar Bildern, hier schon mal eins vorab:
DSC06212-1.jpg
 
So, war doch schneller mit der ST Lead S fertig als gedacht. Ich kann nur sagen, eine Top Gitarre, nur 2 kleine Macken die man kaum sieht, das Pickguard hat natürlich viele feine Kratzer aber das ist kein Problem...........immerhin ist die Gitarre Baujahr 1986 und dafür ist der Zustand einfach spitze. Lackierung in Silverburst-Metallic mit lackierter Kopfplatte. Übrigens handelt es sich um eine ST Lead S, der Unterschied zur Lead ohne S ist soweit ich es feststellen kann nur das die mit dem S keinen splittbaren Humbucker hat. Der Humbucker ist auch wirklich nur zweiadrig........hat aber eine Menge dampf..........gemessene 13,5kOhm.
Auf der Halstasche war sogar noch der Aufkleber mit der Seriennummer, zwar kaum noch lesbar aber vorhanden..........Baujahr 1986:great:

Der Body ist massiv Ahorn wie auch im Prospekt beschrieben, der Hals ebenfalls aus Ahorn in Natur und darauf ein Palisander Griffbrett. Das Routing unter dem Pickguard ist auf H-S-S ausgelegt...........also keine Swimmingpool Fräsung.
Die Verarbeitung typisch Hohner ohne Beanstandungen, alles sauber gefräst und lackiert.

Nach den normalen Reinigungsarbeiten wie polieren, Griffbrett einölen usw. habe ich erst mal das Trem festgesetzt. Danach wieder alles zusammengebaut,Saiten drauf gestimmt, Oktavreinheit eingestellt und fertig.

Klanglich mit den beiden Singlecoils schön Stratmäßig, glockig mit schönem Twäng........der Klang geht eher in die Richtung "Vintage", also wenig output und sehr zahm aber clean einfach nur schön.
Der Humbucker dagegen hat mächtig viel dampf, mit etwas Overdrive geht hier voll die Post ab, AC/DC, Led Zeppelin und die anderen 80er Jahre Bands kommen richtig schön rüber damit, knappe aber straffe Bässe, kräftige mitten und viele aber nicht schneidende Höhen.

Alles in allem hat sich der Tausch für mich gelohnt, Grüße nochmal an Michael:great:

Hier ein paar Bilder:
P9180001.jpgP9180003.jpgP9180002.jpg
P9180006.jpgP9180008.jpgP9180010.jpg
P9180012.jpgP9180009.jpg
 
.....ach ja, es war noch ein etwas verzogenes zweites accutone Tremolo dabei. Das habe ich eben noch zerlegt und gereinigt, den Rahmen des Trems hatte ich dann für eine viertelstunde in den Ofen gelegt, 220 Grad und dann den Rahmen mit einer Zange wieder in Form gebogen. Hat super geklappt und es ist nichts gebrochen. Die Saitenreiter habe ich dann metallisch blank abgeschliffen und wollte sie eigentlich wieder lackieren da sie nicht mehr so gut aussahen.
Allerdings gefällt mir das Trem mit den blanken Saitenreitern eigentlich auch recht gut, ich kann mich nicht entscheiden:redface:
Was würdet Ihr tun, schwarz lackieren oder so lassen???
Das Trem soll dann auf meine ST Lead S (siehe oben) da die kleinen Röllchen auf diesem Trem noch etwas fester sitzen und nicht unangenehm mitschwingen können.

Also, lackieren oder so lassen??

P9180006.jpgP9180005.jpg
 
...so lassen! Passt gut zum Lack der Lead, finde ich ;). Müsstest allerdings mit irgendwas versiegeln, sonst wird's vermutlich flott korridieren, da liegt ja (zumindest bei mir) gerne der Handballen, und Schweiß ist aggressiv...

Übrigens scheint ein weiterer Unterschied zwischen Lead und Lead S das obere Shaping zu sein, das sieht zumindest auf den Bildern kräftiger aus als bei meiner. Aber super Gitarre!
 
.....ja, das mit dem Versiegeln habe ich mir auch schon gedacht. Ich müsste die Teile dann noch mal nachbearbeiten und anschließend mit Klarlack überziehen........ich denke das dürfte halten, oder?

Aber farblich müsste das dann wirklich gut zur ST Lead passen, gebe ich Dir recht.

Mit dem shaping könntest Du richtig liegen, ich werde morgen mal Spasseshalber nachmessen aber sieht wirklich ziemlich kräftig aus. Vom Gewicht her liegt sie bei geschätzten 3,5 Kg meine alte ST Lead hatte über 4 kg war aber klanglich auch nicht annähernd so gut wie diese.
 
Die ST Lead muß noch warten, ich habe das Trem erstmal auf die ST Ferari geschraubt. Noch etwas Feintuning betrieben und bei der Gelegenheit auch noch etwas an der Saitenlage gebastelt und die ist jetzt endlich ideal.
Außerdem habe ich mit den beiden kleinen Madenschrauben rechts und links am Trem noch den Verlauf der Saiten über die Polpieces und das Griffbrett optimiert. Jetzt gefällt sie mir richtig gut...........optisch und natürlich auch klanglich.

P9240001.jpgP9240003.jpg

Das Trem von der Ferari werde ich jetzt am Wochenende auch erstmal optimieren und dann beim nächsten Saitenwechsel auf die ST Lead montieren.
 
Hi,

hab jetzt auch eine, heute morgen frisch von der Bucht eingetroffen:

Hohner ST Lead, 1990, metallic dunkelgrün:

Verarbeitung: 1-2
Ton trocken: 2 (muss mal die Saiten wechseln und dann noch mal hören)
Bespielbarkeit: 1-2
Aussehen: 1
Flexibilität: 1

Weiss zufällig jemand, wo Hohner die gebaut hat in 1990?

Viele Grüße
meikii
 

Anhänge

  • Hohner ST Lead.jpg
    Hohner ST Lead.jpg
    25 KB · Aufrufe: 241
Sicher, dass die von 1990 ist? Ich würde eher drei bis vier Jahre äler tippen...die ST Lead wurden normalerweise bei Cort gebaut. Viel Spaß mit Deiner Lead. Ich habe übrigens die gleiche, sogar gleiche Farbe. Funzt das Trem noch gescheit?
 
Sicher, dass die von 1990 ist? Ich würde eher drei bis vier Jahre äler tippen...

schliesse mich dem Tipp von capridriver an - die ST Lead taucht im Katalog von 1986 auf, im 1990 Katalog nicht.
 
......war das nicht die Lead mit dem festgestellten Trem aus der Bucht? Wenn ja, dann wars ein guter Preis:great:

Was das Baujahr angeht, hat sie vielleicht noch einen kaum sichtbaren Aufkleber auf der Halstasche?
 
Genau die isses. Das Jahr ist mir auch Wurscht, ob 90, 94, 86....Entscheidend ist nur dass sie klingt und gut bespielbar ist, und das ist sie! Das Trem is wohl hinüber, is mir aber auch egal, da ich so was nicht brauche. Die Bünde sind bei 97%, Griffbrett ohne erkennbare Abnutzung, der Hals ist genial bespielbar, Saitenlage gut eingestellt, Elektronik funktioniert einwandfrei, alle Positionen der PUs klingen sehr authentisch, HB alleine vielleicht ein bisschen zu bissig, dafür aber geplittet in der Zwischenposition extrem überraschend authentisch stratig, Aussehen is cool, und der Preis ist eigentlich ein Joke. Hatte letzt schon mal so ein Glück und eine Tokai 60th Anniversary, die früher nicht unter 1400 zu haben war für 450 bekommen habe. Dafür hatte ich auch schon ein paar mal daneben gegriffen. So isses halt und wie Lemmy so schönt richtig grölt: You win some, lose some, it's all a game to me. Rock'n'Rooooooooolllllllll.....

ach so, meine Frage: Aha, Cort hat also für Hohner gebaut. Das ist ja super interessant, denn grad am Wochenende habe ich zum allerersten mal in meinem Leben eine Schecter gespielt und sagte zum Ladeninhaber: Schad, geile Klampfe, aber ich kann nicht schon wieder 700-800EUR für ne Klampfe hinlegen. Er: Hä? Die kostet 299! Es war die Omen 6 in Walnut Satin (wichtig, denn die deckend lackierten klingen bei weitem nicht so gut) und die klang so was von transparent, warm, rund, schöne, Obertöne, 1a verarbeitet etc. Ich kann immer noch nicht glauben, dass die für 299 verkauft wird....Cort scheint also sein Handwerk zu verstehen, jedenfalls bin ich extrem beeindruckt von der Hohner und die Messlatte hängt durch meine 1992er Fernandes Strat extremst hoch....

@Capridriver: Hab mir grad Deine HP angeschaut, bin schwer begeistert! Schöne Schätzchen hast du da :great:

Viele grüße
meikii
 
Zuletzt bearbeitet:
@Capridriver: Hab mir grad Deine HP angeschaut, bin schwer begeistert! Schöne Schätzchen hast du da :great:

Viele grüße
meikii

Dongäh ;)!

Zu Deiner Signatur (geklaut, aber trotzdem gut): "Realität ist nur eine Illusion, die durch Mangel an Alkohol hervorgerufen wird."
 
eben noch mal gespielt. Werde wohl das Tonpoti auf den Bridge PU umlöten, der hat mir einfach zuviel Biss, vielleicht muss ich dann auch noch den Kondensator wechseln, damit man das Tonpoti ohne Klangverlust verwenden kann. Ansonsten bin ich sehr begeistert, schöne Gitarre.

Hätte auch noch gerne eine Tele von Hohner und so ne ES 335 Kopie....

vg meikii
 
Hätte auch noch gerne eine Tele von Hohner und so ne ES 335 Kopie....
Tja, das hättest du 2 Wochen früher anmelden müssen. ;) Meine zweite SE35 ist verkauft - aber wenn du noch etwas warten kannst habe ich ja noch eine. :D Auch über eine Tele kann man reden - da hab ich ja auch 2 davon.

... duk und wech. :engel:
 
aber wenn du noch etwas warten kannst habe ich ja noch eine. :D Auch über eine Tele kann man reden - da hab ich ja auch 2 davon.

oooohoooo, das klingt toll! Ich hab's gar nicht eilig. Denk an mich und schick mir ne PN wenn Du den Verkauf angehst,
vg meikii
 
@meikii
ja, diese ST Leads sind schon richtig gute Gitarren, ich habe die Lead S..........also auch mit Humbucker aber nicht splittbar und dieser Humbucker ist wirklich sehr aggresiv aber nicht bissig.
Auf jeden Fall ein Top Kauf:great:viel Spaß damit!!
 
Moin moin,

anbei meine L60.

Kann mir jemand sagen, in welchem Zeitraum die gebaut wurden. Ich hab die glaub ich Anfang/Mitte der 90er erworben. Seriennummer ist nicht vorhanden. Nicht original sind z.Z. Potiknöpfe, Trussrodabdeckung und Tonabnehmer (Leosound).

Grüße
Blake
 

Anhänge

  • CIMG3609_.jpg
    CIMG3609_.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 171

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben