Ibanez – Der Userthread

  • Ersteller Ibanezzy
  • Erstellt am
Danke! :)
Habe nachgemessen: Die QM-Decke ist 1,5 cm (nicht, wie heute üblich mm) dick. Das war einer der Gründe, warum ich eine u.s.a.custom wollte.

Das mit dem Gurt will gut überlegt sein: Schließlich kommt der Ton bekanntlich ja nicht aus der Klampfe oder gar den Fingern, sondern aus dem Gurt....:cool:
 
Es wurde mal wieder Zeit auf das G.A.S.-Pedal zu drücken :)

[URL=http://www.***.net]http://s14.***.net/images/140704/95ft8zwz.jpg[/URL]

Gruß Ali.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Glückwunsch Ali!
 
Hi, bin seit heute auch Mitglied der Ibanez-Familie.
Anhang anzeigen 354486

Macht wirklich Spaß damit, Klang und Bespielbarkeit sind sensationell!

ahh, an der war ich auch dran... dann war sie auf einmal weg. Was hast denn effektiv für die UCEW bezahlt? Weil, wenn ich mich recht erinnere, war sie ja zum SK von 999€ ausgeschrieben?
 
@psywaltz: Nein, Sofort-Kauf wollte der Verkäufer auch auf Nachfrage nicht.
Zumal er behauptete, dass er bereits ein Gebot über 1000.- eines Stammkunden habe.

Habe dann den Verkäufer gegoogelt. Und siehe da: Das war ein Musikhaus mit Internetauftritt. Die Gitarre war dort parallel auch auf der HP ausgestellt. Preis 1050 € ++.

Da habe ich dann keine Sekunde mehr gezögert, zumal parallel eine identische Gitarre gerade gebraucht für 2.800 $ plus Versand und Zoll (also etwa 3000 €) angeboten wird:
15.jpg 16.jpg

Habe also zugeschlagen, bevor der Verkäufer merkte, was er da hat und bevor die ebay-Schlacht den Preis nach oben getrieben hätte.
Sry für Dich. Aber auch bei der laufenden Auktion hättest Du mehr als 1450 € (mein Gebot) bezahlen müssen.

@ ali: Ist das die 09er Gilbert? Tolles Stück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch, DirkS! Eine wirklich tolle UCEW1. Die würde mir auch hervorragend gefallen - aber dass die Teile für vierstellige Preise (deutlich vierstellig :eek:) weggehen, überrascht mich sehr. Aber es hängt ja immer davon ab, wie groß der Wille (und das Portemonnaie) des Käufers ist. :) Wenn ich lese, dass Du 1450,- dafür hingelegt hättest, kann ich nur staunen.
 
Wollte ich auch gerade schreiben. 1450 Euro? Ich würde den durchschnittlichen ebay-Wert auf 750 bis 900 Euro schätzen. Aber klar, wenn jemand etwas unbedingt haben will, zahlt er auch deutlich mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber klar, wenn jemand etwas unbedingt haben will, zahlt er auch deutlich mehr.
Das ist richtig. Mir ging es ein Mal so, als ein "leerer" Ibanez-Basskoffer mit AFR-Logo versteigert wurde (anscheinend NOS). Ein paar Monate vorher hatte ich ganz woanders meinen AFR-Bass aus einer Kleinanzeige gekauft und der kam in einem abgeranzten No-Name-Koffer. Also wollte ich den Koffer unbedingt haben und mein Höchstgebot waren unfassbare EUR 300,-. Ich habe ihn dann letztendlich für weniger als EUR 50,- gekriegt. Aber man weiß ja nie, ich hätte auch auf einen anderen Verrückten stoßen können und wir hätten uns gegenseitig über alle Grenzen hochgeboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ Gitarrero: Danke! :)

Okay, ich bin wohl noch die Charvel-Preise aus meinem Hauptsammlungsgebiet gewohnt. Dort wären selbst die 1450 € noch ein echter Schnapper, wenn man mal eine USA mit so einer unglaublichen Decke im Neuzustand erwischt.
Ich habe ja am Ende knapp 1100 bezahlt, ist auch für mich viel Geld, aber speziell jetzt, wo ich sie an meinem JCM 800 Fullstack mal richtig angerockt habe, ist sie mir das absolut wert.

Ich will ja keine Geschäfte machen, diese Gitarre bleibt bei mir bis zur Rente...;):D

Nur am Rande: Wenn solche Gitarren für 750 bis 900 verkauft werden, dann ist das Preis-Leistungsverhältnis gerade verglichen mit anderen US-Gitarren echt richtig gut. Werde die Augen nach anderen offen halten, speziell eine UCRG 30 wär nochmal was.....wenn ich erst mal wieder etwas Geld verdient habe.....;-)
 
Stichwort US-Gitarren: Man darf nicht vergessen, dass die frühen Ibanez USA Custom Gitarren nicht komplett made in USA sind. Deine UCEW1 zum Beispiel hat einen japanischen Hals aus der Fujigen-Fabrik.

Aber sie ist höchstwahrscheinlich besser als eine USRG30 - von so einer darfst Du Dir nicht zuviel erwarten. Ich zumindest habe da keine allzu guten Erfahrungen gemacht bzw. meine Erwartungen wurden einfach nicht erfüllt. Vielleicht hatte ich auch nur Pech mit meiner Ex-USRG30TP - die hatte irgendein Problem, ich kann nicht genau sagen, was los war. Vielleicht lag es auch an dem sagenumwobenen (und IMHO überbewerteten) "Tension Free Neck", mit dem ich einfach nicht klarkam.
 
Danke, guter Tipp!
Imo ist eh keine neue teure Gitarre geplant. Aber dann werde ich eine USRG30 mit Sicherheit erst einmal anspielen, bevor ich mich da ernsthaft umsehe.

An dieser Stelle auch noch mal ein Riesenlob für Deinen langen USA-Custom-Artikel an anderer Stelle! :hat:

Ich arbeite gerade an einer ähnlichen Zusammenfassung für frühe Charvels und kann mir vorstellen, wie viel Arbeit Du da hinein stecken musstest. Hat sich bei Dir aber echt gelohnt und mir viel Freude beim Lesen bereitet.:great:
Natürlich warten wir jetzt alle auf Fortsetzungen, z.B. über J.Customs, JEMs, Prestiges.... ;)
 
Es wurde mal wieder Zeit auf das G.A.S.-Pedal zu drücken :)

Glückwunsch! Schönes Stück!

Ich bin ja überrascht, dass die üblichen "Ihhhh"-Kommentare, die ich bisher mit dem Posten meiner Fireman absolut zuverlässig hervorrufen konnte, bisher ausgeblieben sind :D
 
Ich bin ja überrascht, dass die üblichen "Ihhhh"-Kommentare, die ich bisher mit dem Posten meiner Fireman absolut zuverlässig hervorrufen konnte, bisher ausgeblieben sind :D

Na wer 1k€ für das gute Stück ausgegeben hat, wird schon wissen was er tut. ;)
Spaß beiseite, ich finde ja dass sie eine wirklich schöne Decke hat.
 
Also für eine UCEW sind ein vierstelliger Betrag schon heftig und die aufgerufenen 2700$ sind definitiv ein Phantasiepreis, den niemand bezahlt. Aber sie sind auch echt rar geworden, das rechtfertifgt dann evtl schon wieder den Tausender. Für mich wären das 200-300 zu viel.

Mit den USRG30 habe ich ähnliche Erfahrung gemacht wie Oli, sie hat mir auch nicht getaugt, keine Ahnung warum, dabei hatte sie alles, was ich von einer Gitarre erwarte... wurde einfach nicht mit ihr warm. Komisch und auffällig ist schon, dass die komplette USA Custom Pallette verschwunden ist. Tauchten noch vor ein paar Jahren in einschglägigen Foren oder auf der Bucht in regelmäßigen Abständen sowohl UCGR oder UCEW auf, findet man zur Zeit gar nichts. ich will ja immer noch eine Grafik in meine Sammlung einreihen, aber das ist gerade wohl aussichtslos. Sie sind verschwunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die letzte Zeit ist es eh etwas mau geworden, was schöne und seltene Stück angeht. Und das nicht nur im Bereich USA Custom.
Aber wie psywaltz schon geschrieben hat: Je rarer sie werden, desto höher werden die Preise. Deshalb ist der Tausender auch ok, auch wenn ich ebenfalls denke, dass um die 800 Euro angemessener wären.

Btw., hat jemand noch mal was von der Genesis-Collection gehört oder gelesen? Kommt davon irgendwas nach Europa? Oder bleiben die Japan-Exklusiv?
 
Von den USA Customs ist derzeit ja eine Silver Snake bei ebay ( 251574761432 ) mit Option des Preisvorschlags.
Aber optisch gefällt sie mir einfach nicht. Klar, alles Geschmackssache.
Bei Grafik-Designs könnte ich mir eine Preissteigerung gut vorstellen, wie sie bei den USA-Charvels (Vorreiter der Grafik-Designs Ende der 70er / Anfang der 80er) in den letzten Jahren eingetreten ist.
 
Komischerweise lagen die Grafiks zum Schluss, also vor 4-5 Jahren bei 600-800€, weil die Lackierung doch ordentlich polarisieren. Die Silversnake hat leider ein Pickupkonfiguration, mit der ich nicht klar komme. Aber die ist schon lange auf der Bucht und geht nicht raus.

Aber immer öfter taucht sowas auf:

http://www.ebay.com/itm/Ibanez-Guit...s-/331253691164?pt=Guitar&hash=item4d2042331c

völlig aberwitzige Preisvorstellungen. Das ist jetzt schon die 4. oder 5. Stangen RG, die mit solch einem lächerlichen Preisaufruf in der Bucht vergammelt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und erst die Versandkosten: 743 Euro :D
 
Glückwunsch! Schönes Stück!

Ich bin ja überrascht, dass die üblichen "Ihhhh"-Kommentare, die ich bisher mit dem Posten meiner Fireman absolut zuverlässig hervorrufen konnte, bisher ausgeblieben sind :D

...habe mich zusammen gerissen! :p :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Danke Jungs :)

Ich hab nun die Fireman ein paar Tage und kann deutlich sagen, das es für mich die bis jetzt beste Gitarre ist die ich besitze. Klanglich und von der Bespielbarkeit passt sie genau zu meinen Anforderungen und ich bin wirklich mehr als zufrieden damit. Geiles Sustain, sehr vielseitiger Klang und der Ton macht mich echt schwach :D

Ich mag meine Fireman 100 sehr, jedoch hat mir Soundtechnisch das I-Tüpfelchen gefehlt. Nicht falsch verstehen, die FRM100 klingt auch sehr sehr gut aber ich glaube mit den Singlecoils klingt sie nicht so ganz brachial wie ich es mir wünsche. Mit den Air Classics in der FRM250 bin ich sehr zufrieden.

Ich bin auch am überlegen in der FRM 100 ein Humbucker im Singlecoil Format einzubauen. Kann jemand was gutes für Mahagony empfehlen?

Gruß Ali.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben