img stageline Tieftöner

  • Ersteller Trommelmuckl
  • Erstellt am
Trommelmuckl
Trommelmuckl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.07.23
Registriert
09.10.05
Beiträge
538
Kekse
2.029
Ort
Peine
Hallo liebe Leute,

ich habe 2 Stück img stageline bzw. Monacor 15" Tieftöner übrig, sozusagen geerbt. Ich habe eine kleine PA / Gesangsanlage mit 12/2er Gesangsboxen von Bell (150W RMS) und würde gerne, wenn sich das als sinnvoll erweist, mit aus den Tieftönern ein Paar Subwoofer als Ergänzung bauen. Eingesetzt wird die Anlage im Bandraum und auf kleineren Parties, ich will also damit keine größere Veranstaltung beschallen.
Dazu wollte ich mir ein Meinungsbild einholen und vielleicht kann mir auch jemand sagen, mit welchem Volumen ich die Boxen bauen müsste und was für eine Endstufe ich dafür brauche.

Die technischen Daten der Tieftöner sind folgende:
img stageline
Typenbezeichnung SP-380 PA
15"
250W RMS / 500 W max / 8 Ohm
Frequenz 38 - 3500 Hz
Schalldruck 98 dB

Kann mir jemand weiterhelfen?
Viele Grüsse vom Trommelmuckl
 
Eigenschaft
 
Um ein Gehäuse zu berechnen brauch man mehr Daten. Kannst du die nicht irgendwo noch auftreiben? Dann würde es sicherlich gehen.
Du brauchst mindestens die Resonanzfrequenz (fs), die Gesamtgüte (Qts) und das Äquivalenzvolumen (Vas). Damit ließe sich hier ein Gehäuse errechnen :great:.
 
ohne die TSP sieht mit Gehäuseberechnung schlecht aus. Wenn du wirklich keine chance hast dran zu kommen, hilft nur noch ausprobieren.
www.selfmadehifi.de schau mal ob du ihn hier findest (unter Lautsprecherdaten).

Alex
 
Danke für die Tips. Ich habe folgende Daten von Monacor bekommen.
Qts=0,48
Re=5,85 Ohm
Vas=580 Liter
Qe=0,57
Qm=3,17
Die haben von Monacor auch so ein Berechnungsprogramm, aber damit bin ich nicht klargekommen. Eine Box hätte demnach ca. 500 l groß sein müssen. Kann das sein? Ausserdem hatte das Programm den Speaker in seiner Datenbank, und da stand bei VAS ein viel kleinerer Wert. Den müsste ich aber jetzt erst wieder suchen. Ich werde mal ausprobieren, was ich mit den Tools erreiche, die ihr mir geschickt habt.

Vielen Dank erstmal,
Florian
 
Ohne die Sache näher beleuchtet zu haben, die Daten lesen sich wie die Bauanleitung zu einer Telefonzelle. Demnach wundern mich die 500 Liter, die das Monacor-Programm für ein ventiliertes Gehäuse ausgespuckt hat gar nicht. Scheint mir eher noch untertrieben :twisted:

Hier eine brauchbare Empfehlung zu geben ist schon gewagt. Aber versuche mal in Richtung einfachen Bandpass zu denken. Nur so läßt sich bei ausreichendem Tiefbass das Volumenproblem in den Griff bekommen. Mit den Nachteilen dieses Bassprinzips muss man dann allerding leben.

Beste Grüße aus Oberfranken

Uwe
 
ich bin auch auf telefonzellen-format gekommen. im bandpass hat man immernoch mindestens 300 Liter.

Alex
 
Uwe 1 schrieb:
Ohne die Sache näher beleuchtet zu haben, die Daten lesen sich wie die Bauanleitung zu einer Telefonzelle. Demnach wundern mich die 500 Liter, die das Monacor-Programm für ein ventiliertes Gehäuse ausgespuckt hat gar nicht. Scheint mir eher noch untertrieben :twisted:

Hier eine brauchbare Empfehlung zu geben ist schon gewagt.
Warum sollte das gewagt sein ?
Die einzig leidlich brauchbare Einbauvariante für diese Salatschüssel ist eine offene Schallwand mit einem Durchmesser von ca. 150 -200cm, alles andere ist vergebene Liebesmühe ...

P.S.: Das ist übrigens auch schon recht deutlich auf der Monacor Page angedeutet:"zum Free Air-Car-HiFi-Einsatz" !
 
LSV Hamburg schrieb:
Warum sollte das gewagt sein ?
Die einzig leidlich brauchbare Einbauvariante für diese Salatschüssel ist eine offene Schallwand mit einem Durchmesser von ca. 150 -200cm, alles andere ist vergebene Liebesmühe ...

P.S.: Das ist übrigens auch schon recht deutlich auf der Monacor Page angedeutet:"zum Free Air-Car-HiFi-Einsatz" !

Was für PA sicherlich kaum zu gebrauchen wäre :D und mithin der Schluss zur Eignung dieses Chassis an sich auf der Hand liegt.
...im bandpass hat man immernoch mindestens 300 Liter.
Richtig. Kleiner und trotzdem Bass geht nur auf Kosten des Impulsverhaltens.

Beste Grüße aus Oberfranken

Uwe
 
Ich bin ja nun nicht der Boxenbauprofi - aber ich vertraue da den Kollegen, die sich hier fachkompetent geäußert haben! Da gibt es doch nur eine praktikable Lösung:

Verscheuern bei ebay!
 
Tja, das scheint wohl auf Ebay-Entsorgung hinauszulaufen. Auf jeden Fall vielen Dank an alle, die mir geantwortet und dadurch geholfen haben!!

Bis die Tage in diesem Theater,
Florian
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben